Seite 881 von 1010
#13201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.08.2012 20:33:09
von muggel117
@Rastazasta
Ob DSM2 oder DSMX siehst du am Logo rechts vom Displays der Funke...
und ja, es wird alles hochgeladen, nicht nur die config.h
#13202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.08.2012 20:47:48
von dynai
@muggel: seriell ja aber bei dir sind die akkus ja parallel
gruß Chris
#13203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.08.2012 21:00:37
von muggel117
dynai hat geschrieben:@muggel: seriell ja aber bei dir sind die akkus ja parallel
gruß Chris
Hi Chris, daß die beiden parallel geschaltet sind, ist mir schon klar
und am Lipowächter halt in Serie.
Aber es ist ja genau wie ich schon erwähnt habe, der berühmte Knoten zwischen den Ohren...
Hab' mir gerade schon 'nen zusätzlichen Lipowächter bestellt, kriegt der zweite Lipo halt 'nen eigenen Wächter.
Kostet 'eh nur 4,49 Euro und bei über 5kg Schub, werden die paar Gramm sicher nicht ins Gewicht fallen

#13204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.08.2012 11:23:15
von pico500
Hi @all hab da mal ne Frage...
Mir is in Schmolle das erstemal mein Wii-Kopter abgestürzt
Der Schaden war gering,aber als er so im Gras lag,hab ich mich gefragt wieso die Motoren stehen...
bzw. da ich sie nicht mit "Knüppel links" ausgeschaltet hab...was sollte man also tun bei einem Absturz?
Bei einer Fläche oder Hubi reissen wir ja das Gas raus...und beim Wii?
...wieso sind meine Motoren/Regler nicht beschädigt?

...schaltet sich da beim Aufprall was ab?

#13205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.08.2012 11:44:10
von warthox
pico500 hat geschrieben:Hi @all hab da mal ne Frage...
Mir is in Schmolle das erstemal mein Wii-Kopter abgestürzt
Der Schaden war gering,aber als er so im Gras lag,hab ich mich gefragt wieso die Motoren stehen...
bzw. da ich sie nicht mit "Knüppel links" ausgeschaltet hab...was sollte man also tun bei einem Absturz?
Bei einer Fläche oder Hubi reissen wir ja das Gas raus...und beim Wii?
...wieso sind meine Motoren/Regler nicht beschädigt?

...schaltet sich da beim Aufprall was ab?

einfach disarmen. gas runter/ gier links.
wenns nicht grad die billligsten regler sind dann schalten sie automatisch ab wegen überlast. danach muss gas wieder auf 0 gebracht werden und sie sind wieder scharf.
#13206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.08.2012 12:08:46
von Cronos
Moinmoin,
bin mir grad etwas unsicher, vielleicht hat jemand ne Antwort, die mir weiterhilft.
Auf meinem Quad werkeln z.ZT. Ein Promini und ne Freeimu 0.4.3
Wenn ich jetzt ein I2C GPS anschließen möchte, reicht dann das GPS (z.Bsp. das Navigatron V2) oder brauch ich tatsächlich noch ein zweites Promini (Bzw. zweites Arduino)?
Danke und viele Grüße,
Flo
#13207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.08.2012 14:07:19
von x4FF3
wenn du dir das Navitron genau ansiehst, ist da ja schon atmega drauf. ergo anschließbar

#13208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.08.2012 14:52:57
von Cronos
Perfekt, danke David (Du bist nicht zufällig aus Ulm, bzw. Umland?)
#13209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.08.2012 22:01:21
von VoBo
Hi Leute,
Hab da mal so ein zwei Fragen .....
Gibt es irgendwo einen "Guide", wo man die ganzen möglichen "Tuning Möglichkeiten" der Regelung nachlesen kann ?
Ich habe im Moment das Problem, dass der Copter sich ganz leicht um die Hochachse (Yaw) dreht und weiss nicht so genau, wo ich da anfangen soll.
dann noch was anderes ...
Ich habe gerade mal den Headfree-Modus ausprobiert. Beim letzten Mal hat er nicht vernünftig funktioniert, aber nachdem ich die Strom-Verteilung verlegt und alles unnötige Metall durch Kunststoff ersetzt habe, klappt das sehr gut

)
Gibt es auch eine Möglichkeit, dass der Copter nicht nur immer in die "errechnete" Vorne-Richtung fliegt, sondern sich auch auch so hält (also, dass die vorderen Props auch immer nach vorne zeigen) ?
Gruss
Volker
#13210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.08.2012 22:13:26
von el-dentiste
Hi Volker,
Wenn du es im acrobat Mode mit trimmen nicht wegbekommst das Yaw drehen, liegt es evtl an nicht gerade ausgerichteten motorachsen evtl durch einen leicht krummem Ausleger. Hast du das verhalten auch bei eingeschaltetem Kompass?
Zu deinem Atem Problem kann ich leider nix sagen da ich den headfree Modus nicht nutze.
#13211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.08.2012 22:31:51
von muggel117
el-dentiste hat geschrieben:
...
Zu deinem Atem Problem kann ich leider nix sagen
...

Hat der Volker Mundgeruch oder was?
Die Textvorschläge des iPad sind doch immer wieder für'n Lacher gut...

#13212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.08.2012 22:37:37
von VoBo
Diese komischen Texte vom IPad kenne ich auch.... Aber dieser ist echt klasse
Das Problem mit dem leichten Drehen habe ich auch mit eingeschaltetem Kompass. Deswegen wundert es mich auch so. Ist aber wirklich nur ein ganz wenig. Schätze mal, er würde ne Minute brauchen um einmal komplett rum zu kommen.
Gruss
Volker
#13213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.08.2012 01:35:56
von Mezzo
Hi Volker,
willst du denn gar nicht mehr steuern?
Die Gier- Geschichte ist beim aktiven Fliegen absolut Nebensache
Aber zur Erklärung ein paar Dinge die man wissen muß
Wie schon vom Zahnmann geschrieben, sind die Motor- Achsen und Ebenen, die Regler Motor- Kombo (diese sind nie genau gleich) und auch der Akku Zustand meist dafür verantwortlich
Was die Meisten auch nicht wissen ist, dass ein Klick oder ein Raster an der Trimmung des Senders auch schon mal 15- 35µs sein können und das ist selbst bei gut eingestelltem MAG- Sensor ein Befehl den Kopter zu drehen, wenn auch nur sehr langsam
Bei älteren Sendern gibt es eine Geberanpassung die den Feintrimm nochmals reduziert, ABER das ist auch kein Allheilnittel.
Also nimm deine Knüppel in die Hand und bewege diese auch

dafür sind sie ja da

#13214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.08.2012 03:05:56
von VoBo
Moin Moin
Mezzo hat geschrieben:Hi Volker,
willst du denn gar nicht mehr steuern?
Doch .... natürlich will ich noch steuern
Ich finde die Headfree Funktion dennoch interessant, wenn einem der Copter mal allzuweit weg fliegt. Dann kann man ihr wenigstens einfach zurückholen
Mezzo hat geschrieben:
Die Gier- Geschichte ist beim aktiven Fliegen absolut Nebensache
Das stimmt. Daher ist mir vorher beim Fliegen ja auch nicht wirklich was aufgefallen.
Erst beim Fliegen im Headfree Modus habe ich es gemerkt und es hat sehr gestört.
Was mich halt nur wundert ist, dass der Headfreemodus einwandfrei funktioniert, also weiss der Kopter aufgrund seines Kompasses ja dass er etwas giert. Warum tut er dann aber nix dagegen ?
Mezzo hat geschrieben:
Wie schon vom Zahnmann geschrieben, sind die Motor- Achsen und Ebenen, die Regler Motor- Kombo (diese sind nie genau gleich) und auch der Akku Zustand meist dafür verantwortlich
Was die Meisten auch nicht wissen ist, dass ein Klick oder ein Raster an der Trimmung des Senders auch schon mal 15- 35µs sein können und das ist selbst bei gut eingestelltem MAG- Sensor ein Befehl den Kopter zu drehen, wenn auch nur sehr langsam
Bei älteren Sendern gibt es eine Geberanpassung die den Feintrimm nochmals reduziert, ABER das ist auch kein Allheilnittel.
Das das von meinem Sender (MC22) kommt, glaube ich nicht. Das Yaw-Signal kommt absolut sauber und ohne irgendwelche kleinen "Sprünge" am Copter an
Die Mechanik ist komplett neu und hat auch keinen Absturz o.ä. hinter sich. Von daher sollte die Achsen passen.
Aber die Motor-Regler Geschichte könnte ich mal testen und die Regler auf SimonK umflashen .....
Mezzo hat geschrieben:
Also nimm deine Knüppel in die Hand und bewege diese auch

dafür sind sie ja da

Jo .... zu Befehl .... wird gemacht

(mache ich aber doch sowieso meistens ...

)
Gruss
Volker
#13215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.08.2012 07:45:55
von Cronos
Moinmoin,
kennt jemand einen deutschen oder europäischen Händler, der ein gutes I2C Gps verkauft? Paul hat ja leider noch keins, und ich hab keine Lust in den Staaten oder in Hongkong zu bestellen...
Das Navigatron hab ich leider auch nur bei amerikanischen Händlern gefunden.
Grüße, Flo