Seite 876 von 1010

#13126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 18:37:07
von Kekskutscher
für das bisschen rumgeeier denke ich das die dicke reichen und der preis ist eben hammer finde ich, der nächste günstige preis den ich finden konnte liegt bei 24,29€

#13127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 22:04:58
von Axel_S
Hätte da mal wieder eine Frage:
Das Pro-Mini hat nur einen seriellen Anschluß, richtig?
Das heisst dann aber auch, Spektrum Satellit geht nicht, oder gibt es da ne Lösung?
Sorry, doch zwei Fragen...
Sobald ich im Sketch den Sat aktiviere, geht in der GUI nix mehr, da beharken sich wohl FTDI und Sat (auch wenn letzterer nicht angeschlossen ist)

#13128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 22:16:08
von x4FF3
der sat nutz dann den seriellen anschluss, also kann für die gui nix mehr rauskommen ;)
mit dem promicro geht das, wenn ich mich nicht irre. dieser hat er einen extra seriellen anschluss

#13129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 22:33:09
von muggel117
Beim Promicro geht das deshalb, weil der FTDI zum Upload des Sketch und für den Connect zur GUI nicht mehr gebraucht wird.

Der hat nämlich einen USB onboard. Der serielle kann dann problemlos für den Spektrum-Sat genutzt werden.

Ist beim NanoWii und MicroWii auch so, das diese beiden auch den ATmega32u4 drauf haben.

#13130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 22:43:07
von Axel_S
Danke für die schnelle Auskunft
Dann werd ich wohl doch in ein Nanowii investieren (müssen ;-), weil das Promini werkelt mit WMP und BMA020...

#13131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 23:23:12
von muggel117
Axel_S hat geschrieben:Danke für die schnelle Auskunft
Dann werd ich wohl doch in ein Nanowii investieren (müssen ;-), weil das Promini werkelt mit WMP und BMA020...
Da nich für :wink:

Du wirst es nicht bereuen, der MPU6050 spielt in 'ner ganz anderen Liga! Wenn du einmal dabei bist, besorg' dir auch gleich ein paar SimonK-ESCs (hat der Paul auch da).
Oder, wenn deine ESCs geeignet sind, flash sie mit SimonK-Firmware.
So kann die ATmega32u4/MPU 6050-Kombi ihr Potential so richtig ausspielen. Lohnt sich, du wirst deinen Copter nicht wiedererkennen... :)

#13132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.08.2012 23:32:42
von Crizz
yep, kann ich nur zustimmen. Gerade wenn du eh ne Nanowii einsetzen willst hast du den größten Vorteil von den Simon K.-ESCs, da die bereits mit anderer PWM angetseuert werden und da ihr volles Potential entfalten können, der Unterschied ist echt krass - das hört man bereits bei erhöhter Leerlaufdrehzahl, kein Kommutierungs-Kreischen mehr, und erheblich bessere Regelung.

#13133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 04:27:50
von Cronos
Es ist zwar mitten in der Nacht, aber im Urlaub sitzt man schon mal "etwas" länger (morgen werd ichs bereuen...)

zu meinerm Problem:

Ich hab (wie wohl schon einige) das Phänomen, dass bei meinem Copter in der Gui (Version 2.1) I2C-Fehler auftreten.
Promini mit Freeimu 0.4.3 sowie Pauls USB to UART Adapter (new Type)

Werte werden alle korrekt ausgelesen, Sensorausschläge stimmen auch, aber es laufen I2C-Fehler von -25000 auf Null und dann weiter in den Plusbereich bis in die Tausende...
Wenn ich den Copter schwenke oder kippe wird auch sofort gegengeregelt...
Woher können die I2C-Fehler kommen (manche haben ja schon ein zu langes USB Kabel vermutet) und müssen sie mich interessieren, wenn eigentlich alles funktioniert? - mich stört allein die Tatsache, dass Fehler angezeigt werden schon immens.... ich will einfach, dass alles ok ist :D

Irgendwer ne Idee?

#13134 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 05:52:57
von -Didi-
Bei meiner alten Kombi mit WMP war dieser IC2 Fehler weg, als ich den Bustakt von 400 auf 100 gesetzt habe!

#13135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 08:08:27
von Crizz
Bei der Free IMU macht der Bustakt nix aus, die Syntax beeinflußt nur die Taktfrequenz beim WMP - ich meine Felix hätte das mal genauer erklärt, is schon paar Tage her....

Cronos, wo hast du die "+"-Leitung der FreeIMU angeschlossen ? Auf D12 oder Vcc ? Wenn du die auf D12 hast, klemm die da bitte ab und geh auf den 5 V Ausgang des ProMini . Ansonsten die Frage : hast du auf der IMU die Lötjumper verändert ?

#13136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 14:33:21
von Cronos
An VCC hängt die... aber den Copter hat Markus verlötet... da sollte eigentlich nix falsch sein :mrgreen: deswegen wunderts mich

#13137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 14:53:13
von VoBo
Hi,

den Effekt mit den I2C Fehlern hatte ich mal, als ich versehentlich die internen Pullup´s aktiviert hatte. (zusätzlich zu den externen)

Vielleicht hast Du die Pullup´s ja in der Software eingeschaltet ?

Gruss
Volker

#13138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 15:14:59
von Cronos
Hallo Volker,

dass die Pullups ein Grund sein könnten hab ich auch schon gelesen, ich muss den Sketch mal auslesen, den hat nämlich auch Markus draufgehaun, vielleicht liegt es wirklich daran.
Dürfte ja dann reichen, wenn ich die Zeile auskommentiere, oder?

Ps.: Kann es denn zu Problemen kommen, sollte ich den Fehler nicht finden? Der Copter macht ja was er soll.

Gruß, Flo

#13139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 16:50:01
von VoBo
Hi Flo,

Ich denke mal, das Auslesen sollte nicht funktionieren, da ja die compilte Version auf den Chip gespielt wird. Das wird "rückwärts" wohl nicht funktionieren.
Aber frag Markus doch einfach ... der sollte es doch wissen.

Fliegen würde ich so nicht damit. Zumindest nicht, bis es eine Erklärung für dieses Verhalten gibt.

Gruss
Volker

#13140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 18:15:22
von x4FF3
akku anstecken cronos...wenn du die gui dran hast ;)