Seite 873 von 1010

#13081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 16:02:43
von Zuse
Scotch hat geschrieben:Was ich nicht nachvollziehen kann, ist dieser Code
if (b == 1) blinkLED(15,20,1);
im Eeprom Sketch (s. oben)
da ich nicht ersehen kann für was die Variable b steht.
Hi Ingo,

beim Aufruf der Routine "void writeParameters(...)" wird mit dem zweiten Parameter festgelegt, ob nach dem Schreiben der Werte ins EEPROM auch ein Blinksignal ausgelöst wird.
D.h., die aufrufende Routine muss den zweiten Parameter auf "1" setzen, damit dieser als Variable b als "1" erkannt und entsprechend gehandelt wird.
Zum anderen blicke ich bei der Routine "blinkLED" nicht durch.
Ich vermute,dass im Zuge der ganzen Blinkereien mit LED Flasher und Landing Light usw. das einfache schlichte Blinken der grünen onBoard LED auf dem Arduino MiniPro weggfallen ist.
Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit, in einer älteren Version zu forschen.

Manfred

#13082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 16:06:24
von muggel117
Wie ist dein 6050 denn gelagert. Ist evtl. zu weich gelagert, die neueren Sensoren mögen es lieber hart.

Mein NanoWii ist einfach "ohne alles" auf die Kunststoffdistanzbolzen geschraubt.

#13083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 16:07:16
von Crizz
Bei hochfrequenten wobbeln den I-Wer reduzieren, bei eher weichem pendeln den D-Wert reduzieren. Das sollte eigentlich Besserung bringen. Kann auch sien das es genau umgekehrt war ( mit I und D ) , müßte ich selber erstmal meinen Spickzettel suchen....

#13084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 16:12:05
von Scotch
Hallo Manfred,
jetzt wo du es sagst.
Da steht es ja (das b)
void writeParams(uint8_t b)

Würde es für Mezzo nicht reichen wenn er aus der if Zeile
if (b == 1) blinkLED(15,20,1);

nur den Aufruf machen würden
blinkLED(15,20,1);

Dann hätte er doch immer einen Rückmeldung beim schreiben von Daten ins Eeprom.

Gruß Ingo

#13085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:02:34
von el-dentiste
Hi,
Ich hab meine nanos auch immer direkt auf den Kunststoff Bolzen! Wenn da eas im argen ist legte an den Motoren und/oder prop und/oder Frame.

#13086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:14:53
von Zuse
Scotch hat geschrieben:Hallo Manfred,
jetzt wo du es sagst.
Da steht es ja (das b)
void writeParams(uint8_t b)

Würde es für Mezzo nicht reichen wenn er aus der if Zeile
if (b == 1) blinkLED(15,20,1);

nur den Aufruf machen würden
blinkLED(15,20,1);

Dann hätte er doch immer einen Rückmeldung beim schreiben von Daten ins Eeprom.

Gruß Ingo
Ingo,
das eigentliche Problem wird ja die Blinkroutine "blinkLED()" sein, in der statt irgendwelcher Landelichter oder Lichtorgeln die alte LED an D12(?? oder so angesteuert werden müßte.

#13087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:26:39
von Scotch
Ok dazu müsste sich dann Mezzo mal melden.
Cu Ingo

#13088 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:27:09
von -Didi-
Mein WMP Problem hat sich erledigt!
Ich doof hatte vergessen, das teilweise die ollen WMP nicht mit dem hohen Bustakt arbeitet!
Das ist mir spontan in der Badewanne eingefallen!! :-)

Trotzdem Danke für die Angebote!!!

#13089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:38:16
von Mezzo
Scotch hat geschrieben:Würde es für Mezzo nicht reichen wenn er aus der if Zeile
if (b == 1) blinkLED(15,20,1);

nur den Aufruf machen würden
blinkLED(15,20,1);

Dann hätte er doch immer einen Rückmeldung beim schreiben von Daten ins Eeprom.

Gruß Ingo
Hi Ingo,
genau so hab ich´s gemacht,......und es geht :D :D :D (kleine Ursache grosse Wirkung)
( mit der Gui und BT probiert)

Code: Alles auswählen

void writeParams(uint8_t b) {
  conf.checkNewConf = EEPROM_CONF_VERSION; // make sure we write the current version into eeprom
  eeprom_write_block((const void*)&conf, (void*)0, sizeof(conf));
  readEEPROM();
  //if (b == 1)
  blinkLED(15,20,1);
Hoffe dass dadurch nicht´s anderes gestört wird. Glaub ich zwar kaum, denn ich habe noch nach der Variablen " b " gesucht, was die denn soll, und nichts gefunden :roll: .....schon komisch oder?

Bin mir sicher, dass diese Zeile noch viele Piloten ändern werden , :roll: ....oder auch nicht.

Grossen Dank an die Spezialisten Ingo und Manfred :!:

#13090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:48:31
von Mezzo
Zuse hat geschrieben:Ich vermute,dass im Zuge der ganzen Blinkereien mit LED Flasher und Landing Light usw. das einfache schlichte Blinken der grünen onBoard LED auf dem Arduino MiniPro weggfallen ist.
Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit, in einer älteren Version zu forschen.
Ja Manfred,

was soll die "Blinkerei" in einer Kopterseuerung :?:

....nur weil in grösseren µC mehr Platz ist und mehr Füsse (Pin´s) rausschauen.. :?: .. :wink:

#13091 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 17:54:40
von Mezzo
Crizz hat geschrieben:Bei hochfrequenten wobbeln den I-Wer reduzieren, bei eher weichem pendeln den D-Wert reduzieren. Das sollte eigentlich Besserung bringen. Kann auch sien das es genau umgekehrt war ( mit I und D ) , müßte ich selber erstmal meinen Spickzettel suchen....
Entschuldige Crizz,

...aber es war umgekehrt und etwas anders......

.....wenn ich später Zeit habe, schreib ich das mal aus meiner Erfahrung.
Vielleich können wir es dann gemeinsam entgültig ins Wiki übernehmen, was meinst du?

#13092 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 18:14:01
von tracer
Ich hätte ja einfach (uint8_t b = 1) gemacht ^^
Die if Abfrage mit fehlenden {} ist aber eh unschön zu lesen :(

#13093 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 18:33:14
von Crizz
gute Idee, Mezzo

#13094 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 20:10:10
von muggel117
Jetzt muß ich mich mal als OLED-Dummi outen.... :oops:

OK, ich hab's hinbekommen, die normale P-I-D Geschichte an rennen zu kriegen.

Auch habe ich es hinbekommen, daß im Displays meine Mobilrufnummer angezeigt wird, mit der Bitte bei Modellfund diese anzurufen.

Das die AUX-Einstellungen angezeigt werden, ging auch.

Aber offenbar geht da noch mehr...

Wenn ich mir die Bilder auf http://www.multiwiicopter.com/products/1-oled anschaue, kann auch das TX-Signal sichtbar gemacht werden. Aber wie??
MultiwiiCopter_OLED_8573e__53852_std.jpg
MultiwiiCopter_OLED_8573e__53852_std.jpg (29.15 KiB) 584 mal betrachtet
Dann kann ja auch noch Telemetry aktivieren - hab' ich gemacht, aber mit keiner Stick-Kombi dem Teil Daten entlocken können...

Evtl. lag es auch daran, daß ich nicht genau wußte, welchen "Zusatz" ich auch noch einkommentieren muß...

Code: Alles auswählen

  /**************************************************************************************/
  /***********************                telemetry            **************************/
  /**************************************************************************************/

    /* to monitor system values (battery level, loop time etc. with LCD enable this
       note: for now you must send single characters to request  different pages
       Buttons toggle request for page on/off
       The active page on the LCD does get updated automatically
       Easy to use with Terminal application or display like LCD - if available uses the 4 preconfigured buttons  to send 'A', 'B', 'C', 'D' */
    /********************************    Activation     ***********************************/
    #define LCD_TELEMETRY

    /* to enable automatic hopping between a choice of telemetry pages uncomment this.
       This may be useful if your LCD has no buttons or the sending is broken
       hopping is activated and deactivated in unarmed mode with throttle=low & roll=left & pitch=forward
       set it to the sequence of telemetry pages you want to see
       2 line displays support pages 1-9
       multiline displays support pages 1-5 */
    //#define LCD_TELEMETRY_AUTO "123452679" // pages 1 to 7 in ascending order               <------- was genau bewirken diese Einstellungen?
    //#define LCD_TELEMETRY_AUTO  "212232425262729" // strong emphasis on page 2           <------- was genau bewirken diese Einstellungen?

    /* same as above, but manual stepping sequence; requires 
       stick input (throttle=low & roll=right & pitch=forward) to 
       step through each defined telemetry page */
    //#define LCD_TELEMETRY_STEP "0123456789" // must begin with 0                                 <------- was genau bewirken diese Einstellungen?


    /* on telemetry page B (2) it gives a bar graph which shows how much voltage battery has left. Range from 0 to 12 Volt is not very informative
       so we try do define a meaningful range. For a 3S battery we define full=12,6V and calculate how much it is above first warning level
       Example: 12.6V - VBATLEVEL1_3S  (for me = 126 - 102 = 24) */
    #define VBATREF 24

    /* if program gets too large (>32k), need to exclude some functionality
       uncomment to suppress some unwanted telemetry pages (only useful if telemetry is enabled) */
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_1
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_2
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_3
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_4
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_5
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_6
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_7
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_8
    //#define SUPPRESS_TELEMETRY_PAGE_9

#13095 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 20:25:00
von el-dentiste
muggel117 hat geschrieben:........
Auch habe ich es hinbekommen, daß im Displays meine Mobilrufnummer angezeigt wird, mit der Bitte bei Modellfund diese anzurufen...............
WOW :!: :!:
DAS hab ich mch nicht entdeckt, wusste auch gar nicht das das geht.
Wann wird die dann angezeigt? Im failsafe Falle :?: