Seite 896 von 1010

#13426 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2012 22:54:00
von Crizz
hm... fällt mir ad hoc nix zu sein, kommt auf die HW an. Wenn du via FTDI programmierst die Verbindung checken, besonders DTZ, ggf. durch Resettaster am Board sync erzwingen, bei Nanowii wird das schwierig, was für ne Hardware haste da verbaut ? Macht es evtl. einfacher. Kannst aber mal testen das Sketch neu aufzuspielen, ob das fehlerfrei geht.

#13427 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2012 23:03:00
von Cronos
Ja, progge per FTDI.

Hardware: MWC-Board / Promini / FreeIMU 0.4.3
Hat auch alles gut funktioniert bis zum WOchenende...

Reset ist nicht automatisch, wenn der Lipo ab ist?

#13428 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 07:38:47
von Crizz
Bei der MWC-GUI wird wohl ein DTR-Signal an den µC geschickt wenn die GUI gestartet wird, bei der MWC 2.0 kam es da gerade beim ProMini häufig dazu das keine Werte ausgelesen werden konnten bzw. keine Sensorsignale dargestellt wurden. Erst wenn man den Reset auf dem Board gedrückt hatte erfolgte die Anzeige. Hatte mir da bei Wolfgang ( "Capri") nen Wolf nach dem Fehler gesucht, bis ich es an meinem ausprobieret hatte und nachvollziehen konnte. Mit der MWC 2.1 hatte ich das Problem noch nicht mit dem ProMini.

Wenn du die MWC 2.1 oder eine Version unter 2.0 verwendest sollte es funzen, wenn nicht kann durchaus ein Hardwarefehler vorliegen. Das kann allein shcon eine gebrochene / kalte Lötstelle sein, entweder am FTDI-Adapter, am MWC-Board oder am ProMini. Deshalb die Leitungen für die Kommunikation, insbesondere den DTR, dann mal checken und den Umweg über den Reset-Taster mal probieren.

#13429 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 12:33:54
von Cronos
Ok, danke Chris!

Werd dann die WOche mal Fehlersuche betreiben. Mal schaun, ob ich was finde :(

#13430 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 18:20:49
von reinhpe
An alle ESC flasher: Schon gesehen?

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Tool.html

Werde es mir bestellen, dann kann ich endlich die Voodoo Nadeln wegpacken! :mrgreen:

#13431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 19:20:36
von Crizz
Goile Sache - das kann ich auhc anderweitig gebrauchen

#13432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 19:21:46
von McClean
Cooles Ding - allerdings nicht ganz billig, für HK-Verhältnisse ;)

Gruss Steffen

#13433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 19:35:51
von reinhpe
McClean hat geschrieben:Cooles Ding - allerdings nicht ganz billig, für HK-Verhältnisse ;)
- Geb ich dir recht - nur wenn ich mir die Fummelei mit den Nadeln ersparen kann, ist es das wert! :mrgreen:

#13434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 19:49:13
von McClean
Stimmt, allerdings kann man eigentlich problemlos Regler mit Pads finden. Da dauert das Anlöten auch nur Sekunden. Und wir flashen die Regler ja eher selten ;)

#13435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 19:59:10
von reinhpe
McClean hat geschrieben:Stimmt, allerdings kann man eigentlich problemlos Regler mit Pads finden. Da dauert das Anlöten auch nur Sekunden. Und wir flashen die Regler ja eher selten ;)
Sorry - von meinen geflashten Reglern hatte keiner Pads - und ich hab schon für blödere Sachen in unserem Hobby Geld ausgegeben! ;)

#13436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.09.2012 20:05:05
von McClean
Schlecht ausgesucht also ;)
Aber ja, mir ging es bei 4 ähnlich. Hatte die Bemerkung "reset disabled" übersehen. Musste die Megas sogar alle auslöten und austauschen. Was man ned alles macht...

#13437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2012 09:26:45
von Bubu
Tom1802 hat geschrieben:
Ich habe eine Flyduino 9DOF IMU gekauft und habe sie auf das neue MWC v3 Board inkl. ProMicro gelötet. Leider komme ich trotz Anleitung aus dem Netz beim Aktivieren der IMU im Sketch nicht so ganz klar.
Moin,

ich hab das gleich verbaut, und dank deines Links das Ganze auch zum fliegen bekommen. Das läuft super...

Nun zur Frage: Ich sehe das das Mag nach der Kalibrierung läuft und auch auch Werte in der GUI ausgibt, N & S passt soweit. Dass der Quad-x sich im Flug trotzdem wegdreht ist normal und lässt sich nur trimmen, oder ist doch noch was falsch? Mir fehlt da die Erfahrung...

Ich bin elekrtrisch nicht so der Crack und würde gerne 3,3V für den Sateliten haben. Nun unterscheided sich aber das MWC V2 und V3 ein wenig. Auf dem V3 sind ja 2 mal 3,3V Pins, das Spannungsregelerset von Paul habe ich auch schon da, ich peil aber nicht wie ich das verbauen kann. Hat das schon jemand gemacht? oder eine Idee dazu?

Danke und Gruß aus Harsefeld

Bubu aka Mark

#13438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2012 14:53:18
von Crizz
Wenn sich ein Quad im Schwebeflug wegdreht kann das unterschiedliche Ursachen haben, letztlich bewirken sie aber alle das ein Drehmoment-Ungleichgewicht herrscht und der Copter dadurch giert. Häufig ist ein etwas schräg montierter Motor die Ursache, das gieren wird stärker bzw. schwächer je nachdem ob ein Lastwechsel durch beschleunigen oder abbremsen hervorgerufen wird, bzw. im Extremfall giert er je nach Lastwechsel links oder rechts, und das unterschiedlich stark. Ansonsten kann sowas auhc durch Regler hervorgerufen werden die nicht synchron laufen, manchmal reicht ein erneutes einlernen des Gaswegs oder leichtes anheben des MinThrottle-Wertes.

#13439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2012 19:21:30
von aBUGSworstnightmare
Bubu hat geschrieben:Ich bin elekrtrisch nicht so der Crack und würde gerne 3,3V für den Sateliten haben. Nun unterscheided sich aber das MWC V2 und V3 ein wenig. Auf dem V3 sind ja 2 mal 3,3V Pins, das Spannungsregelerset von Paul habe ich auch schon da, ich peil aber nicht wie ich das verbauen kann. Hat das schon jemand gemacht? oder eine Idee dazu?
Hi Mark,

du solltest 3 SMD-Bauteile bekommen haben: einen Regler (mit 4 Anschlüssen) und zwei Kondensatoren. Der Regler kommt auf das Footprint mit dem Label REG, die Kondensatoren rechts bzw. links daneben (10uF) - alles auf der Seite mit dem ProMicro.
Mach sicherheitshalber mal ein Foto von den Teilen und poste es hier. Nicht dass das Elkos sind! Die müssen nämlich dann richtig gepolt werden sonst siehst du von denen nur Rauch!

Gruss
Jörg

#13440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2012 19:31:07
von Schachti
nur mal so ;)