Seite 10 von 10

#136

Verfasst: 19.11.2006 22:22:06
von technixx007
Hi,
ich benutze auch noch Röhrenmonitore, da ich noch keinen "Alleskönner" unter den TFTs gefunden habe.
Entweder sind sie schnell und für 3D-Spiele geeignet (max 8ms Reaktionszeit), oder sie sind einigermassen Blickwinkelunabhängig und haben natürliche Farben.
Beides zusammen is irgendwie noch nich so richtig :-(

Aber mal zurück zum Topic 8) :
Ich bin seit Freitag auch stolzer Benutzer vom Phoenix Sim und sage er braucht keinen Vergleich mit anderen zu scheuen.

Eine Frage habe ich noch an alle Phoenix Benutzer und T-Rex 600 Piloten (sofern die Kombi schon existiert :oops: ):
Fliegt der T-Rex 600 wirklich so genial wie im Sim?

Dann bräuchte ich dringend einen :)

Bis denne

Gruß Oli

#137

Verfasst: 20.11.2006 10:40:29
von Flightbase
So, da wurden ja super aussagen getroffen. und dann die erlösung:

richtig, das mit den 60 hz liegt natürlich am vollbildmodus. ausserhalb des vollbildmodus habe ich meine 85 hz und bin zufrieden.

da ich zu hause offline bin und nen bisschen abwechslung vom bauen brauche, habe ich mal 3,5 seiten bugreport an phoenix verfasst. dazu kommt noch die deutsche übersetzung von vielen sachen. insgesamt habe ich gerade 7 seiten zu denen geschickt - mal sehen, was passiert ;)

greets, Nik

#138

Verfasst: 20.11.2006 12:22:36
von nopa
Flightbase hat geschrieben:...mal sehen, was passiert ;)...
Gratis Sim für alle RHF User :wav:

#139

Verfasst: 20.11.2006 12:31:49
von Chris_D
Oder sie geben auf und stellen die Produktion ein :shock: :lol:

#140

Verfasst: 21.11.2006 23:23:46
von Treeda
Seh ich das richtig, man braucht für die FX-18 nur ein 3,5mm Stereobuchse auf 2,5mm Stereoklinkenstecker kabel?

#141

Verfasst: 22.11.2006 08:55:30
von FPK
Ja, habe ich so am laufen.

#142

Verfasst: 22.11.2006 14:43:25
von Flightbase
läuft so nicht bei uns.

wir haben sonen snüffelstück gekauft - und der erkennt den sender so nicht.

eigentlich hat doch futuba auch eine ganz andere belegung von masse und signal?

greets, Nik

#143

Verfasst: 22.11.2006 14:55:51
von FPK
Wie gesagt, bei mir funktioniert's sowohl mit FX-18V1 als auch V2 und Signal und Masse vertauscht (ist es wirklich so? kenne die Graunperanschlussbelegung nicht) bedeutet in diesem Fall nur, dass das Signal invertiert ist, womit die meisten Fernsteueradapter (offensichtlich auch der des Phoenix) für den PC zurechtkommen.

#144

Verfasst: 22.11.2006 15:00:40
von Flightbase
ne, wir haben ja den phoenix adapter getestet.

also was muß ich wie tauschen?

greets, Nik

#145

Verfasst: 22.11.2006 15:13:33
von -Didi-
Ich habe seit gestern den Phönix . Läuft mit dem mitgelieferten Kabel problemlos an meiner MX-16s.

Gruß
Didi

#146

Verfasst: 22.11.2006 15:14:47
von Ehrenfelder
ich hatte auch Probleme, aber folgendermassen gelöst:

3,5 Klinke Stereo Buchse beim C gekauft
2,5 Klinke Mono Stecker beim C gekauft
20 cm Leitung angelötet:

Masse und inneren Ring bei Stereo Buchse zusammenlöten und mit Masse an 2,5 Mono Stecker löten.
Signal an der Spitze von Stero nach Mono löten.


FUNKTIONIERT wunderbar.

#147

Verfasst: 25.11.2006 01:59:15
von Treeda
Mein Phoenix ist auch heute gekomme, ich hatte mit meiner FX-18v2 überhaupt keine Probleme.

Ich hab schon vorher beim Mediamarkt einen ganz simplen 3,5mm Klinkenbuchse Stereo auf 2,5mm Klinkenstecker stereo gekauft und damit ufnktionierte es auf anhieb, kein umpolen oder sonstwas.

Gruß
Treeda

PS: ich hoffe es gibt bald mehr modelle, an Helis ist der T-REX 600 und der mitgelieferte, komm nicht auf den namen, in so nem roten schlanken chassis, meine lieblingshelis :-)

#148

Verfasst: 29.04.2007 14:20:37
von calli
labmaster hat geschrieben:Also, nachdem ich den Phoenix schon ein paar Wochen hier liegen habe und noch nicht groß dazugekommen bin mir das mal näher anzuschauen hat mich dieser Thread nun dazu veranlasst mal wenigstens das Interface/Kabel genauer anzuschauen.
[...]
Spitze: Impuls (PPM)
Mitte: nicht belegt
Hinten: Masse (Bezugsmasse für das PPM Signal, direkt auch mit USB Masse Verbunden)

Mit dieser Belegung sollte (eine kleine Signalkonditionierer Schaltung im Phoenix Interface vorausgesetzt) sowohl die FX-18 wie auch die MX als auch die Graupner MC Serie ohne weiteren Adapter laufen.
[...]
Wenn ich die Woche noch dazukomme werde ich mir mit einem Hardware
Hallo,

nur so interesse-halber, schon was rausgefunden?

Ich habe gerade "aus Langeweile" versucht einen Adapter zu meiner MPX Evo9 zu bauen, hat aber nicht funktioniert. Bin aber im Moment zu genervt es weiter zu probieren, da muss erst mal die MC12 herhalten (bei der gehts ja out-of-the-box, ok selbstgebaute Schülerbuchse...)

Da ich schon mehrere Adapter für einen anderen Sim gelötet habe bin ich sicher das die "Schaltung" stimmt, HF wurde deaktiviert, aber Phoenix behauptete weiterhin ich solle die Funke anschalten.

Carsten

#149

Verfasst: 20.05.2007 01:58:44
von brontal
und gibt es neue feedbacks?
hat schon einer die raptoren geflogen?

http://www.phoenix-sim.com/pages/downloads.htm