Seite 10 von 16

#136

Verfasst: 24.02.2006 18:36:11
von calli
Hrmb.... Wo bekomme ich U-Scheiben her.... (schiel aufs CDROM)... ;-)

#137

Verfasst: 24.02.2006 18:54:49
von flatline
CD-Rom, da sachst du was.... Da hab ich noch 3 Distanzstücke, die gepasst hätten. :(
Und ich drehmel ein stückchen Messingrohr ab und verbrenn mir dabei so dermassen die Pfoten, daß ich damit als Handdouble für Nightmare 217 gebucht werden könnte.
Überhaupt verlangt die Motte auch körperliche Opfer. Das fing mit dem Verpeilen der Programmierung des GWS-Boards und anschliessenden plastischen Reparaturen des Handrückens an ging dann mit dem entgültigen Zusammenfügen von Lippe und Schneidezähnen (Deckel der CA-Flasche mit dem Mund gehalten. Beim zumachen, leider den Deckel verfehlt :) ) bis jetzt zu den Verbrennungen 2ten Grades.
Aber egal, bisher hat sich jedes Opfer gelohnt, soviel Spaß wie die Motte macht.

Gruss Micha

#138

Verfasst: 25.02.2006 07:35:50
von Basti
Na endlich!!!! :shock: :mrgreen: :wink:
So langsam kommen die Kleinen in die Luft!
Die Motte bewegt sich halt in einem Bereich mit wenig Freiraum für Fehler... Aber wenn man sie ein wenig kennen gelernt hatt und weiß
was sie nicht mag gehts doch!

Ich überlege ob ich die Motte nicht lieber Mücke nenne soll, der Sound
ähnelt eher dem Geräusch das einen Nachts in den Wahnsinn treiben kann...
Überhaupt verlangt die Motte auch körperliche Opfer
Japp, bin gestern im vollen Galopp gegen mein Schienenbein geflogen :shock:
Aber hmmm nix passiert?! Mehr erschreckt als alles andere??
Bisher bin ich ja nur CP geflogen und da ist ein Feindkontakt immer
gleich mit einer Bestellung verbunden...
Aber der Piccolo Kopf steckt ja einiges weg!! Das in verbindung mit dem geringen Gewicht der Motte macht echt Spaß!!
Selbst wenn man sie mal unfreiwillig im Regal parkt passiert nix...

@ Calli
Bei Deinem Rex sind doch für die Blattlagerwelle so Alu Distanz Ringe dabei?! Da hab ich einen von gemopst...

#139

Verfasst: 25.02.2006 08:02:05
von Plextor
auch ham wollen , was kostet sowas komplett ? Funke ham wa ja ! Fehlt nur der Rest :!::!::!::!::!::!::!::!::!:

#140

Verfasst: 25.02.2006 08:25:33
von Basti
Etwa so viel wie ein flugfertiger Pic.. denk ich...

Ist ja im grunde einer.. Aber am besten PN an Panzoa.

#141

Verfasst: 25.02.2006 10:22:45
von dieter
kann man demnächst auch ganz offiziell bei panzoa kaufen !
preis steht da aber noch keiner !
http://www.panzoa.de/shop/k003u001s001.htm

#142

Verfasst: 25.02.2006 16:41:59
von calli
Ich erreiche jetzt mit den alten Hummingbird Blättern 280s Flugzeit bis ich nicht mehr aus dem Bodeneffekt rauskomme.

Mit den Picc-Blättern ist aber nach 140s Schluss?!?!

Allerdings habe ich sie heut auf die Analysenwaage gepackt.... Urg 128g... 10-20g werd ich noch abspecken können denke ich...

C.

#143

Verfasst: 27.02.2006 08:47:00
von Haaarald
Nachdem ich die zwei Heckblätter bei den ersten zwei Flügen gleich geschrottet hatte hab ich Piccolo-Blätter bei EHS mitbestellt. Leider mußte ich jetzt feststellen daß die ned passen. :(

Zwei Fragen:
- Wo krieg ich die Richtigen her?
- Kann ich die Blätter trotzdem benutzen? Sie haben halt ein größeres Loch und einen größeren Durchmesser...

#144

Verfasst: 27.02.2006 08:58:47
von flatline
Bei Panzoa im Shop kriegst du Neue. 95 Cent, glaub ich.

Die Picoloblätter drauf zu daddeln wird wohl ein riesen stress. Versuch mal sie ein bischen zu beschneiden und kurzen Streifen Tesa stramm um die Motorenachse und dann draufpressen.

Gruss Micha

#145

Verfasst: 27.02.2006 15:06:26
von Basti
Lacht mich nicht aus aber ich bin schon mit nem X-Twin Prop
am Heck geflogen!!
Geht auch, ist nicht so kräftig aber schwebt gut...

#146

Verfasst: 02.03.2006 08:31:24
von Haaarald
Ich hab immer noch gelegentlich Zuckungen im ganzen System. Ein Freund meinte es liegt an der Antennenverlegung.
Wie habt ihr eure am Modell angebracht? Vielleicht könnt mal einer ein Photo machen der keine Probleme hat...

#147

Verfasst: 02.03.2006 09:07:46
von flatline
Kein Photo, aber meine baumelt einfach unten raus. Am besten so, das kein Carbon berührt wird, was nicht ganz einfach ist bei dem chassis. :)

Wenn du die Motte auf den Rücken legen willst, brauchst du natürlich eine andere Verlegung.

Gruss Micha

#148

Verfasst: 02.03.2006 09:29:48
von Haaarald
Die lange Antenne unten raushängen zu lassen.... da hab ich Angst sie könnte in Heckrotor kommen. :roll:

#149

Verfasst: 02.03.2006 10:09:39
von wassolls
Haaarald hat geschrieben:Die lange Antenne unten raushängen zu lassen.... da hab ich Angst sie könnte in Heckrotor kommen. :roll:
ich hab die antenne durch das untere loch im leitwerk und dann wieder zurück zu chassis geführt.
bisher keine probleme, aber mein wohnzimmer is ja auch nicht so groß :-)

stephan

#150

Verfasst: 02.03.2006 11:21:28
von Haaarald
Genauso hab ich's auch und Störungen. Bisher nur wenn ich sie hingestellt habe - bei den zwei Flughüpfern bis jetzt zum Glück nicht.