Seite 10 von 10

#136

Verfasst: 02.05.2007 22:40:32
von Kraeuterbutter
hi..

also du machst die Entscheidung jetzt davon abhängig, wie der Leistungsunterschied zwischen TT50+30% und OS50+15% ist ?
;)

man könnte meinen du wärst der volle 3d-crack..

fürs üben von Heckschweben, Seitenschweben, Nasenschweben, Rundflug, Turn, 540° Turn, Looping, Rolle, Rückenschweben, Rückenrundflug, Rückwärtsfliegen, Rückenrückwärts, ...

sollte der Unterschied eigentlich unwichtig sein ;)


sollte.. aber ich bin ja selber der Leistung erlegen..
für das was ich kann würde die halbe Leistung bei meinem AcrobatSE auch reichen..
;)

mit 2 Akkus sollten doch 4-5 Flüge drinnen sein..
kommst mit 2 vollen Akkus auf den Platz und 2-3mal nachladen wenn der Autoakku voll ist geht sicher mit Reserven...

#137

Verfasst: 02.05.2007 22:47:11
von 3d
das kann gelöscht werden, hab mich verklikt.
(das forum ist mal wieder extrem langsam)

#138

Verfasst: 02.05.2007 22:47:35
von 3d
fürs üben von Heckschweben, Seitenschweben, Nasenschweben, Rundflug, Turn, 540° Turn, Looping, Rolle, Rückenschweben, Rückenrundflug, Rückwärtsfliegen, Rückenrückwärts, ...
dafür habe ich den simulator.
am flugplatz wird geflogen, nicht geübt.
ist doch verschwendung einen echten heli zum üben zu benutzen. :mrgreen:

bei dem diagramm geht die spannung und drehzahl schon ordentlich in keller.
gibt es einen guten motor für 7s setup?
7s3p müssten mit 900g noch ok sein.
wär schon gut, wenn die spannung über 20V bleiben würde.

#139

Verfasst: 02.05.2007 22:50:13
von Kraeuterbutter
schau mal:
http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... n-1300.htm

bei maiks diagramm waren die meisten peaks so um die 60A
ein paar wenige drüber..

60A bei einem 3p-Pack
==> das ist ein Strom, den der Pack auf dauer kann...

im Heli hier im Diagramm waren das nur Peaks von vielleicht 1Sekunde länge

beim AcrobatSE haben die Leute bei Peaks um 50-60A mit den alten Zellen
(waren mit 40A Dauer und 60-66A kurz deklariert)

250zyklen und mehr erreicht..

die neuen Konion1300 sind mit
57-60A Dauer und 78A kurz deklariert..
also würd ich meinen dass die 200 Zyklen sicher sein sollten.. wahrscheinlich werden es mehr..

das reime ich mir zusammen.. obs stimmt wird man in ein paar MOnaten sagen können, wenn die ersten soweit sind..
denke aber dass die Zellen das schaffen (und mehr Zyklen)

#140

Verfasst: 02.05.2007 23:07:28
von 3d
mir ging es um die entnommene kapazität.

so wie ich das diagramm verstehe, hat er aus dem 3900mAh pack 3700 rausgeholt.

#141

Verfasst: 03.05.2007 00:20:23
von Kraeuterbutter
ich hab noch keinen 1300er..
aber ich hab gelesen, dass die sogar oft mehr drin haben als drauf steht..
also teilweise 4000mAh

Konions sind was das leermachen angeht robuster als (viele) Lipos..

#142

Verfasst: 25.06.2007 01:46:27
von Blade
Nachdem ich jetzt 40min gebraucht hab, um mich hier durchzulesen, bin ich der Meinung, mir das Recht erworben zu haben, meine Meinung dazu zu pupsen.

a) Fepo ./. Lipo
Wer Fepos mit Lipos vergleicht, sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, um die Fepos in den Himmel zu loben.
Warum werden die Preise von teuren Kokams verglichen?
Die Fepos/KonionX liegen für 22V Packs bei ca. 150-180,-
Mein 6s2p Lipo hat 149,- gekostet -> AHA 6s2p

b) Am Auto
Wer nen Akku an der Autobatterie lädt, kann trotzdem nach Hause fahren. Die Ladegeräte haben doch alle ne Abschaltung bevor die Autobatterie leergezogen ist.

c) 3d
Klaro kann ich verstehen, das man sich vorab informiert, nachgrübelt und dann entscheidet...
Aber du informierst und grübelst definitiv zu viel .. 3 Monate mit über 500 Beiträgen, und du bist dir noch immer unsicher zwischen Elektro und Verbrenner???
Mit Verlaub: Gut das du keine Frau bist! Du würdest 15 Monate schwanger bleiben, weil du immer noch überlegst, ob du lieben nen Buben oder nen Mädel haben möchtest!!!
:-)

Zu Anfang rate ich dir auch jeden Fall zu einem Elektro. Das macht vieles einfacher. Es sei denn du bist schon Profi im Umgang mit Methanolmotoren und willst niemals "mal eben" irgendwo fliegen. (1,5km Entfernung von Ortschaften müssen mit Verbrennern immer eingehalten werden)

d) 3D Part II
Aber wozu ich dir vor allem rate:
KAUF DIR EINEN HELI
- Mach deine Erfahrungen
- Bau ihn
- Flieg ihn (ggf. vorher Hilfe vom Profi vorm Erstflug)
..
und du wirst merken, das sich dabei 85% deiner Fragen in Luft auflösen!
Einfach weil du es selbst "entdecken" konntest ..

Wenns Budget passt, dann kann ich dir besten Gewissens zu nem T-Rex 600 E raten. Dazu ne FX18/MX16 für den Anfang, mittelteure Servos, GY401, Akku siehe oben .. und dann erstmal ab in die Luft mit dir!

#143

Verfasst: 25.06.2007 01:47:04
von Blade
Forum hatte Schluckauf .. irrtümlicher Doppelpost .. Original siehe oben...

#144

Verfasst: 25.06.2007 07:27:57
von Relish
...wie geil fast 4 Monate in Hühnerknochen Lesen und immernoch kein Heli :D

Was immer Du dir kaufst....du wirst sowieso für Dich Persönlich Ecken und Kanten an dem Modell wo andere drauf schwören finden.

Hier werden doch einige Rexxe im moment vertickt. Da kannst sicher n schnäppchen machen oder auf jedenfall ein paar euros sparen zum Neukauf.

#145

Verfasst: 25.06.2007 09:31:09
von yogi149
Hi

@Blade + @Relish: Aber er hat doch inzwischen einen T-rex600 E

#146

Verfasst: 25.06.2007 09:32:25
von Relish
yap, hab mich auf Blade bezogen :P

von daher i.o. :)

#147

Verfasst: 25.06.2007 09:44:10
von Born2Fly
Hi,

@Blade: Naja das mir deinen Preisangaben der Fepo`s ist aber auch nicht ganz korrekt. Ich habe einen 12S1P für 190€ bekommen. Und das mit dem Laden an der Autobatterie ist auch sone Sache: Ich war gestern fliegen 7mal geladen und schon waren über 40AH aus der Autobatterie draussen!

Trotzdem sind die Akku's einfach nur genial! In 20 min voll bei 2C laden.


MfG Erik

#148

Verfasst: 25.06.2007 15:39:58
von Kraeuterbutter
@Blade:
Fepo ./. Lipo
Wer Fepos mit Lipos vergleicht, sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, um die Fepos in den Himmel zu loben.
Warum werden die Preise von teuren Kokams verglichen?
Die Fepos/KonionX liegen für 22V Packs bei ca. 150-180,-
Mein 6s2p Lipo hat 149,- gekostet -> AHA 6s2p
also warum ich am ehesten mit Kokam vergleichen wollte wollen:
die Kokams dürften im Moment die robustesten und langlebigsten Lipos am Markt sein
(wenn man sich Durchschnitt aus all den Erfahrungen in den Foren bildet)

wenn deine AHA Lipos 100 Zyklen halten sind sie schon wieder recht teuer wenn die Fepo4 300 Zyklen halten
(wobei die Fepo4 aber wohl länger halten werden)

#149

Verfasst: 25.06.2007 17:20:53
von Blade
yogi149 hat geschrieben:Hi

@Blade + @Relish: Aber er hat doch inzwischen einen T-rex600 E
OH!
Das muss ich dann doch übersehen haben -hihi-


G R A T U L I E R E

:-)