
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#13336 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Deshalb sollst du die Kabel auch direkt an den Endstufen-FETs anlöten, dann ist es egal ob zwischen dort und den Pads am Rand eine Unterbrechung besteht. 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13337 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
danke für die hilfe aber der regler ist hin, auch wenn ich die kabel an den fet anlöte ruckelt der eine motor nur, bei nem anderen regler läuft er.
ich brauch also nen neuen rgeler.
also wer hat noch einen leihen kann bis die vom hk da sind.
ich brauch also nen neuen rgeler.
also wer hat noch einen leihen kann bis die vom hk da sind.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#13338 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tja, dann hast du vermutlich einen Endstufen-Zweig zerschossen, muß irgendwie ein Kurzschluß entstanden sein, sonst ertragen die nämlich recht viel. Hab leider keine von der Serie rumliegen, aber normalerweise kannst du für den einen nen 20 A der gleichen Serie als Ersatz nehmen, ist eigentlich nur ne fettere Endstufe und im Format etwas größer, wichtig ist das der Gasweg korrekt eingelernt wird und die Parameter zum Rest stimmen, sollte funzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#13339 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Schachti,Schachti hat geschrieben:das in einem buss sytem jeder sensor seine adress hat ist mir schon klar.
aber kann ich die adresse des senors selber ändern? was ist wenn beide mags die gleiche adresse haben?
und welche adresser der mag von drotek hat habe ich leider nicht gefunden
die Adresse des Sensors (Chips) kannst du nicht ändern; bei machen Sensoren höchstens zwischen zwei Adressen durch externe Beschaltung wählen.
Beim microWii ist das aber nicht nötig. Der MPU6050 bietet die Möglichkeit weitere Sensoren an den Auxiliary I2C Bus anzuschließen. Hier ist beim microWii der Honeywell MAG angeschlossen. Der MAG wird dann nicht mehr direkt vom Ardunino, sondern vom MPU6050 angesprochen. Damit das funktioniert muss der Bypass-Mode eingeschaltet (und entsprechend konfiguriert) sein. Wird das nicht gemacht ist kein MAG da (und somit auch kein Addresskonflikt). Wenn man so will ist der Sensor dann 'hardwaremäßig abgeschaltet'.
Der 5V-I2C Bus ist auf dem microWii nicht nach außen geführt! Es können ausschließlich 3.3V Sensoren verwendet werden!!Plextor hat geschrieben:gibt doch noch ein Punkt mit 5 Volt , kann man den nicht nehmen ?aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Der Signalpegel am Anschluss I2CEXTLV ist 3.3V!! Das Drotek-Teil also mit 3.3V versorgen!!!
Gruss
Jörg
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13340 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wenn das mit dem 20A regler auch geht frage ich dann mal so, hat jemand nen 12A oder nen 20A regler von hobby king den er mir borgen kann?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#13341 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
hier schon mal vorab eine erste - Vorläufige - Version der microWii Anleitung.
Kommentare/Änderungs-/Verbesserungswünsche bitte per PN an mich!
Gruss
Jörg
hier schon mal vorab eine erste - Vorläufige - Version der microWii Anleitung.
Kommentare/Änderungs-/Verbesserungswünsche bitte per PN an mich!
Gruss
Jörg
- Dateianhänge
-
- microWii_Manual_Rev0r1.pdf
- Vorläufige microWii Anleitung (0r1)
- (1.25 MiB) 180-mal heruntergeladen
#13342 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kurze Anmerkung : tausch doch bvitte das Neon-Gelb gegen ne andere Farbe, orange oder Lila, irgendwas das auf weiß besseren Kontrast hat, sao ist das nicht lesbar oder verursacht netzhautablösung 
Ansonsten sieht das shcon richtig gut aus. Wieso eigentlich zwei Spannungsversorgungen, das ist mir noch nicht ganz klar geworden ? Und warum nur 2s-3s wenn auf dem PCB 2s-4s aufgedruckt wird ? Änderung für rev.02 ?

Ansonsten sieht das shcon richtig gut aus. Wieso eigentlich zwei Spannungsversorgungen, das ist mir noch nicht ganz klar geworden ? Und warum nur 2s-3s wenn auf dem PCB 2s-4s aufgedruckt wird ? Änderung für rev.02 ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13343 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
super dankeaBUGSworstnightmare hat geschrieben:Hi,
hier schon mal vorab eine erste - Vorläufige - Version der microWii Anleitung.
Kommentare/Änderungs-/Verbesserungswünsche bitte per PN an mich!
Gruss
Jörg
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#13344 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
huhu dirk, du hast ne whatsapp nachricht.Reimann hat geschrieben: hat jemand nen 12A oder nen 20A regler von hobby king den er mir borgen kann?

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13345 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja prima, rettung in sicht.Agrumi hat geschrieben:huhu dirk, du hast ne whatsapp nachricht.Reimann hat geschrieben: hat jemand nen 12A oder nen 20A regler von hobby king den er mir borgen kann?
schreiben da weiter
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hat sich erledígt danke.Reimann hat geschrieben:danke für die hilfe aber der regler ist hin, auch wenn ich die kabel an den fet anlöte ruckelt der eine motor nur, bei nem anderen regler läuft er.
ich brauch also nen neuen rgeler.
also wer hat noch einen leihen kann bis die vom hk da sind.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#13347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin,
bin da gerade echt angepi...
Hab mir ja das Arduino ProMicro bei Paul gekauft.
Hat ja USB drauf, aber irgend wie hab ich mir das Ding nie genauer angeschaut.
Jetzt wollt ich Flashen und siehe da, ist gar kein Standard USB Stecker sonder irgendeine sonder Wi...
(auf der Seite von Paul gibt es auch kein Hinweis darauf oder ein Kabel dazu)
Jetzt erst mal das ganze Haus abgesucht ob nicht noch ein Gerät so einen Exoten hat.
Bravo meine Logitech Harmoni hat auch so ein Stecker.
Also Kabel geschnappt und... nächste Pleite. Bei der Montage der USB Buchse von dem ProMicro ist an der
Seite wo die Halteösen auf das Board gelötet sind, wohl etwas Lötzinn hinein geflossen. Resultat Stecker geht nicht in die Buchse
So etwas muss mir natürlich erst auffallen, wo ich das ProMicro auf dem Flyduino gelötet habe.
Also etwas herumdoktern und dann war das meiste Lötzinn draußen. Aber zu früh gefreut.
Beim zweiten mal abziehen des Kabels hatte ich die Buchse mit in der Hand.
So kann man sich den Sonntag auch versauen.
.
Cu
bin da gerade echt angepi...
Hab mir ja das Arduino ProMicro bei Paul gekauft.
Hat ja USB drauf, aber irgend wie hab ich mir das Ding nie genauer angeschaut.
Jetzt wollt ich Flashen und siehe da, ist gar kein Standard USB Stecker sonder irgendeine sonder Wi...

(auf der Seite von Paul gibt es auch kein Hinweis darauf oder ein Kabel dazu)



Jetzt erst mal das ganze Haus abgesucht ob nicht noch ein Gerät so einen Exoten hat.
Bravo meine Logitech Harmoni hat auch so ein Stecker.
Also Kabel geschnappt und... nächste Pleite. Bei der Montage der USB Buchse von dem ProMicro ist an der
Seite wo die Halteösen auf das Board gelötet sind, wohl etwas Lötzinn hinein geflossen. Resultat Stecker geht nicht in die Buchse


So etwas muss mir natürlich erst auffallen, wo ich das ProMicro auf dem Flyduino gelötet habe.
Also etwas herumdoktern und dann war das meiste Lötzinn draußen. Aber zu früh gefreut.
Beim zweiten mal abziehen des Kabels hatte ich die Buchse mit in der Hand.
So kann man sich den Sonntag auch versauen.



Cu
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#13348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
naja der Stecker ist so exotisch, dass er seit langer Zeit der normierte Standardstecker für Handys ist
Aber stimmt schon, Hinweis oder besser auf der Seite ein Kaufvorschlag mit so einem Kabel wäre sicher kein Fehler.
Das mit dem Lötzinn ist natürlich ärgerlich, kannst das nicht mit einem Skalpell rauspulen?
Gruss Steffen
naja der Stecker ist so exotisch, dass er seit langer Zeit der normierte Standardstecker für Handys ist

Das mit dem Lötzinn ist natürlich ärgerlich, kannst das nicht mit einem Skalpell rauspulen?
Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
#13349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie gesagt, ich hab hier im Haus nur die Version die bei Kartenlesern, USB Festplatten und Digicams verbaut sind.
Nur die Logitech Fernbedienung hat so ein Teil verbaut.
Skalpell hat sich somit ja erledigt, da die Buchse jetzt von der Platine abgerissen ist, weil der Stecker
zu stramm in der Buchse saß. Halt 20 Euro für die Tonne.
Nur die Logitech Fernbedienung hat so ein Teil verbaut.
Skalpell hat sich somit ja erledigt, da die Buchse jetzt von der Platine abgerissen ist, weil der Stecker
zu stramm in der Buchse saß. Halt 20 Euro für die Tonne.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#13350 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ahm ok, das ist doof wenn er abgerissen ist, sind sicher die leiterbahnen ab. Naja bevor du das Ding wegschmeisst sag bescheid, für ein paar Euro nehm ich das Ding auch ohne USB...
Gruss Steffen
Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX