Seite 888 von 1010

#13306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 17:47:26
von aBUGSworstnightmare
Crizz hat geschrieben:So langsam sollte es eigentlich auch mal ne vernünftige Anleitung zum MicroWii geben - bei der NanoWii ist das ja wirklich vorbildlich, ich denke das sollte eigentlich als Ansporn dienen, sonst ist die NanoWii sicher eher Favorit.
Hi,

Asche auf mein Haupt! :oops:

Ja! Ihr habt ja recht! Ist längst überfällig! Werde jetzt mit Nachdruck dran arbeiten!

Jörg
aBUGSworstnightmare

#13307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 17:53:26
von Kekskutscher
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:So langsam sollte es eigentlich auch mal ne vernünftige Anleitung zum MicroWii geben - bei der NanoWii ist das ja wirklich vorbildlich, ich denke das sollte eigentlich als Ansporn dienen, sonst ist die NanoWii sicher eher Favorit.
Hi,

Asche auf mein Haupt! :oops:

Ja! Ihr habt ja recht! Ist längst überfällig! Werde jetzt mit Nachdruck dran arbeiten!

Jörg
aBUGSworstnightmare
danke

#13308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 18:11:28
von el-dentiste
Hoi

Chris wo hängst den beim microwii? Wir machen hier alle Life Support :-)

Hab heute Motorglocken sandgestrahlt 50mü und die motorböden zum Lacken.
Man sollte echt Kugellager rausnehmen! Abdecken mit dem Finger reicht NICHT!! :mrgreen:

Bin nur grad echt unsvhlüssig ob Gift Neon Grün oder Matt schwarz doch.

#13309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 18:17:38
von Crizz
@Jörg : das war nicht als Angriff gemeint, bitte nicht persönlich nehmen. Es tauchen nur immer so viele Fragen auf, die bereits durch ein Anschlußdiagramm beantwortet würden, deshalb der etwas bissige Kommentar ;)

@Nico : noch gar nicht, ich hatte noch keine Zeit mein MicroWii auf ne Plattform zu setzen, bin derzeit bisl im Test-Stress

#13310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 18:42:44
von warthox
el-dentiste hat geschrieben: Bin nur grad echt unsvhlüssig ob Gift Neon Grün oder Matt schwarz doch.
was gibts da zu entscheiden??? mattschwarz natürlich :mrgreen:

#13311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 18:54:14
von Kekskutscher
das mit ner anleitung wäre echt hilfreich, ihr als ich sag mal profis habt da kein problem mit aber ich z.b. der auf dem gebiet neu ist hat es nicht so leicht.
ihr müsst euch mal in die position eines anfänger versezten.
das thema multiwii und so weiter ist so umfangreicht und alles ist irgentwie anders.

#13312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 18:56:38
von el-dentiste
warthox hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben: Bin nur grad echt unsvhlüssig ob Gift Neon Grün oder Matt schwarz doch.
was gibts da zu entscheiden??? mattschwarz natürlich :mrgreen:

Jo
Wird's wohl. In m schwarz sieht's geil aus. Giftgrün mit grauem Primer sieht so aus wie diese eine Firma.....RXXXX

#13313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 19:25:00
von ronco
Crizz hat geschrieben:@Jörg : das war nicht als Angriff gemeint, bitte nicht persönlich nehmen. Es tauchen nur immer so viele Fragen auf, die bereits durch ein Anschlußdiagramm beantwortet würden, deshalb der etwas bissige Kommentar ;)

hi,

guck mal da http://forum.flyduino.net/viewtopic.php ... rt=10#p279 :)

.. ist nur ein anfang ..

gruß

felix

#13314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2012 19:48:43
von Crizz
Was heißt hier "nur" ? Ist doch shconmal sehr gut ! :thumbright:

#13315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 01:25:47
von Schachti
kann ich bei den micro wii den mag lahm legen?
ich würde über den i2c gerne einen mag extern woanders hin bauen
http://www.drotek.fr/shop/en/25-hmc5883 ... ensor.html

#13316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 09:36:14
von aBUGSworstnightmare
Schachti hat geschrieben:kann ich bei den micro wii den mag lahm legen?
ich würde über den i2c gerne einen mag extern woanders hin bauen
http://www.drotek.fr/shop/en/25-hmc5883 ... ensor.html
Hi Schachti,

sollte gehen wenn du in der FreeIMUV043 das '#define MPU6050_I2C_AUX_MASTER // MAG connected to the AUX I2C bus of MPU6050' (in der def.h) auskommentierst und in der Sensors.ino den I2C Bypass-Mode abschaltest.

Hier mal die Stellen mit den Änderungen (ungetestet, d.h. ohne Gewähr!):

Code: Alles auswählen

#if defined(FREEIMUv043)
  #define MPU6050
  #define HMC5883
  #define MS561101BA
  #define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  = -X; accADC[PITCH]  = -Y; accADC[YAW]  =  Z;}
  #define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] =  Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
  #define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z)  {magADC[ROLL]  =  X; magADC[PITCH]  =  Y; magADC[YAW]  = -Z;}
  // MAG ist nich am MPU6050 angeschlossen --> I2C Bypass Mode ausschalten!!
  //#define MPU6050_I2C_AUX_MASTER // MAG connected to the AUX I2C bus of MPU6050
  #undef INTERNAL_I2C_PULLUPS
#endif

Code: Alles auswählen

// ************************************************************************************************************
// I2C Gyroscope and Accelerometer MPU6050
// ************************************************************************************************************
#if defined(MPU6050)

void Gyro_init() {
  TWBR = ((F_CPU / 400000L) - 16) / 2; // change the I2C clock rate to 400kHz
  i2c_writeReg(MPU6050_ADDRESS, 0x6B, 0x80);             //PWR_MGMT_1    -- DEVICE_RESET 1
  delay(5);
  i2c_writeReg(MPU6050_ADDRESS, 0x6B, 0x03);             //PWR_MGMT_1    -- SLEEP 0; CYCLE 0; TEMP_DIS 0; CLKSEL 3 (PLL with Z Gyro reference)
  i2c_writeReg(MPU6050_ADDRESS, 0x1A, MPU6050_DLPF_CFG); //CONFIG        -- EXT_SYNC_SET 0 (disable input pin for data sync) ; default DLPF_CFG = 0 => ACC bandwidth = 260Hz  GYRO bandwidth = 256Hz)
  i2c_writeReg(MPU6050_ADDRESS, 0x1B, 0x18);             //GYRO_CONFIG   -- FS_SEL = 3: Full scale set to 2000 deg/sec
  // enable I2C bypass for AUX I2C
  //#if defined(MAG)
  //  i2c_writeReg(MPU6050_ADDRESS, 0x37, 0x02);           //INT_PIN_CFG   -- INT_LEVEL=0 ; INT_OPEN=0 ; LATCH_INT_EN=0 ; INT_RD_CLEAR=0 ; FSYNC_INT_LEVEL=0 ; FSYNC_INT_EN=0 ; I2C_BYPASS_EN=1 ; CLKOUT_EN=0
  //#endif*/
}
Jetzt solltest du den MAG wie gewohnt über den I2C Anschluss anschließen können. Aber Achtung: Der Signalpegel am Anschluss I2CEXTLV ist 3.3V!! Das Drotek-Teil also mit 3.3V versorgen!!!

Es sollte aber auch gehen wenn du die Sensoren einzeln definierst. Musst halt die Wirkrichtung ggf. anpassen (kannst ja beim Gyro und ACC direkt von der FreeIMUV043 übernehmen). Wenn das sauber programmiert ist sollte das die einfache, stressfreie Lösung sein.

Gruss
Jörg

#13317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 12:59:22
von Mezzo
Hallo,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welcher Kopter schneller /agiler fliegen wird :?:

Ein Y6 oder ein Hexa :?:

Voraussetzung: gleiches Gewicht, gleiche Motoren und Grösse, also die selben Bauteile nur anders angeordnet.
Hat das schon mal jemand probiert?

#13318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 13:33:37
von x4FF3
hexa, y6 hat leichten leistungsverlust wegen koax anordnung

#13319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 15:35:33
von Plextor
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Der Signalpegel am Anschluss I2CEXTLV ist 3.3V!! Das Drotek-Teil also mit 3.3V versorgen!!!

gibt doch noch ein Punkt mit 5 Volt , kann man den nicht nehmen ?

#13320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.08.2012 19:10:39
von Schachti
Jörg,

hardware mässig muss der mag nicht "abgeschaltet werden" ?