Seite 898 von 1010

#13456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 09:17:36
von Bubu
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:
Bubu hat geschrieben:Ich bin elekrtrisch nicht so der Crack und würde gerne 3,3V für den Sateliten haben. Nun unterscheided sich aber das MWC V2 und V3 ein wenig. Auf dem V3 sind ja 2 mal 3,3V Pins, das Spannungsregelerset von Paul habe ich auch schon da, ich peil aber nicht wie ich das verbauen kann. Hat das schon jemand gemacht? oder eine Idee dazu?
Hi Mark,

du solltest 3 SMD-Bauteile bekommen haben: einen Regler (mit 4 Anschlüssen) und zwei Kondensatoren. Der Regler kommt auf das Footprint mit dem Label REG, die Kondensatoren rechts bzw. links daneben (10uF) - alles auf der Seite mit dem ProMicro.
Mach sicherheitshalber mal ein Foto von den Teilen und poste es hier. Nicht dass das Elkos sind! Die müssen nämlich dann richtig gepolt werden sonst siehst du von denen nur Rauch!

Gruss
Jörg
Genau da ist das Problem, ich hab das alte Set bekommen, irgendwie hatte ich schon so das Gefühl dass das nicht recht zueinander passt... Also 2 Kondensatoren mit 10u und was ist das für ein Regler? Dann muss aber auf der anderen Seite noch was am Pullup gemacht werden oder kann das so bleiben? Brauch ich da noch einen Widerstand 2kOhm? da steht was von 2k2...

Gruß

Mark

#13457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 12:23:10
von Scotch
Crizz hat geschrieben:Ein BUS-System arrangiert sich selbst aufgrund seiner Spezifikation, die verlangt das jedes angeschlossene Gerät eine eindeutige Adresse hat. Ist wie mit der Postzustellung : gäbe es keine Hausnummern wüßte keiner, wo was eingeworfen werden soll. ;)
Hmm wir haben eine Hausnummer, aber so ganz sicher bin ich mir mit deiner Aussage nicht... :lol:

#13458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 15:09:22
von Cronos
Bei einem Bus System werden alle Geräte einfach an ein Kabel (einen Bus) gehängt.
Das Bussystem veteilt an jedes Gerät eine einzigartige Adresse (einzigartig innerhalb dieses geschlossenen Systems).

Frei nach dem Motto: Du bist jetzt die eins, Du bist die zwei, Du bist die 3.... usw.

Danach werden alle übermittelten Daten mit dieser Adresse kombiniert.

Ungefähr so: "Eins" bitte schalte Dich an / "Drei" nächstes Datenpaket bitte... usw.
Die Geräte antworten dann auch mit ihrer Adresse: "Hier Eins" bin angeschaltet / "Hier Drei" Datenpaket [011010001010... oder so ähnlich)

Dadurch weiß sowohl das System, von welchem Gerät welche Daten kommen, als auch die Geräte, ob sie gerade angesprochen werden, oder nicht. - Und das, obwohl alle Daten über die gleichen Leitungen laufen.



Eben wie ein Briefträger, der weiß, ob das Päckchen nun zu Dir, oder zu Deinem Nachbarn soll - weil sowohl auf dem Päckchen, als auch auf dem Briefkasten eine Nummer stehen :wink:

#13459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 16:06:40
von Michael Brakhage
hi

bedenkt aber bitte auch wie ein bussystem aufgebaut sein soll. normalerweise hat es einen anfang und ein ende. so wie eine lange strasse mit vielen häusern nacheinander!
viele bauen ihren bus aber mit einem kreisverkehr in der mitte und unzählig vielen abgehenden strassen mit jeweils nur einem haus am ende.

das mag gut gehen, kann aber auch massiv probleme verursachen!

ich habe beruflich viel mit solchen 2 draht bussystemen (rs485, modbus usw.) zu tun. wenn ich das so aufbaue wie hier mit dem kreisverkehr würde ich keine daten bekommen.
da muss man sich schon strickt an die topologie halten.

#13460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 16:49:31
von Scotch
Moin,
ich hab mit dem Promicro ein Problem.
Wenn ich mit der 1.0.1 (Leonardo ausgewählt) die FW aufspielen will, bekomme ich die Meldung
NUMBER_MOTOR' was not declared in this scope
In der Config.h hab ich #define QUADX aktiviert.
Die MultiWii Version ist die 2.1
Gruß Ingo

EDIT:

Hat sich erledigt.
Neu heruntergeladen, einstellungen angepasst und geht.
k. A. warum die Version auf meinem Rechner nicht wollt....

#13461 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 19:28:07
von Luxar
Hallo !
Ich wollte gern den Cam trigger Ausgang für meine Lichtsteuerung nehmen. Vorher hab ich den Cam Roll Kanal genommen,aber da ich jetzt nen Kamera Gimbal dazu haben möchte,ist der dafür nicht mehr frei.
Was und wo muss man ändern,das der Cam Trigg einfach über den Sender On/Off geschaltet werden kann. Jetzt schaltet er mit den Default Einstellungen munter im Sekundentackt auf und ab,wegen der High und Low Time...


Gruß Ralf

#13462 Motor Scharfschaltung

Verfasst: 06.09.2012 21:44:43
von amb
Hallo,

so Multicopter fliegt. Verbaut ist eine NanoWii mit MultiWii 2.1. Er macht auch alles was er soll, nur stellt er auch bei 'Motor aus' + 'Roll Rechts' scharf.

Mir reicht eigentlich, wenn er bei 'Motor aus' + 'Gier Rechts' scharf stellt.

Mache ich was falsch? Oder ist das normal?

Viele Grüße

#13463 Re: Motor Scharfschaltung

Verfasst: 06.09.2012 21:57:35
von DUKE40
amb hat geschrieben:Hallo,

so Multicopter fliegt. Verbaut ist eine NanoWii mit MultiWii 2.1. Er macht auch alles was er soll, nur stellt er auch bei 'Motor aus' + 'Roll Rechts' scharf.

Mir reicht eigentlich, wenn er bei 'Motor aus' + 'Gier Rechts' scharf stellt.

Mache ich was falsch? Oder ist das normal?

Viele Grüße
So weit ich mich erinnern kann sind standard mäßig die beiden Zeile 189 und 190 in der config.h auskommentiert, also aktiv.

In der config.h am Anfang der Zeile Nummer 190 folgendes einfügen //.
Die Zeile sollte anschliessend so aussehen:
//#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_ROLL

#13464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 21:59:47
von MatthiasW
.... dann ändere in der config.h
dieses:
#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_YAW
#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_ROLL

in

#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_YAW
//#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_ROLL

Viele Grüße
Matthias

Upps, da war jemand schneller :-)

#13465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.09.2012 22:22:34
von Crizz
Mal eine frage an die Spezialisten.....

Mit ist heute beim Konfigurieren mit dem OLED was aufgefallen. Und zwar bekomme ich als Standard wenn AUX3 und AUX4 nicth dargestellt werden sollen für jede Schalterfunktion zwei Zeilen angezeigt, z.b. AUX ARM auf zwei Zeilen mit jeweils links und rechts den Einstellmöglichkeiten L-M-H

Egal was ich mache - verändere ich Werte, hab ich in der WinGUI dann eine Belegung auf AUX3 und 4 dabei, obwohl die ja eigentlich gar nicht angesprochen werden sollten. Ferner werden BEIDE Zeilen im Wert verändert, auch wenn ich z.b. nur in der oben Zeile die Zuordnung der Schalterstellung ändern will.

Jemand ne Idee, wie das zusammenhängt, und vor allem : wie man das korrekt bedient, damit man nur AUX 1 oder AUX 2 verändert, aber nicht mehrere Kanäle gleichzeitig ? Hab diverse Stick-Kombis probiert, aber irgendwie hab ich es nicht so wie gewollt hinbekommen.

#13466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.09.2012 09:50:56
von Cronos
Mir fällt auch grad noch ne Frage ein.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit dem MicroWii zwngsweise ein I2C-Gps benutzen muss (dachte hab ich hier im Thread gelesen, oder im MicroWii Thread).
Jetzt fällt mir aber grad auf, dass das MicroWii nen freien Serial Port hat. Kann ich da nicht auch ein Serial-GPS benutzen? - oder reicht dafür der Speicher nicht?

Ps.: Gehört die Frage hier hin, oder in den MicroWii Thread?

#13467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.09.2012 11:53:59
von Scotch
Hi Flo,
durch den USB Anschluss ist der Serial Port frei und kann auf jeden Fall für den Spektrum Satellit benutzt werden.
Der Überträgt die empfangenden Sender Daten Serial.
Sollte dann auch für das GPS gehen.
Gruß Ingo

#13468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.09.2012 12:13:48
von Cronos
Hey Ingo,

Danke, war mir nicht sicher - in der Anleitung ist nur das I2C-Gps angegeben. Vielleicht kann Jörg ja nochmal was dazu sagen, wenn es das hier lesen sollte.

#13469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.09.2012 13:20:58
von Michael Brakhage
für serielles gps reicht der speicher auf dem prozessor nicht aus! dafür braucht es einen 1280 oder 2560!
also i2c und gut :)

probiert es selbst aus. alles für serielles gps in der config.h eintragen und nur kompilieren! dann seht ihr wie groß der sketch ist und ob er reinpasst.

#13470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.09.2012 13:23:15
von Michael Brakhage
hi crizz

welche version hast du drauf? v2.1 release oder eine neuere dev?
es gab wieder einige änderungen in der lcd.ino nach dem 2.1 release!

Crizz hat geschrieben:Mal eine frage an die Spezialisten.....

Mit ist heute beim Konfigurieren mit dem OLED was aufgefallen. Und zwar bekomme ich als Standard wenn AUX3 und AUX4 nicth dargestellt werden sollen für jede Schalterfunktion zwei Zeilen angezeigt, z.b. AUX ARM auf zwei Zeilen mit jeweils links und rechts den Einstellmöglichkeiten L-M-H

Egal was ich mache - verändere ich Werte, hab ich in der WinGUI dann eine Belegung auf AUX3 und 4 dabei, obwohl die ja eigentlich gar nicht angesprochen werden sollten. Ferner werden BEIDE Zeilen im Wert verändert, auch wenn ich z.b. nur in der oben Zeile die Zuordnung der Schalterstellung ändern will.

Jemand ne Idee, wie das zusammenhängt, und vor allem : wie man das korrekt bedient, damit man nur AUX 1 oder AUX 2 verändert, aber nicht mehrere Kanäle gleichzeitig ? Hab diverse Stick-Kombis probiert, aber irgendwie hab ich es nicht so wie gewollt hinbekommen.