Seite 10 von 10

#136

Verfasst: 30.10.2006 12:29:27
von calli
Eckenflitzer hat geschrieben: Und nu sind alle Modembesitzer sauer auf mich ....
Im Gegenteil!

Die Bilder sind sinnvoll skaliert, von super Qualität und sinnvoll hoch komprimiert (ca. 60kB) so das sie sogar mit einem Modem in einigen Sekunden geladen sind.

Ich gebe dafür eine 1 mit Bienchen ;-)

Carsten

#137

Verfasst: 30.10.2006 16:41:40
von Eckenflitzer
@ calli:

Danke für die Blumen ... :oops: Man(n) tut was man kann .. :D

@ Jens

Kleine Antennenhalter? Meinst Du diese?

Bild

Das ist ein kleines selbstgemachtes CFK-Plättchen. Eine Seite M3 Gewinde und andere eine 2mm Bohrung für den Kabelbinder. :D

Ich denke, man kann es sehen.

Den Gewebeschlauch bekommst Du z.B. da: Kurt = Helitron.de

Das mit der Carbonfolie hatte ich auch schon im Sinn. Aber du bekommst so dünne Folie quasi nicht und dann die Biegungen ... Ohoh ... Wie gesagt, ich habe letztlich die Dose gezückt. :D

#138

Verfasst: 30.10.2006 16:44:25
von tracer
Das ist ein kleines selbstgemachtes CFK-Plättchen. Eine Seite M3 Gewinde und andere eine 2mm Bohrung für den Kabelbinder.
Auch haben will!

Wie teuer?

#139

Verfasst: 30.10.2006 16:53:54
von Eckenflitzer
tracer hat geschrieben:
Das ist ein kleines selbstgemachtes CFK-Plättchen. Eine Seite M3 Gewinde und andere eine 2mm Bohrung für den Kabelbinder.
Auch haben will!

Wie teuer?
Lach.. Unbezahlbar .. :D

Aber mal ernsthaft, ich habe 4 dieser Plättchen selber gemacht.

Zunächst geht dem aber voraus, dass ich die Kufenschelle mit einer M3-Schraube befestigt habe, da dass gem. LF vorgesehene M2-Würmchen etwas armselig aussah. Die Schraube wurde so abgelängt, das noch 2 Gewindegänge nach der Mutter rausschauten. Nun auf einer CFK-Platte die 4 Platten angerissen, gebohrt und dann abgedremelt. Etwas verschliffen, M3 auf die eine Seite, dann Sekundenkleber und ran an die 2 Gewindegänge. Das Ergebnis sieht man auf dem Bild. :D

#140

Verfasst: 30.10.2006 17:03:55
von tracer
Aber mal ernsthaft, ich habe 4 dieser Plättchen selber gemacht.
Ja, meine "Beine hängen auch schon auf halb Acht :(

Ich habe leider nicht so die Möglichkeiten, sowas zu basteln, sag mal nen Preis, bitte :)

#141

Verfasst: 30.10.2006 18:02:18
von calli
Eckenflitzer hat geschrieben: Den Gewebeschlauch bekommst Du z.B. da: Kurt = Helitron.de
Hmm, ich wollte schon lange mal so ein Schlauch bestellen, aber 3,30 Versand im unversicherten Brief find ich zuviel bei einer Bestellung von 2m = ca. 2Eus....

Mal bei EHS schauen....

Carsten.

#142

Verfasst: 30.10.2006 19:37:04
von maggi
Ja genau die Halter meinte ich.

:shock: Mit Sekundenkleber festgeklebt und das hält? Vibriert sich das nicht los, und wenn man die Schraube lösen möchte?

Schick ist es ja. Mal sehen. Gewebeschlauch muß ich mir auch uuuunbedingt bestellen. Scheiß :oops: äh auf die Versandkosten.

Gruß Jens

#143

Verfasst: 30.10.2006 20:08:07
von Friso
Hallo!
Eckenflitzer hat geschrieben: Das mit der Carbonfolie hatte ich auch schon im Sinn. Aber du bekommst so dünne Folie quasi nicht und dann die Biegungen ... Ohoh ... Wie gesagt, ich habe letztlich die Dose gezückt. :D
ich habe im Autozubehör eine elastische Carbonfolie gefunden die dafür gedacht is auf die Aussenspiegel geklebt zu werden. Man kann sie also sehr gut um die Ecke ziehen. Bei mir hat es direckt beim ersten Versuch hingehauen. Ich habe da auch "Zierstreifen und anderen Kram gefunden mit dem man super die Haube dekorieren kann. Vermute das sollte man bei ATU in Deutschland auch finden.

#144

Verfasst: 30.10.2006 20:56:00
von ER Corvulus
Die Carbonfolie (DC-Fix?) vorher gut anwärmen, sonst ziehts fürchterlich Falten :( - vorher mal an nem rest Probieren - über nem abgelegten Halloweenkürbis zB...

Schon hübsch - aber schade, dass das "Maul" vom 33er fehlt...

Grüsse wolfgang

#145

Verfasst: 30.10.2006 21:31:52
von Eckenflitzer
maggi hat geschrieben:
:shock: Mit Sekundenkleber festgeklebt und das hält? Vibriert sich das nicht los, und wenn man die Schraube lösen möchte?
Mönsch Jens ...

Deshalb ja das M3 Gewinde in der Platte. Dadurch hällt die ganze Sache in Verbindung mit dem Kleber.

Abgesehen davon, mein 11er vibriert quasi 0 :D

Da fällt nix ab ..

#146

Verfasst: 10.12.2006 20:56:04
von the.pabst
Hi!
Ich habe nun den Roxxter von Tracer und bin sehr zufrieden damit.
Welchen Pitchbereich habt ihr eingestellt.
Ich fliege derzeit mit:
AV1 +/- 12° Steller auf 15% = 1600 upm
AV1 +/- 12° Steller auf 30% = 1900 upm
AV1 +/- 14° Steller auf 45% = 2200 upm

Dabei am Mischhebel das innerset Loch, original Paddel und 110% Servoweg.

Was fliegt ihr und wie sind eure Erfahrungen??
Wir mal Zeit, wieder ein paar technische Beiträge zum Roxxter zu schreiben, um das Ding eventuell noch zu verbessen. Nicht falsch verstehen. Er sit einfach Spitze :D
Aber man kann immer etwas noch besser machen bzw weiter optimieren.
Ich werde nächstes Wochenende ein kurzes Video machen falls jemand Interesse hat.

Bis dann
CAIO
Marko