Modelluftschiffe

Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#136 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
Habe da was bei Reichelt gefunden - Lacklitze.
https://www.reichelt.de/index.html?ACTI ... =lacklitze
.


.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#137 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

BIGJIM, Du lebst ja noch! Gut zu wissen.
Wie steht es, bist Du dazu gekommen, die Hülle, die Du noch hattest, aufzublasen und auf Dichtigkeit zu kontrollieren?
Lacklitze:
Wie gut das Zeug Bewegungen mitmacht, weiß ich noch nicht. Und man müsste es erst einmal mit Silberfarbe ansprühen, damit es auf einer silbernen Mylar-Hülle nicht so auffällt. Aber sonst...
Ich dachte an Positionsbeleuchtung bei einem Luftschiff - eine rote Blink-LED am Boden der Kabine, und eine zweite, in Reihe geschaltet, oben auf der Hülle. Und natürlich zwei weitere SMD-LED's seitlich an der Kabine, grün und rot. Zur LED oben auf der Hülle je eine Leitung links und rechts um den Runpf herum, diese mit 1 mm Steckern versehen, damit sie gelöst werden können, wenn die Kabine abgenommen wird. Deshalb meine Gedanken zu Bewegung der Litze.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#138 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

Erste Versuche, die von der FPV-Kamera gesendeten Videos auch mit einem DVR zu speichern, waren halbwegs erfolgreich. Halbwegs, weil die Bildqualität sehr zu wünschen übrig ließ. Alls waagerechten Flächen wie Bücherborde etc. bekamen immer wieder Zacken wie Sägezähne, und das Bild war auch ziemlich pixlig - aber daß es überhaupt funktionierte... Hätte mir jemand das vor nur 10 Jahren gesagt, ich hätte mir vor den Kopf gefasst...
Zudem habe ich mir meinen Sender, die gute alte MC-20, noch einmal umgebaut. Er bekam einen Bügel aus Plexiglas, auf dem der Empfänger/Bildschirm angeschraubt wird.
DSCN0735.JPG
DSCN0735.JPG (292.91 KiB) 1546 mal betrachtet
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#139 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

Die Vermutung von elektronisch bewanderten Kollegen geht dahin, daß der AV-Ausgang des Bildschirms das Videosignal nicht skaliert, wie es der Bildschirm tut, sondern einfach durchreicht. Das DVR speichert in einem nicht ganz passenden Code (NTFC). Man müsste einen Capture dazwischenhängen, ehe der DVR damit gefüttert wird.
Kommt später dran.
Eine Frage nebenher: Eine Signatur habe ich ja. Aber ich würde gern auch einen Avatar anhängen. Kann mir jemand sagen, wie das geht?
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#140 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Ralph
.
Aber ich würde gern auch einen Avatar anhängen. Kann mir jemand sagen, wie das geht?
. . . ich meine es geht ganz einfach.
Einfach ein Bild von :sign7: deinem Computer in entsprechender "Pickselgröße" hochlanden,
hier nach - - heli-fan.org.
Ich habe bei mir den "Heißluftblimp" genommen, welchen ich in damals in Hessen fotographierte.
Es sind Bilder in "meiner Galerie" . . .

.

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#141 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

Na gut, ich glaube, ich hab's gefunden.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#142 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Ralph.
.
Na gut, ich glaube, ich hab's gefunden.
.

. . . na geht/ging doch.

Sieht doch gut aus, sehr schönes Avatar.
Mir, ehrlich gefällt es, "kriegste" doch glatt einen "Hubschrauber = Danke" von mir.
.


.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#143 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Husi »

Hallo Ralph,

noch etwas schöner wäre es, wenn du dein Luftschiff vor einem einheitlichem Hintergrund fotografieren würdest. Dann richtet sich der Blick noch mehr auf das Wesendliche.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#144 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Mirko
.
. . . noch etwas schöner wäre es, wenn du dein Luftschiff vor einem einheitlichem Hintergrund fotografieren würdest.
Dann richtet sich der Blick noch mehr auf das Wesendliche.
.
Kennst Du die Geschichte vom Kind und dem Lehrer? :roll:
.
Kind: "Herr Lehrer in Keller brennt Licht"!
Lehrer: :oops: :!: :?: :!:
Kind: " . . . ich habe es "aus" gemacht."
.
Irgendwann wird Ralph noch ein anderes Bild finden und dann kommt es . . .
.
Anmerkung: Mein Bild "Blaues Heißluft-Luftschiff" war für mich der schönste Moment bei der damaligen "Mongolfiade" bei Frankfurt . . .
denn in meiner Gallerie habe ich noch mehr Bilder: gallery/album.php?album_id=1724&sk=t&sd=d&st=0
Mein Favorit ist dieses Bild: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg - - aber der Hinweis: Segmentfilm ist mir wichtiger.
.




.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#145 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

BIGJIM hat geschrieben:Irgendwann wird Ralph noch ein anderes Bild finden und dann kommt es . . .
So ist es.
@BIGJIM: Entschuldige bitte, daß ich so dremmle, aber ich muss es einfach wissen: Bist Du schon dazu gekommen, die Luftschiffhülle, die Du noch übrig hattest, auf Dichtigkeit zu kontrollieren? Wenn sie es nicht ist, ist es nicht so schlimm, dann muss ich mir anderweitig eine zusammenschweißen lassen. Aber ich möchte nicht so lange damit warten. Wir werden alle nicht jünger, und ich möchte irgendwann doch noch mal ein kleines Outdoor-Luftschiff haben. Es liegt, wie schon einmal erwähnt, ein überwindiger Park in Reichweite, der geradezu danach schreit, abends mal mit einem Luftschiff befahren zu werden...
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#146 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
Bist Du schon dazu gekommen, die Luftschiffhülle, die Du noch übrig hattest, auf Dichtigkeit zu kontrollieren?
.
Zwei Punkte dazu.

1. Diese Luftschiffhülle ist nicht dicht, ich habe es geprüft.

2. Diese Luftschiffhülle besteht nicht aus MYLAR, sondern es ist eine PVC-Haut - somit Kunststoff.

. . . . diese Hülle war für eine "Gartenparty als Hingucker" und hatte somit keine Funktion. :mrgreen: :mrgreen: :oops:
.



.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#147 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

Ah, Danke, BIGJIM. Dann ist es also raus: Ich muss zu Berlinzeppelin und um eine Hülle betteln. Was genau die haben, weiß ich nicht - könnte aus Mylar sein, oder auch eine andere Folie. An sich sollten die Leute so was da haben; sie verkaufen ja komplette Blimps. Was allerdings die Steuerung angeht, bin ich mir nicht sicher. Ich glaube, ihre Indoor-Blimps werden über Schwenkgondeln gesteuert, wie meine kleinen, die großen Outdoor mit Ruderklappen.
Am Freitagabend steige ich in den Bus, um nach Friedrichshafen zu fahren - hoffe, ich kann meinen kleinen Blimp mitnehmen und dort fahren lassen.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#148 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

Friedrichshafen ist vorbei - und ich konnte den Blimp nicht mitnehmen. Flixxbus hat sich bei Sondergepäck wie eine alte Jungfer. Schade. Es wäre ein "Comming home" gewesen.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
Ralph Cornell
Beiträge: 248
Registriert: 25.12.2017 12:30:28

#149 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von Ralph Cornell »

So, die Schöneberger Modellbautage sind vorbei, und der Mark 3 hat seine Feuerprobe bestanden. Er war häufig im Einsatz und war ein echter Eyecatcher. Was die Zuschauer am meisten beeindruckt hat, war die Folgsamkeit des Blimp. Er ließ sich auf kleinstem Raum manöverieren und landen.
Zwei Dinge sind mir allerdings negativ aufgefallen: Wenn der Bursche am Boden stand, genügte schon eine Portion Zugluft, um ihn über den Boden rollen zu lassen. Er reagierte auf den kleinsten Lufthauch. In der Luft spielte das kaum eine Rolle - solche Abweichungen wurden einfach ausgesteuert.
Und zweitens scheint es so, als ob die Diffusionsrate an Ballongas mit der Zeit zunimmt. BIGJIM, Du hast wahrscheinlich die meiste Erfahrung mit den Ballons aus Unna. Ist das normal?
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#150 Re: Modelluftschiffe

Beitrag von BIGJIM »

.
als ob die Diffusionsrate an Ballongas mit der Zeit zunimmt.
BIGJIM, Du hast wahrscheinlich die meiste Erfahrung mit den Ballons aus Unna.
Ist das normal?
.
Hallo Ralph

. . . diese "Diffusionsrate" ist normal.
Ich habe daher die Naht/Nähte mit dem 20 mm breiten Tesafilm komplett "verschlossen".
Jedoch erst als der "Mylarballon" mit Luft[1] gefüllt war.
Diese Luft danach mit einem "Kunststoffschlauch über das Einlassventil" wieder entnommen -
dann mit Helium erneut gefüllt/aufgegast. Somit ist der "Gasverlust" minimiert.
.
.
[1] . . . mit Luft gefüllt zeigt es sich ob die "Hülle" dicht ist und ohne "Schweißnahtfehler".
Auch ich habe mein "Lehrgeld" bezahlt, weil ich anfangs die Hülle mit Gas füllte.
Denn, es kann die Hülle beim füllen "reißen" und das Gas - Helium oder Ballongas - ist weg. Ärgerlich. :oops: :mrgreen:
.


.
Zuletzt geändert von BIGJIM am 12.11.2018 12:20:00, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Zeppeline & Co“