Seite 10 von 15
#136
Verfasst: 14.04.2008 09:57:47
von bvtom
toper hat geschrieben: Da wir ja öfters zusammen fliegen wenns der Wind zulässt

wärs ja sinnvoll wenn ich nicht Deinen Kanal erwische.
Dann solltest du eigentlich wissen dass ich nen Synthie Sender und auch entsprechende Empfänger habe
Du kannst dir also Quarze kaufen ohne auf mich Rücksicht nehmen zu müssen
Rest siehe oben
#137
Verfasst: 14.04.2008 10:06:28
von toper
Ich find eine Separate Liste sollte schon sein. Ich finde wir sollten das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich hab beim letzten Stammtisch mein Sender auch unbedacht eingeschaltet.

Thomas, das problem ist ja, Du informierst Dich über deinen Kanal. Dann kommt einer dazu der sich nicht informiert. Usw usw. Der schaltet seinen Sender ein während Du fliegst und Bums machts. Kein schöner Gedanke. Ich hab z.B. keinen Ersatzheli. Und was da alles passieren kann.
#138
Verfasst: 14.04.2008 10:20:55
von toper
bvtom hat geschrieben:toper hat geschrieben: Da wir ja öfters zusammen fliegen wenns der Wind zulässt

wärs ja sinnvoll wenn ich nicht Deinen Kanal erwische.
Dann solltest du eigentlich wissen dass ich nen Synthie Sender und auch entsprechende Empfänger habe
Du kannst dir also Quarze kaufen ohne auf mich Rücksicht nehmen zu müssen
Rest siehe oben
Hopla.Peinlich.

Sowas bin ich von mir schon gewohnt. Ich weiss nur noch, dass wir am Anfang über die Kanalbelegung geredet haben und Du nur gesagt hast:" Das is kein Problem". Jetzt weiss ich auch warum.

#139
Verfasst: 14.04.2008 10:26:14
von bvtom
Disziplin gehört dazu.
Die Liste haben wir ja.
Aber dynamisch -nicht fest.
Was interessiert es mich welchen Kanal XY hat der irgendwann (vor 2 Jahren) das letzte mal beim Stammtisch war?
Verfügbare Kanäle aufgelistet und gut ist.
Wenn ich draussen am Fliegen bin hab ich denen Bescheid gesagt die den gleichen Kanal wie ich haben. Jeder der nen Sender dabei hat trägt sich in die Liste ein.
Wo bitte ist da das Problem?
Ich hasse diese Bürokratie wie die Pest.
Das schon vorher festlegen ist ein Verwaltungsaufwand ohne Ende da die Liste gepflegt werden muss.
Wenns dich glücklich macht: Ich reservier schon mal das ganze 35MHz Band für mich - da ich potentiell alle Kanäle benutzen könnte.
Und genau da ist das feste Systenm doch unpraktisch.
Wenn ich zum Stammtisch gehe und den Sender dabei habe "hoppe" ich einfach auf nen freien Kanal und trage das entsprechend in die Liste ein.
Deshalb das offene System.
#140
Verfasst: 14.04.2008 10:31:37
von toper
Ich wollte es so machen. Eine Exel-Datei in die ich schon die eingetragen habe bei denen ich den Kanal weis. Die Liste aber länger machen, so dass man sich von Hand eintragen kann oder sich streichen wenn sich was geändert hat. OK? Dann müssen Die die meistens beim Stammtisch sind nur kurz draufschauen und gut ist.
#141
Verfasst: 14.04.2008 13:10:43
von toper
Ich würde mir momentan Kanal 77 kaufen. Hat jemand was dagegen?
#142
Verfasst: 14.04.2008 14:13:19
von schöli
Ich hatte eben ein paar Minuten zeit und hab mal ne Tafel (DINA3) im Excel gemacht. Ich kann das hier an der Uni auch ausdrucken und evtl sogar laminieren

(pdf siehe Attachment).
...und wenn hier grad schon so viel los ist, schreib ich auch noch schnell ne andere Sache rein:
Vielleicht hat der Eine oder Andre mitbekommen, dass ich eine Kugellager-Sammelbestellung bei
www.cnc-modellsport.de machen will. Die haben Industrielager für den bislang besten Preis (den ich gefunden hab) und bei größeren Abnahmemengen gibts noch Rabatt.
Wenn ihr also Bedarf habt, lasst es mich wissen. Sofern nichts dazwischen kommt, will ich zum nächsten Stammtisch bestellen. Deswegen setzt ich einfach mal ne Frist:
Wer mitbestellen will, soll sich bis Donnerstag, den 24.4.08, bei mir gemeldet haben.
Dann kann ich auch ne genauere Auskunft über den Preis geben.
Ich werd auch gleich mal anfragen, ob die auch Axial-Lager besorgen können. Evtl wird es dann ja noch interessanter
Grüßle
Schöli
#143
Verfasst: 14.04.2008 14:58:34
von Alex K.
Hallo Schöli,
von welchem Hersteller sind denn diese Lager, weisst Du das?
Gruß, Alex
P.S. super Liste! Bei den 2,4 GHz Nutzern finde ich die Spalte "System" gut, wenn jemand iFS verwendet sollte er am Besten auch seine Frequenz eintragen damit es auch hier keine Doppelbelegung gibt

#144
Verfasst: 14.04.2008 15:10:21
von schöli
Hersteller weiss ich nicht, werd aber mal nachfragen sobald ich Antwort auf die Axial-Lager-Frage hab... will ja nicht mit der Tür ins Haus fallen
Die Tafel ist jetzt geupdated
...falls noch was zu ändern ist, einfach schreiben und ich kümmer mich drum. Und nein, ich machs nicht rosa oder irgendwelche Blumenornamente dran!!
Grüßle
Schöli
#145
Verfasst: 14.04.2008 16:47:00
von skysurfer
schöli hat geschrieben:
Die Tafel ist jetzt geupdated
...falls noch was zu ändern ist, einfach schreiben und ich kümmer mich drum. Und nein, ich machs nicht rosa oder irgendwelche Blumenornamente dran!!
Hi Schöli,
wenn das ganze dann laminiert ist und mit wasserlöslichen Stift beschrieben wird, wäre dies ja mehrfach verwendbar
Achja ..... wie wärs mit lauter Hubis ringsrum, so als Einbindung

*undwech*
#146
Verfasst: 14.04.2008 16:53:40
von bvtom
Hallo schöli,
genau so stelle ich mir die Liste vor.

Dann einfach ausgedruckt und auf den Tisch beim Aus- Eingang gelegt.
Dann können sich die Piloten untereinander abstimmen.
An Kugellagern hätte ich Interesse. Mal schauen was ich alles brauchen kann.
#147
Verfasst: 14.04.2008 17:37:41
von speedy
Ich Dumm....
wieso bin ich denn nicht auf die Idee mit der Liste gekommen - haben wir beim HSB doch auch so gemacht.
Also da hatten wir einfach ne Tabelle 3 Spalten - Kanal, Namen, Unterschrift. ... und jeder hat dann seinen Kanal eingetragen usw. ... und wenn jemand neues hinzukam, hat er sich erst die anderen Kanäle angeguckt und dann seinen reingeschrieben.
Das mit dem Laminieren finde ich dann wiederrum nicht so gut - weil - dann muß es ja wieder jemanden geben, der diese Tafel immer dabei hat. Wenn einer die PDF-Datei einfach auf A4 ausdruckt und dann mitbringt zum Eintragen - und zum Schluß wird der Zettel dann entsorgt.
Und jeder der kommt - der muß als erste Amtshandlung (wenn er nen Sender mit hat - egal ob er ihn benutzen will oder nicht) erstmal seinen Kanal eintragen ... falls er im Laufe des Abends doch mal auf die dumme Idee kommt den zu verwenden.
@schöli ... aber zum Ausdrucken auf A4 werden die Spalten ein wenig zu schmal - die sollten in Realität dann min. 1,2-1,5 cm breit sein.
Und - 27 MHz fehlt da auch noch drauf.

*ich geh dann mal*
MFG,
speedy
#148
Verfasst: 14.04.2008 17:42:18
von bvtom
speedy hat geschrieben:Iwieso bin ich denn nicht auf die Idee mit der Liste gekommen - haben wir beim HSB doch auch so gemacht.
Für irgendwas muss ich doch auch gut sein

#149
Verfasst: 14.04.2008 18:06:44
von schöli
Also, wenn schon die Überlegung da war, die klappbare Frequenztafel im Vereinsheim zu lassen, dann wird ein laminiertes Blatt A3 wahrscheinlich sogar weniger problematisch sein
Mir ists egal, ich kann's auch 100mal Drucken und jeder beim nächsten Stammtisch Anwesende kriegt n paar mit und packt sie zum Hubi (dann sind auch immer welche da, wenn geflogen werden soll).
Und - 27 MHz fehlt da auch noch drauf. Very Happy *ich geh dann mal*
aber bitte weit, speedy!!
Grüßle
Schöli
#150
Verfasst: 14.04.2008 23:15:57
von toper
Kann ich eigentlich Axiallager in meinen Rex einbauen? Die Radiallager der Blatthalter sind doch breiter als entsprechende Axiallager. Da mraucht man doch einen Distanzring der so gemacht ist (Innendurchmesser), dass die Fliehkrafte nur vom äusseren Käfig des Radiallagers auf das Axiallager übertragen werden. Seh ich das richtig? Gibt es so einen Distanzring für den 450S? Oder geht der vom SEv2 ?