Seite 877 von 1010

#13141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:38:49
von OAirF
PROBLEM : OKTO Koax X - STECKPLATZ 12 !

Hallo zusammen,
wieder einmal wende ich mich mit einem Problem an euch ( bisher immer ne TOP Antwort )

HAT DENN NOCH KEINER EINEN WII OKTO ??? - Ich finde fast nichts!

Nach dem ich meinen Okto gebaut hatte, wollte ich die Regler an die Platine anschließen und hatte plötzlich einen Steckplatz nicht:

Die Anordnung habe ich da gefunden: http://www.multiwii.com/connecting-elements

interessant hier: der Steckplatz 12 !!!

Und genau den finde ich auf meiner Platine nicht: http://www.drotek.fr/shop/en/51-multiwi ... mp085.html

Das Ding liegt fertig auf meinem Baubrett und ich kann die Regler nicht anschließen !!! HEUL!

Gruß,

Holger

#13142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:44:48
von muggel117
Sorry Holger, aber wo siehst du in dem Bild die Okto-Konfig?
multiwii-itg3200-gyro-bma180-accelerometer-hmc5883-bmp085.jpg
multiwii-itg3200-gyro-bma180-accelerometer-hmc5883-bmp085.jpg (71.64 KiB) 831 mal betrachtet
Das ist ja fast so, wie zu versuchen, dem nackten Mann in die Tasche zu greifen... :wink:

#13143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:45:30
von Jingej
wies ausschaut ist das drotek board nur bis hexa

#13144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:51:00
von OAirF
Bei multiwii.com ist die Graphik für den Okto drin.. ( wie in meinem Link... )
Ist EXTRA mit Pro Mini 328 beschrieben... sollte also gehen...
Die Graphik von Drotek ist ja auch schon älter...

#13145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:56:33
von Crizz
Mal daran gedacht das sich Multiwii zu dem Zeitpunkt einzig und allein auf Arduino-Hardware bezogen hat ? Die Drotek kann ja da durchaus einen Layoutfehler haben, andere Beschriftungen oder weiß der Geier was.

Lad dir am einfachsten von der Atmel Site das PDF zum ATMega 328P runter, schau dir die Anschlüsse an und mess die Pins gegen die Steckplatzanschlüsse des Boards aus, dann weißt du ob dein D12 vorhanden ist oder nicht ;)

#13146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 20:57:55
von muggel117
OAirF hat geschrieben:Bei multiwii.com ist die Graphik für den Okto drin.. ( wie in meinem Link... )
Ist EXTRA mit Pro Mini 328 beschrieben... sollte also gehen...
Die Graphik von Drotek ist ja auch schon älter...
Holger, die MultiWii-Software ist natürlich dazu fähig, ABER - wenn der Designer des vor dir gekauften Boards es für ausreichend hält, nur 6 der 8 möglichen

Anschlüsse des 328p "nach draußen zu legen", dann IST das halt so...

#13147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:01:20
von OAirF
Die Schaltpläne habe ich schon verglichen...
Die Franzosen beschriften nur die Pins ganz anders!!! Könnte bei denen der Buzzer Pin sein!

Lösung : jeweils 2 Motoren der Koax anordnung über Y kabel zusammen auf einen Ausgang und gegenläufig ? Schon mal probiert?

#13148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:02:01
von MatthiasW
pin 12 des Arduino ist Port B4 des 328 und das ist pin 16 -> MISO.

Also doch vorhanden..

Viele Grüße
Matthias

#13149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:03:53
von OAirF
MatthiasW hat geschrieben:pin 12 des Arduino ist Port B4 des 328 und das ist pin 16 -> MISO.

Also doch vorhanden..

Viele Grüße
Matthias
MISO? Ich steh auf dem Schlauch.... Wo? - Ok hat sich geklärt.. hab den Schaltplan der Franzosen offen - also an ISP Pin 1 ran!

Woher hast du die Infos welcher Arduinopin dem 328 entspricht?

#13150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:07:06
von MatthiasW
MISO ist ein Programmierpin und der sollte doch rausgeführt sein.
Ich habe das Board selbst nicht, kann es also selbst nicht vergleichen.
Zähle doch mal die pins des Controllers ab, pin 16 ist der gewünschte.

Ich denke mal einer des 3x2- Blockes.

Viele Grüße
Matthias

#13151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:09:37
von OAirF
MatthiasW hat geschrieben:MISO ist ein Programmierpin und der sollte doch rausgeführt sein.
Ich habe das Board selbst nicht, kann es also selbst nicht vergleichen.
Zähle doch mal die pins des Controllers ab, pin 16 ist der gewünschte.

Viele Grüße
Matthias
Wo gibts die Zuordnung ARDINO -> 328 ?

Was haltet ihr von den Y kabeln?????

#13152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:12:06
von MatthiasW
Datenblatt und Schaltung des Arduino.
Ich habe mir mal ne Excel-Datei gemacht. Wenn Du die haben willst, gib Bescheid.

Matthias

#13153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:14:56
von muggel117
OAirF hat geschrieben:...
Was haltet ihr von den Y kabeln?????
NIX :mrgreen:

#13154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:16:00
von Crizz
OAirF hat geschrieben:Wo gibts die Zuordnung ARDINO -> 328 ?
Die findest du sogar unter Arduino.cc , wenn du da mal die Suche bemühst........ Ansonsten sind bei Arduino die Pins so beziffert wie bei Atmel, und wie du an das Datenblatt kommst sollte ja mittlerweile klar sein. Googlen wirste ja wohl noch können..

Und wenn es mti Y-Kabeln so einfach ginge hätte man sich kaum die Arbeit gemacht, extra für den 328P noch ne Software zu schreiben, die acht Regler ansteuern kann - dann wäre man den schmerzfreien Weg gegangen

#13155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.08.2012 21:17:29
von Rastazasta
Hi all!

Hab auch wieder mal ne kurze Frage.

Wenn ich am NanoWii einen Spektrum Satelliten verwende will, kann der auch DSM2 sein, oder muss das schon ein DSMx Sat sein? In der nanoWii PDF finde ich hierzu leider nichts.

Danke und schönen Abend noch 8)