Seite 883 von 1010
#13231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.08.2012 15:57:49
von Cronos
Ok, dann werd ich die 34ger Rohre wohl nicht kürzen. Muss dann nur mal genau überlegen, welche Motor/Prop Kombination ich nehme.
Hat irgendjemand von Euch an seinem Copter ein Gimbal, das so gut stabilisiert?
http://vimeo.com/42457611
Wenn ja, wie habt ihr das umgesetzt und was hats gekostet? (Kann ja nicht nur mit CInestars realisierbar sein)
Grüße, FLo
#13232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.08.2012 17:27:45
von Crizz
Mal was ganz anderes, an die Developer :
hat sich shconmal jemand dran versucht den SSD1306 als ANzeige zu implementieren ? Ich hab hier ein 1,3" OLED mit dem IF-Chip, gibt wohl von Adafruit da ne Library, aber da ich in den tiefen der Proammiersprache nicht so vertraut bin würde ich selber mir das nicht zutrauen, die MWC umzustricken oder zu ergänzen, nicht zuletzt da das ganze derzeit wohl nur unter 3-wire SPI unterstützt wird wenn ich das richtig verstanden habe ( Display hat zwar Lötjumper, auch für I2C, aber läuft nicht am WMC in der EInstellung für die 128x64 LCD/OLED ).
Problem dürfte dann wohl bei NanoWii und anderen 32U4-basierten Systemen das dafür die Zahl der E/A-Ports dann nicht reicht um den 3w-SPI zu realisieren, denke ich.
#13233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.08.2012 23:17:54
von ronco
Hi Crizz,
also die HW SPI anschlüsse beim nanowii/atmega32u4 sind frei wenn man PPM oder satellit als RX nimmt.. aber das ist net ganz so einfach ... man müste da erstmal eine 3w SPI funktion schreiben, und dann noch den ganzen LCD code an das teil anpassen.
wenn du dich daran setzen willst .. helf ich dir gerne .. aber hab mit dem ganzen LCD kram noch ganix gemacht..
gruß
Felix
#13234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.08.2012 10:25:56
von Crizz
nuja, dann muß ich das erstmal auf unbestimmt verschieben - so fit bin ich mit dem coden nicht das ich mir das zutrauen würde, hab mir das mal in der LCD angesehen, ist schon heftig, und wenn man die ganzen Commands nicht kennt weiß man auch nicht, was man durch welches ersetzen muß. Das lassen wir dann halt erstmal.
#13235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 10:17:55
von Jingej
ne andre Frage:
ich habe ein Servo für Nickausgleich der Cam dran, allerdings zuckt das Servo in unregelmäßigen Abständen so ca 0,5mm - im Bild sieht man das dann auch. Es scheint vom Prozessor zu kommen, denn wenn das Servo direkt am Empfänger hängt, zuckt es nicht. Was kann ich ändern?
#13236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 13:25:10
von McClean
Hi Jungs,
könnt Ihr mir kurz weiter helfen, ich steh auf dem Schlauch. Habe ein Pro Micro von Flyduino mit Atmega 32 hier. Wollte halt mal die 11bit hw-pwm nutzen und evtl später mal sbus. Ich finde aber irgenwie nirgens das Connectiondiagramm, also wo PPM, i2c und die Motoren angeschlossen werden.
Könnt Ihr mir da helfen?
Muss ich für die 11bit pwm Ausgabe was spezielles definen?
Gruss Steffen
#13237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 13:52:06
von el-dentiste
Hey Jin
Evtl falsche Ansteuerfrequenz im Sketch eingestellt? Die kann man in der neusten Version wohl ändern.
Kann es sein das simonK ESC an sich etwas heisser werden. Ein Kumpel hat sich 10A hk ESC geflasht und an den 1100kv 2208 Motoren werden die beim rumfliegen so Heiss, das sich der mit dem labelprinter erstellte Aufkleber schwarz verfärbt !

vorher mit den normalen Pentium 10A war alles "cool"
#13238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 13:57:29
von McClean
Hi,
ja das ist so würde ich sagen. Ich habe mein Testcopter nun auch mit SimonK ESC am fliegen, nun werden die Motoren recht warm nach 8min Flug, vorher nichtmal lauwarm. Die Regler selber sind auch warm. Auf die habe ich vorher aber auch ned geachtet.
Dass der ESC wärmer würd kann ich verstehen, die höhere PWM sorgt für mehr Schaltverluste. Warum die Motoren wärmer werden?.. Hmm. Vielleicht sind die Bauteile der meisten Regler nicht wirklich hochwertig und durch die höhere PWM wird die Ansteuerung unsauber?
Gruss Steffen
#13239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 14:00:07
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben:Hey Jin
Evtl falsche Ansteuerfrequenz im Sketch eingestellt? Die kann man in der neusten Version wohl ändern.
da hab ich nix verstellt - ist auf 50Hz und es ist ein ganz normales analog Servo (HXT500)
#13240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 14:09:18
von el-dentiste
Hm ok, dann liegts an was andrem Jin . Leider ab ich da keine Idee, ausser evtl doch mal bissl mit Frequenzen spielen.
Steffen,
Nur die Steller werden warm, egal wenn's sie abtauchen, soll er halt ne Nummer größer verbauen. Wen du noch zu dem XXXXXXXX Ingmar Kontakt hast erinner ihn mal dran, das er mir immer nochn Haufen Kohle schuldet!
#13241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 14:12:57
von Michael Brakhage
el-dentiste hat geschrieben:Kann es sein das simonK ESC an sich etwas heisser werden. Ein Kumpel hat sich 10A hk ESC geflasht und an den 1100kv 2208 Motoren werden die beim rumfliegen so Heiss, das sich der mit dem labelprinter erstellte Aufkleber schwarz verfärbt ! vorher mit den normalen Pentium 10A war alles "cool"
hi nico
ja das ist leider normal. liegt wie schon gesagt an der höheren PWM frequenz von 18khz. deswegen pfeifen die regler respektive die motore ja auch nicht mehr. wir können es nicht mehr hören

wahrscheinlich flüchtet mein hund deswegen immer, wenn ich im garten fliege
labelprinter hört sich nach thermotransferdruck an. das der dann schwarz wird ist auch normal. der regler spielt den druckkopf und das etikett wird schwarz
ich flege aber trotzdem viel lieber mit simonk

hat nur vorteile !!!
#13242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 14:14:51
von Michael Brakhage
Hallo Jin
frag mal den Felix!!!
Der sollte dir helfen können!
Den servocode kennt wohl kaum einer besser als er

#13243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 14:21:13
von el-dentiste
Michael Brakhage hat geschrieben:
hi nico
hi michael
Michael Brakhage hat geschrieben:
ja das ist leider normal. liegt wie schon gesagt an der höheren PWM frequenz von 18khz. deswegen pfeifen die regler respektive die motore ja auch nicht mehr. wir können es nicht mehr hören

wahrscheinlich flüchtet mein hund deswegen immer, wenn ich im garten fliege

och der arme, ist doch, wie schon oft gesagt, so ein hübscher!!!
Michael Brakhage hat geschrieben:
hört sich nach thermotransferdruck an. das der dann schwarz wird ist auch normal. der regler spielt den druckkopf und das etikett wird schwarz

genau! So eine Art Anzeige für overload
Michael Brakhage hat geschrieben:
ich flege aber trotzdem viel lieber mit simonk

hat nur vorteile !!!
ich auch

#13244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 15:22:50
von Zuse
McClean hat geschrieben:Hi,
...... Ich habe mein Testcopter nun auch mit SimonK ESC am fliegen, nun werden die Motoren recht warm nach 8min Flug, vorher nichtmal lauwarm. Die Regler selber sind auch warm. Auf die habe ich vorher aber auch ned geachtet.
....
Gruss Steffen
Klasse, jetzt, da ich meine geflashten 10A RCX wieder zurückgetauscht habe gegen (geflashte) 25/30A HK, weil die A2208-17 eben nicht mehr an 10A ESC zu betreiben waren, ohne dass irgendwelche Schutzschaltungen zum Stottern führten, ist die höhere Belastung hier auch ein Thema... *seufz*
Na, dann hoffe ich, dass das Flashen an sich spürbare Vorteile bringt...
Gruss
Manfred
#13245 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.08.2012 15:34:36
von McClean
el-dentiste hat geschrieben:
Steffen,
Nur die Steller werden warm, egal wenn's sie abtauchen, soll er halt ne Nummer größer verbauen. Wen du noch zu dem XXXXXXXX Ingmar Kontakt hast erinner ihn mal dran, das er mir immer nochn Haufen Kohle schuldet!
Hi Nico, seit Ingmar da so abgedreht ist, hab ich auch nix mehr von ihm gehört. Ist ne Sauerei
Gruss Steffen