Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

warthox hat geschrieben:also ich hab mir vor kurzem auch mal aus reiner neugierde ein naza+gps bestellt.
selbststabilisierung, höhe halte und gps position halten funktionieren sahne. die genauigkeit hab ich bei keinem anderen system erreicht.
aber sobalds ans fliegen geht is vorbei. die grundstabilität ist wesentlich schlechter als bei multiwii. man kann kaum was einstellen und sowas wie 'rc_rate' gibts nicht.
wenn du wirklich nur hochfliegen, copter parken, paar bilder machen und dann wieder runterkommen willst ist die naza top. oder wenn du noch nicht fliegen kannst zum üben.
aber für den rest und vor allem fpv ist ein mwc system von der stabilität her klar überlegen.

hier nen onboard video von meinem naza. wollte zuerst mit gps/acc fliegen aber nach den ersten 50m hab ichs sofort deaktiviert weils unmöglich ist so sauber zu fliegen.



kurz darauf hab ich nen ähnliches video mit nem quad mit mwc gemacht. der unterschied ist deutlich. muss es aber noch hochladen :oops:

so hier is nu das video von dem ich gesprochen habe.
ich denke man sieht deutlich die unterschiede in der grundstabilität; mal die sichtbaren vibrationseffekte außer acht gelassen [props nicht gewuchtet :D]
das video ist ebenfalls rohmaterial von der fest am rahmen montierten gopro 2 ohne jeglicher nachbearbeiten außer schnitt.
btw. die mwc settings waren komplett default.

Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Warthox,
was wiegt der Quad aus dem Video mit der
Gopro zusammen. Würde das mal mit meinem
Quadro vergleichen. Ich hab bei Mor die Roxxy 2827-34
Verbaut und bin mit 10" Latten geflogen.
Allerdings ist meiner wesentlich treger unterwegs.
Du schreibst ja, das Du die Werte
in der GUI auf Default gelassen hast.
Bezieht sich das auch auf die Expo Werte?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Scotch hat geschrieben:Hallo Warthox,
was wiegt der Quad aus dem Video mit der
Gopro zusammen. Würde das mal mit meinem
Quadro vergleichen. Ich hab bei Mor die Roxxy 2827-34
Verbaut und bin mit 10" Latten geflogen.
Allerdings ist meiner wesentlich treger unterwegs.
Du schreibst ja, das Du die Werte
in der GUI auf Default gelassen hast.
Bezieht sich das auch auf die Expo Werte?
Gruß Ingo
hi ingo,
gewicht müsste mit gopro und ohne akku geschätzt um die 550-600gr sein. kann ich heut abend mal wiegen.
ich hab keinen wert geändert. weder pid, expo noch rates.
das deiner träger unterwegs ist, ist allein anhand der kv deiner motoren, schon logisch. du hast nur 760kv und ich hab 1100kv.
du solltest zwar mehr schub haben aber auch eine geringere strahlgeschwindigkeit.
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#13264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

Hi,

war das ein FPV-Flug ?? Sieht stellenweise so aus !?!?

Grüße,
Dodger
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Ich nehme mal ganz stark an, dass Markus das so geflogen ist - also kein FPV
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#13266 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

ja das war/ist fpv :wink:
Gruß
David
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Dodger,
ich würde sagen ja aber Warthox traue ich das auch ohne FPV zu. :wink:
Aber auf dem Video sieht man es kurz das die FPV Brillen auf der Nase sitzen

@Warthox,
meiner liegt bei 672g ohne Gopro. Mit halt 100g mehr. Alles ohne Akku.
Deine 4 Motoren sind insgesamt gut 50g leichter als meine und ich habe noch ein halbe Acryl Kugel als Schutz montiert die wiegt auch noch mal gut 40g.

Was ist das oben auf dem Copter aus Deinem letzten Film
Bild
mwc quad __ floating on Vimeo by mr_sc0tch, on Flickr

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

das ist per fpv geflogen. ohne ist es nur sehr schwer, bzw annähernd unmöglich, dinge wie zb den heranfahrenden wagen sauber im bild zu halten...
das auf dem andern copter ist die fpv cam und eine piratenflagge an der antenne :mrgreen:
is der copter von provotroll.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin,

ich möchte ein Promicro (von Flyduino) auf den Flydumini setzen.
Felix hatte ja diesen Link veröffentlicht.
http://www.hobbydrone.ch/images/Connect ... _nuovo.jpg
Wenn ich das richtig sehe, kann ich die Pins (RAW, GND, 10 und 9) 1:1 übernehmen.
Die Motoranschlüsse 11 und 3 vom Flydumini gehen an 4 und A2 vom ProMicro.
Bei I2C auf dem Flydumini A4+A5 gehen an Pin 2 und 3 am ProMicro (SDA + SCL)
Den Sat vom Spektrum schließe ich an RX des ProMicro an. 3.3V hol ich mir dann über den
Regler auf dem Flydumini.

Hab ich noch etwas vergessen?

Sollte eigentlich mit ein paar Stiftleisten und Kabel machbar sein.

Gruß Ingo

PS Hat schon jemand Erfahrung mit dem XP7 Reglern und Leonardo Board (MroMicro bzw NanoWii) ?
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

warum wilst du 2 motoren an 4 und A2 anschließen? .. die sind nur für hexa und octo .. für einen quad brauchst du
9, 10, 6 und 5.

ansonsten sollte das mit ein paar kabel gehen ..

gruß

Felix
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Stimmt Felix, Du hast recht.

ich bin mit den Bezeichnungen vom Qaudcopter durcheinander gekommen.
Dort sind die Motoren mit 9, 10, 5 und 6 bezeichnet.
Dann werde ich mich mal ans Löten machen.
Der 3,3V Regler, den man auf das Flydumini Board löten kann, wie ist die Bezeichnung?
Dann kann ich mir das Teil bei Conrad holen und muss es nicht bei Paul bestellen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#13272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

warthox hat geschrieben:das ist per fpv geflogen. ohne ist es nur sehr schwer, bzw annähernd unmöglich, dinge wie zb den heranfahrenden wagen sauber im bild zu halten...
:) Dachte ich mir schon fast, genau wegen der Szene. Ich war nur skeptisch weil dein Abfluggewicht sooo niedrig war. Ich vermute mal du gehst es auch beim fpv minimalistisch an, also nur TX an die Gopro & Lipo anschließen und gib ihm, oder ?

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

fliegt denn schon einer die Autoquad ESC ? und kann darüber was sagen ?
BildBild
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#13274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Schachti hat geschrieben:fliegt denn schon einer die Autoquad ESC ? und kann darüber was sagen ?
Ich weiß nicht Schachti, die Dinger sind sicher klasse, aber ob die an einer MultiWii-Steuerung wirklich Sinn machen...zumal mit Simonk doch (fast) keine Wünsche offen bleiben.
Die machen sicher an der Autoquad-Steuerung viel mehr Sinn.

Außerdem schreckt viele (mich eingeschlossen) sicher der Preis. Für meinen aktuell im Bau befindlichen Y6 wären das alleine fast 240 EUR nur für ESCs... :shock:
Für den hab' ich mir dann doch lieber 6 St. HK-BS-12A geflasht. Mit Zollabgaben kosten die 6 etwas mehr als ein Autoquad-ESC...
Gruß Frank
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#13275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

AutoQuad ESC am MultiWii sind nicht soo sinnvoll. Denn diese sind darauf ausgelegt, wirklich immer die gleiche Performance zu liefern. Denn viele ESCs haben einen Temperaturdrift und würden damit bei der AutoQuad FC negativ auffallen. Bei der MultiWii macht das nicht viel aus :)
Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“