Seite 875 von 1010

#13111 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:15:22
von Luxar
muggel117 hat geschrieben:Edit: Echt sehr schicker Rahmen! Multiplex (CNC) gefräst? Wenn man da dünn Felgensilber aufsprüht, sieht's aus wie gebürstetes Alu... :)
Ist aus 1,5 mm Sperrholz. 2 Lagen,wo das Display genau reinpaßt und eine Lage 1mm kleiner,damit es nicht "durchfällt"...
und ja,CNC gefräßt mit nem Eigenbau...

#13112 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:16:56
von Crizz
Ralf, das heißt also im aktiven Display den Gasstick nach rechts halten, damit die Telemetriedaten angezeigt werden - und dann wie gehabt mit dem Pitchstick scrollen ? oder wird einfach mit einmal kurz roll rechts und Nick pos. auf Telemtrie geschaltet und dann mit Pitch gescrollt ? Die drücken sich nämlich mitunter schonmal uneindeutig aus.... ;)

#13113 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:19:47
von muggel117
Luxar hat geschrieben: stick input (throttle=low & roll=right & pitch=forward) to
step through each defined telemetry page */
#define LCD_TELEMETRY_STEP "0123459" // must begin with 0
Tja, genau so eingestellt!
Dann GAS unten und rechten Knüppel in die obere rechte Ecke - und nix passiert... :cry:

#13114 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:23:28
von Luxar
Mit der stickkombo Pitch vorn und Roll links schaltet man auf Auto Modus. Heißt,die Seiten werden nacheinander,automatisch durchgeschaltet. Eine weitere stickkombo schaltet das wieder ab.
Edit: sofern man das im Code aktiviert hat...

Mit der kombo Pitch vorn und Roll rechts schaltet man jedesmal eine Seite weiter...hoffe,das ist so verständlich.


Gruß Ralf

#13115 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:41:18
von muggel117
Nee, ist schon geklärt. Habe den Fehler gefunden!

Diese MultiWii-Software ist stellenweise so buggy... :roll:

Ich habe bei mir ARM einem Kanal/Schalter zugewiesen. Dann ist ein Armen über die Sticks deaktiviert - und um genau dieses Deaktivieren zu ermöglichen, werden wahrscheinlich die Stickeingaben anders ausgewertet.

Nachdem ich das Armen über Schalter im GUI abgeschaltet habe, komme ich auch ins Telemetry-Menü...

Man, das nervt. Ich will weiterhin über Schalter armen! Aber ich will auch das Telemetry-Menü nutzen können...


FELIX, HILFEEEEEEEEEE





Aja, nochwas...

Spannungsteiler für die Spannungserfassung ist klar. Aber wie sieht's mit dem Stromsensor aus? Fetten Shunt und dann Spannungsabfall messen? Gibt's da was Fertiges oder 'nen "Bauplan" mit Werten?

#13116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 22:46:59
von Crizz
Also wenn schon Strommesser, dann nen Hallsensor wie den ACS712 , den setzen wir auch in der Heatbox zur Strommessung ( bis 20 A , gibt auch Ausführungen für höhere Ströme ) ein und der paßt sehr genau.

#13117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2012 23:39:18
von muggel117
Crizz hat geschrieben:Also wenn schon Strommesser, dann nen Hallsensor wie den ACS712 , den setzen wir auch in der Heatbox zur Strommessung ( bis 20 A , gibt auch Ausführungen für höhere Ströme ) ein und der paßt sehr genau.
Schon, aber:

1. muß ja auch die ausgegebene Spannung pro Ampere zu den Einstellmöglichkeiten der MW-Software passen

2. kann selbst der größere ACS716 "nur" 25A

Der ACS756 kann 50-100A, der könnte gehen.

#13118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 00:20:23
von Scotch
Was haltet Ihr von diesem Strom Sensor.
http://www.flytron.com/osd-headtrackers ... ensor.html

Ich hab den mal bei mir so aufgebaut.
Bild
Der Stromsensor hat eine Shund Widerstand und gibt eine über ein IC (ina139) eine Spannung von 0-5V aus. (10A=1V)

Gruß Ingo

#13119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 07:43:01
von Crizz
Frank, der war auch nur beispielhaft - hatte gestern wenig Zeit noch nach den anderen Typen zu googlen ;)

#13120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 07:55:02
von ronco
muggel117 hat geschrieben:Nee, ist schon geklärt. Habe den Fehler gefunden!

Diese MultiWii-Software ist stellenweise so buggy... :roll:

Ich habe bei mir ARM einem Kanal/Schalter zugewiesen. Dann ist ein Armen über die Sticks deaktiviert - und um genau dieses Deaktivieren zu ermöglichen, werden wahrscheinlich die Stickeingaben anders ausgewertet.

Nachdem ich das Armen über Schalter im GUI abgeschaltet habe, komme ich auch ins Telemetry-Menü...

Man, das nervt. Ich will weiterhin über Schalter armen! Aber ich will auch das Telemetry-Menü nutzen können...


FELIX, HILFEEEEEEEEEE
immer ruhig ;)

also ich hab mich mit dem telemetrie / LCD / unützkram :mrgreen: noch nicht befasst ..

aber ich werd gleich mal gucken obs da vllt ein einfaches workaround giebt :)

gruß

Felix

#13121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 08:28:47
von muggel117
:D Hast ja Recht Felix, ist eigentlich nur Pillepalle...

Aber ein echtes Problemchen habe ich noch gefunden.

WENN Failsave einkommentiert UND ARM auf einen Schalter gelegt ist, passiert folgendes:

Wenn die Motoren im Leerlauf laufen ( nur dann, nicht bei höherer Drehzahl ) gehen sie in regelmäßigem Takt für
Bruchteile von Sekunden "aus". Die ARM-LED "flackert" im gleichen Takt mit.

#13122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 18:08:16
von Kekskutscher
ich war auf der suche nach guten motoren für meinen 40cm quad und habe für nen wie ich denke hammer preis roxxy motoren gefunden und gleich bestellt.

Roxxy Brushless Outrunner 2824-34 für 19,17€

http://www.smdv.de/products/7490/Brushl ... 24-34.html

#13123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 18:13:57
von McClean
Sind die ned ein wenig leistungsschwach? Bin ja auch noch auf der Suche für einen sportlichen 450er..

Gruss Steffen

#13124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 18:19:13
von Crizz
360 W auf nem Quad - das paßt schon. Kannst ja aufrüsten, denke aber für die meisten im Anfangsstudium dürften die mehr als ausreichen, sofern man keine 2 kg Kiste baut.

#13125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 18:21:48
von Jingej
die roxxy hab ich auf meinem 1,4kg copter gehn sehr gut hab 9" 3-blatt drauf