Seite 893 von 1010

#13381 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.08.2012 16:35:58
von aBUGSworstnightmare
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:EDIT: Man kann auch U3 auslöten! Dann muss man nur einmal vor C1 die vom LiPo-Anschluss kommende Leiterbahn durchtrennen. Dieser Mod lässt sich später am einfachsten/schnellsten wieder rückgängig machen.
Der Draht von C1 auf C3 muss natürlich hier auch angelötet werden!

Jörg

P.S. Wieso kann man eigentlich manchmal seine Beiträge nicht mehr ändern?

#13382 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.08.2012 19:52:04
von Rastazasta
Geht nur eine gewisse Zeit. Danach gesperrt.

Finde ich auch oft lästig, da ich meist erst nach einem Kaffee am nächsten Morgen sehe, was ich wieder für einen Blödsinn geschrieben habe :lol:

#13383 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.08.2012 20:24:39
von el-dentiste
Rastazasta hat geschrieben:......Finde ich auch oft lästig, da ich meist erst nach einem Kaffee am nächsten Morgen sehe, was ich wieder für einen Blödsinn geschrieben habe :lol:

.......Genau!
Nur bei mir ist es min Eipad :mrgreen: ehrlich! :oops:

#13384 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 09:16:04
von x4FF3
dann solltest du einfach die Korrekturen ausschalten ;)

#13385 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 15:20:14
von wolkenloser
Falls mal jemand erfahrungen mit MultiWii und Comming Home berichten kann, bitte hier schreiben ->
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 93009.html

#13386 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 21:15:16
von Scotch
Moin,
ich hab ein neues Promicro heute bekommen und kann weiter basteln. :)
Hab mir die aktuelle FW 2.1 gezogen und wollte Sie gerade Konfigurieren.
Wenn ich das MPU6050 Als Sensor verwenden möchte welches wähle ich da in der Config aus?
NEm ich das NanoWii
//#define NANOWII // the smallest multiwii FC based on MPU6050 + pro micro based proc <- confirmed by Alex
oder lieber das Dortek
//#define DROTEK_6DOF_MPU // Drotek 6DOF with MPU6050

Muss ich beim ProMicro noch auf etwas achten?
Hat ja den Selben Chip drauf, wie das NanoWii
Gruß Ingo

PS Hab heute in der Heli 4 Fun (05/12) gesehen das Dort das NanoWii und der Kunststoffrahmen von Paul in einem Artikel vorgestellt werden.

#13387 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 21:42:08
von Crizz
Scotch hat geschrieben:PS Hab heute in der Heli 4 Fun (05/12) gesehen das Dort das NanoWii und der Kunststoffrahmen von Paul in einem Artikel vorgestellt werden
bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage :D

#13388 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 21:44:28
von Scotch
Hallo Crizz
Stimmt von Dir bzw Deinen Akkus stand auch etwas drin. 8)
Kannst Du mir mit meiner Frage (MPU6050) Weiterhelfen?
Gruß Ingo

#13389 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 22:11:08
von Crizz
Leider nein, ich hab mein proMicro noch nicht verbauen können, da müßte evtl. Felix was zu sagen können - oder Jörg

#13390 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 22:31:24
von McClean
Hi Ingo,

also ich habe ein ProMicro und MPU6050 hier am fliegen. Ich hab das "#define DROTEK_6DOF_MPU" benutzt.

Kurze Ergänzung: Ich hatte kein orginales Drotek sondern ein Chinateil. Da war die i2c Adresse anders. Nun weiss ich die leider nicht mehr auswendig. Ich habs aber so gemacht, dass ich AD0 auf high gelegt habe am Sensorboard, damit ist die Adresse umgeschaltet und entspricht Drotek.


Lieber Gruss,
Steffen

#13391 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 22:36:18
von Scotch
Super,
dann werde ich es mal damit Testen.
Hast Du auch ein Sat dran ?

Gruß Ingo
PS hast ne PM

#13392 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 22:43:36
von McClean
Hi Ingo,

nein, im Moment nicht. Ich fliege gerade mit einem Summenempfänger (Fasst). Ich möcht aber irgendwann mal auf SBUS umstellen, dann bräuchte ich den 2. seriellen Port auch.

Ich hab zwar auch Spektrum, aber da fliege ich im Moment nur die BNF-Modelle damit. Aber für nen echt kleinen Quad wäre das was, die Sats sind herrlich klein.

Gruss Steffen

#13393 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2012 23:27:19
von Argengel
Hi,
habe heute meine neuen Wellen für meine Suppo 2212 von Paul bekommen :D
IMG_1000[1].jpg
IMG_1000[1].jpg (845.9 KiB) 1209 mal betrachtet
Mus sagen die passen super, kein Spiel und genau die richtige Länge :!:
IMG_1002[1].jpg
IMG_1002[1].jpg (798.55 KiB) 1209 mal betrachtet
Nun mal auf den nächsten Absturz warten,und schauen ob sie auch was aushalten :?:

Gruß Norbert

#13394 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.08.2012 21:44:34
von aBUGSworstnightmare
Scotch hat geschrieben:Moin,
ich hab ein neues Promicro heute bekommen und kann weiter basteln. :)
Hab mir die aktuelle FW 2.1 gezogen und wollte Sie gerade Konfigurieren.
Wenn ich das MPU6050 Als Sensor verwenden möchte welches wähle ich da in der Config aus?
NEm ich das NanoWii
//#define NANOWII // the smallest multiwii FC based on MPU6050 + pro micro based proc <- confirmed by Alex
oder lieber das Dortek
//#define DROTEK_6DOF_MPU // Drotek 6DOF with MPU6050

Muss ich beim ProMicro noch auf etwas achten?
Hat ja den Selben Chip drauf, wie das NanoWii
Gruß Ingo

PS Hab heute in der Heli 4 Fun (05/12) gesehen das Dort das NanoWii und der Kunststoffrahmen von Paul in einem Artikel vorgestellt werden.
Hi Ingo,

das nanoWii sollte ebenfalls problemlos passen (auf die Orientierung des MPU6050 achten!). Musst ggf. noch den AUX2 aktivieren falls du nicht Spektrum/PPM fliegst.

Gruss
Jörg

#13395 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.08.2012 23:27:03
von Scotch
Hallo Jörg,
hab es gestern mit der DROTEK probiert und sieht gut aus.
Als Empfänger hab ich einen Spektrum Sat.
Gruß Ingo