Seite 10 von 24

#136 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.11.2008 11:32:06
von dmkoe
kirschi hat geschrieben:2212/9D sieht fein aus, stört allerdings diese Warnung: Achtung, die Motoren der AXI 06er und 09er Baureihe funktionieren nur mit Reglern der "Jeti Spin" und "Jeti Advance Plus HS" Serie.
Hab ja bloß einen "noname" Pulsar 40A Regler...
Servus,

klar, dass jemand die nicht ganz billigen Jeti-Regler oder YGE empfiehlt.... Es gehen jedoch alle Regler, die zuverlässig mind. 210.000 Feldumdrehungen , besser mehr, beherrschen.

Ich verwende derzeit einen Hobbywing Pentium 60 A . Kam für 25 Eur. aus der Bucht,neu. Geht einwandfrei ! Je einfacher der Regelkreis aufgebaut ist, desto besser geht vielfach die Drehzahlregelung: Einfache System messen nur jede vierte Umdrehung und powern dazwischen einfach drauflos. Und hier sind die unzähligen Regler, die in der Bucht angeboten werden, preislich unschlagbar.

Such´einfach mal in div. Foren nach Felddrehzahl.

MfG

Jochen

#137 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.11.2008 11:43:37
von dmkoe
Timmey hat geschrieben:bin auch an so einem Teil interessiert. Sagt mal passt da ein:

SLS ZX 3300mAh 3S1P 11,1V 30C/55C rein?
Tim,

klar passt der rein. Ist zwar ein bisschen schwer, aber von der Performance her 1. Sahne !

Gewichtsmäßig musst Du halt ein wenig machen: GFK-gegen CFK-Rohr wechseln, den hundsschweren Original-Motorträger gegen eine ganz simple Scheibe (ich habe den Deckel einer Sprühdose genommen und zugeschnippelt...) wechseln und beim Heck ca. 15mm Material abtragen, damit eine saubere Abrisskante entsteht. Dann geht´s auch mit kleineren Props, mit größeren umso besser. Und, den Motor nicht im Rumpf, sondern hinter dem Rumpf montieren. Hierdurch wird die Strömung laminar und der Motor bleibt kühl. Und der Schwerpnkt passt auch besser.

Allein durch das Beschriebene gewinnst Du gut 25-40 Gramm.

Wenn Du gesamt so bei ca. 550 gramm bleibst, dann ist das ein einwandfreier Zwischendurch-Sauser.

MfG

Jochen

#138 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.11.2008 15:27:02
von kirschi
Achja... Feldumdrehungen schon wieder, die 2212er 2217er sind ja 14-Poler :shock:
Dann wär da noch der AXI 2217/5H recht leistbar, einziger 8-Poler der 2217er family, 3000KV ~35A, 67 Gramm
Das wären dann so um die 100.000 Feldumdrehungen bei 25krpm, das schafft mein Regler schon :lol:

#139 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.11.2008 19:47:59
von thom11111
Moin !

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Den Blizzard hab ich mir jetzt mal angeschaut, sowas flog ich früher, aber aus GFK . Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Elaporflächen das lange mitmachen, aber das ist was anderes.
Für den FJ sprechen die Transportfreudigkeit, das Gewicht und natürlich der Preis.
Im Aerofly Professional Pro-Simulator komme ich gut mit dem klar, ist das relativ real?
Den werd ich jetzt genauer unter die Lupe nehmen, Danke.

Gruß Thomas

#140 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.11.2008 21:49:49
von Stanilo
Moin
Tim:Der 4s Kokam -2100 H5 passt nur mit Quetschen in den FunJet.
Der SLs ist doch bestimmt größer??

Blizzard:Glaubt's mir ,der ist brutal Stabiel gebaut,hab gesehen wie der auf den Asphalt geknallt ist,da war kaum
was kaputt!!
Harry

#141 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 11.11.2008 00:07:48
von Mantis
Hallo,

nochmal kurz zum Blizzard: mein Bruder hat seinen auch beim Erstflug verloren, im Grunde war es aber ein Baufehler durch zuviel Kleber am
V-Leitwerk das dadurch "aufschwam" und EWD nicht mehr passte. Das einzige was dem Blizzard fehlt ist Durchzug, auf der geraden geht im
nach dem anstechen im Verlgleich zu einem "echten" Hotliner sehr schnell die Puste aus. Ist aber trotzdem ein geiler Flieger der viel Spass macht
und wirklich einiges wegsteckt!

Beim Funjet möchte ich auch mal ein Motorempfehlung in den Raum stellen.
-Flyware MiniRex 330-2800
Den flieg ich seit einem Jahr im Funjet, und bin absolut zufrieden mit dem Motor. Ist Gewichtsmässig noch im Rahmen
und geht wirklich sehr gut. Ich betreibe ihn im Alltag mit einer 6x6Camspeed. Damit zieht er im Stand an 3s Kokam H5-2100
57A. Im Flug ist das "Dauervollgasfest". Obergrenze ist 6,5x6,5. Da sollte man aber ab und an das Gas zumachen da der Motor
schon sehr heiss wird. Mit der Empfohlenen 5,5x5,5Camspeed ist der Fj aber auch schon richtig Flott und geht mühelos aus dem
Stand Senkrecht. Strom bleibt damit auch noch im Rahmen. Ein Align35A(45A max.) Regler reichte noch gerade so aus.

Da es ein 10 Poler ist gehen eigentlich alle Regler mit dem MiniRex. Ich betreib ihn an dem 60A Rex500
Regler von Align. Nicht die leichteste Variante, aber ich hatte nichts anderes da für die grösseren Propeller...
Trotz schweren Regler und einigen Verstärkungen ist mein Abfluggewicht bei "nur" 600Gramm. Mit 3s betrieben habe ich noch
keinen Funjet gesehen auf den ich neidisch sein müsste;-).

gruss Andre

gruss Andre

#142 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 11.11.2008 08:32:11
von kirschi
Wow, der MiniRex 330-2800 hat mal gute Daten zu einem guten Preis, auch wenn er doch schon 91g wiegt.
Der hat soeben meinen AXI 2217/5H vom Motor-Kauf-Plan-Thron gestoßen :lol:

#143 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 28.11.2008 12:43:10
von Günu
Hallo Zusammen
Lange nichts gehört! Mein Funjet ist fertig, bzw. es fehlen noch die Überprüfung der Ruderausschläge, Schwerpunkbestimmung und das Failsave muss noch geproggt werden.
Erster Motorentest auf dem Esszimmertisch um 2130h: Voll laut das Ding, aber bläst ganz ordentlich (der Freundin hat's auf dem Wohnzimmertisch die Puzzleteile davon geblasen :bom: )
Die komplette Unterseite hab ich schön Orange angemalt, damit man oben von unten unterscheiden kann.

So nebenbei: Die Anlenkungen für die Ruder sind ja schon ganz schön dünn. Wenn ich Höhe zieh und die Ruder nach oben sollten (also das Servohorn drückt), biegen die Anlenkungen voll durch und es kann eine sichtbare Ausschlagreduktion gemessen werden. Kann ich die Anlenkungen in ein CFK-Röhrlcih einkleiben um ein Biegen zu verhindern?

#144 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 28.11.2008 12:49:02
von Aeroworker
hast du vorher die Klappen 20 - 30 mal per Hand hin und Herbewegt?...... NEU sind die Verbindungen noch etwas steif..... ich hab die originalen Drähte ohne Veränderungen, und geht klasse!

#145 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 28.11.2008 12:53:08
von Günu
Aeroworker hat geschrieben:hast du vorher die Klappen 20 - 30 mal per Hand hin und Herbewegt?
Ja hab's nicht gezählt, aber die Bewegungen hab ich schon vollzogen. Eventuell muss ich noch kurz prüfen, ob durch das lackieren die Leichtgängigkeit etwas beeinträchtigt wurde.
Aber was ich noch feststellen konnte: Vor dem lackieren hab ich geprimert: Jetzt sind meine Ruder nicht mehr schön gerade, sondern machen, wenn man von hinten drauf schaut, voll einen bogen nach oben (sprich die äusseren Enden I.O, in der mitte nach oben gekrümmt). Das hat doch sicher Auswirkungen auf die Flugeigenschaften?

#146 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 28.11.2008 12:56:20
von Aeroworker
ja, hat es leider mit Sicherheit..... sollte lt MPX auch nicht passieren,.... ich habe den Primer nur einmal eingesetzt und schon bei dem Geruch entschieden ... "nie wieder!"

#147 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 28.11.2008 13:00:39
von Günu
Aeroworker hat geschrieben:schon bei dem Geruch
OHH JAAA...das Zeug stink wie die Pest! Ja der Primer den ich verwendet habe ist original Multiplex. Nun, ich werd's beim ersten Testflug vielleicht merken, hoff nur dass das nicht allzu viele Probleme macht, weil das würd mich anka...en.

#148 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 29.11.2008 19:26:38
von kirschi
Bisschen werden sich die gebogenen Ruder schon auswirken, ich glaub aber nicht, dass extrem viel um ist... sagen ja einige, dass sich das Ding sowieso dreht und windet bei Höchstgeschwindigkeit.

Gibt bei mir auch News: hab meinen Funjet ein bisschen gewartet bzw. wieder flugtauglich gemacht.
Hab mir heute doch den AXI 2217/5H und eine 5.5x5.5 geholt (und auch eine 5.2x5.2, mal sehen), der MiniRex wär bisschen zuviel für meinen Regler gewesen :lol:
Soeben fertig geworden: alles kontrolliert, die Schäden beseitigt, die Ruderhörner nachgeklebt und mit Powertape gefestigt, die haben anscheinend ganz schön was abgekriegt :shock:
Wenn's morgen nicht schneit oder regnet werd ich ihn mal wieder starten :bounce: und hoffen, dass er diesmal wieder fliegt - drückt mir bitte die Daumen!

Werd morgen sicherheitshalber auch den Typhoon mitnehmen, falls es mit dem FJ wieder nicht klappt...

#149 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 29.11.2008 20:38:40
von helihopper
:thumbright: :thumbleft:

#150 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 01.12.2008 08:02:46
von kirschi
Leider nichts geworden bei diesem SCH...wetter :(
Tauwetter, Matsch, Schnee, Regen, 2-4°C ... Mist!
Das wollt ich dem neuen AXI Motor nicht gleich antun, obendrein sind diese Temperaturen für die LiMnPos ja auch nicht das Beste...

Bzgl. Akkutemperatur: hab mir aus einem Hofer (Aldi) - Kühl- bzw. Wärmesackerl so eine kleine Akkutasche gebaut, sollte sowas nicht ein bisschen helfen? Hab's noch nicht richtig testen können...