Seite 10 von 15

#136 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 21:30:13
von 3d
WIE BITTE???
KEIN LOGGER??
:evil:

#137 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 21:53:14
von echo.zulu
Tja die einen schreiben, die anderen fliegen. :P

#138 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 21:55:36
von 3d
da muss ein logger rein!

ich bestehe darauf.

#139 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 22:10:34
von echo.zulu
Träum weiter. :P

Sag mal Marius, war der Sandmann nicht schon da? :bigsmurf:

#140 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 22:14:40
von 3d
ne, der kommt gleich.

#141 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 03.12.2008 22:17:36
von worldofmaya
Nach einer Zeit langen Benutzung eines Loggers bin ich auch drauf gekommen was der beste Logger ist den man meist schon hat, die Finger... beim Fliegen merkt man eh wie gut der Heli geht und setzt sie entsprechend ein und nach dem Flug hält man den Finger mal auf den Antrieb und man weiß ob was in einem effektiven Rahmen läuft :wink:
@niggo: bin schon gespannt wie dein Erstflug verläuft! Wünsch dir schönes Wetter und hoffe auf ein Bild vom guten Stück :bounce:
Auf RC-Heli gibt's einen recht interessant Thread zur Akku-Lagerung -> http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 458&page=3
-klaus

#142 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 04.12.2008 06:33:55
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Nach einer Zeit langen Benutzung eines Loggers bin ich auch drauf gekommen was der beste Logger ist den man meist schon hat, die Finger... beim Fliegen merkt man eh wie gut der Heli geht und setzt sie entsprechend ein und nach dem Flug hält man den Finger mal auf den Antrieb und man weiß ob was in einem effektiven Rahmen läuft :wink:
Yep!
Auf RC-Heli gibt's einen recht interessant Thread zur Akku-Lagerung
Da ich da nicht registriert bin, werden bei mir die Bilder nicht angezeigt.

Ich habe mir jetzt ein Set aus 2 Akkus zusammengebaut, die ich zusammen mit zwei Epoxy-Platten (GFK- bzw. Karbon-Platten habe ich auf die Schnelle nicht bekommen) passend zur gelben Haube in gelben Schrumpfschlauch eingeschrumpft habe. Das Gesamtgewicht des Packs von 2 x 6S Thunder Power Extreme V2 3850 liegt dabei bei 1360 Gramm inkl. Kabel und 5,5 mm Goldis. Leider ist der Boden des MP ja zu 2/3 offen, sodass man da ohne zusätzliche Platten nicht auskommt . Jetzt überlege ich, noch eine weitere längere Bodenplatte ins Chassis einzukleben, damit ich den Monsterakku dann mit Klettpads rutschfest im Akkufach fixieren kann. Da hätte ich ja eigentlich lieber gleich von Werk aus eine durchgehende Karbonbodenplatte gehabt, selbst wenn die jetzt 50 Gramm mehr Gewicht gebracht hätte. Ein Akku, der sich während eines Hardcore-Manövers selbständig macht, ist IMHO tausendmal schlimmer als ein paar Gramm mehr an Board... :wink:

#143 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 04.12.2008 16:40:14
von niggo
Etwas zum Service der Firma Henseleit:

Die Heckanlenkung war bei meinem MP-XL zu lang geworden. Die Angaben im Handbuch passten irgendwie nicht, sodass nach der Montage zu wenig Spiel für eine korrekte Heckrotoreinstellung geblieben war. Das Problem war, dass in dem Karbonrohr auf jeder Seite jeweils eine Gewindestange eingeklebt (= eingeharzt) werden muss. Sind die Gewindestangen nicht in der richtigen Länge eingeklebt, passt das hinterher nicht mehr richtig und man hat zu wenig (oder zu viel) Gewinde, um die Kugelgelenke korrekt zu justieren. Man kann das auch nicht mehr korrigieren, da man die Gewindestangen nicht mehr aus dem Rohr herausbekommt. Ich hatte ja schon gepostet, dass ich da noch was korrigieren muss. Und was soll ich sagen:

Dienstag habe ich Herrn Henseleit eine Mail gesendet und um Zusendung neuer Teile für die Anlenkung gebeten. Heute waren die Teile schon da. Super, klasse! Das nenne ich einen beispielhaften prompten 1A-Service. :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Was mir als Tipp zur Konfektionierung der Heckanlenkung einfällt: Hilfreich sollte es sein, bei der Heckanlenkung entgegen der Anleitung zunächst nur an einer Seite die Gewindestange einzukleben - trocknen lassen und dann die "Einbautiefe" der Gewindestange an der anderen Seite am montierten Heckrohr überprüfen, um genügend Einstellspiel für das Kugelgelenk zu erhalten. Markieren und dann erst die zweite Gewindestange einkleben. Dann sollte das auf jeden Fall passen.

#144 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 04.12.2008 18:45:23
von echo.zulu
niggo hat geschrieben:Dienstag habe ich Herrn Henseleit eine Mail gesendet und um Zusendung neuer Teile für die Anlenkung gebeten. Heute waren die Teile schon da. Super, klasse! Das nenne ich einen beispielhaften prompten 1A-Service. :thumbright: :thumbright: :thumbright:
Genau so kenne ich Jan.
niggo hat geschrieben:Was mir als Tipp zur Konfektionierung der Heckanlenkung einfällt: Hilfreich sollte es sein, bei der Heckanlenkung entgegen der Anleitung zunächst nur an einer Seite die Gewindestange einzukleben - trocknen lassen und dann die "Einbautiefe" der Gewindestange an der anderen Seite am montierten Heckrohr überprüfen, um genügend Einstellspiel für das Kugelgelenk zu erhalten. Markieren und dann erst die zweite Gewindestange einkleben. Dann sollte das auf jeden Fall passen.
Das mache ich grundsätzlich so. Zum einen, aus den von Dir beschriebenen Gründen und zum anderen klebe ich mit Endfest 300, welches ich mit dem Heißluftfön erwärme. Würde ich beide Seiten auf einmal einkleben, so kann es passieren, dass das Harz oder sogar das Gewindestück durch die erwärmte Luft herausgedrückt wird. Wenn man sich nur um eine Seite kümmern muss, ist es einfacher. Ein weiterer Trick ist das Einschrumpfen mit Schrumpfschlauch. So wird das Gewindestück im Rohr zentriert und auch fixiert. Der Schlauch kann nach der Verklebung entfernt werden oder auch am Rohr verbleiben.

#145 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 04.12.2008 22:58:39
von niggo
echo.zulu hat geschrieben:Ein weiterer Trick ist das Einschrumpfen mit Schrumpfschlauch. So wird das Gewindestück im Rohr zentriert und auch fixiert. Der Schlauch kann nach der Verklebung entfernt werden oder auch am Rohr verbleiben.
Cool! Macht Sinn. Werde ich auch mal probieren.

#146 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 05.12.2008 19:54:05
von niggo
So, die Heckanlenkung ist neu konfektioniert. Beim Spartan muss sie sogar noch kürzer sein, da der Spartan einen Heckpitch von 8° verlangt.

Meine Hauben sind auch heute sauber verarbeitet von Haubendesign zurückgekommen und das Akkufach des MP habe ich noch mit einer Bodenplatte und Klettpads ausgestattet. Akku ist geladen, der Jive programmiert - jetzt muss noch das Wetter am Wochenende mitspielen, dann sollte dem Jungfernflug nichts mehr entgegenstehen.

#147 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 05.12.2008 20:34:28
von 3d
die 8° in der anleitung beziehen sich auf den normalmodus.

#148 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 06.12.2008 13:02:09
von PICC-SEL
8° erscheinen mir trotzdem extrem hoch, normal sollte das Heck schon früher halten. Aber wer will schon Normalmodus fliegen :wink: 2-3° Anstellwinkel am Blatt sollten OK sein...

#149 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 06.12.2008 21:14:05
von niggo
3d hat geschrieben:die 8° in der anleitung beziehen sich auf den normalmodus.
Das ist, was man angeblich einstellen soll. Wird auch von Finless Bob so in seinem Video gezeigt. Den Rest soll der Spartan dann selbst regeln - auch im Heading Hold Mode. Na ja, morgen weiß ich hoffentlich mehr. Dann soll der MP zeigen, was er kann.

Heute war leider noch Funkstille, weil gestern Abend noch das BLS 251 Heckservo kurzfristig seinen Geist aufgab. Zum Glück hat mir heute ein Vereinskollege noch ein S9254 geliehen, damit ich fliegen kann (danke Uwe!).

Und weil mein MP gerade fertig geworden ist, hier mal ein paar erste Schnappschüsse:

Niggos MP-XL-E: D-TOWN026
Niggos MP-XL-E: D-TOWN026
DSC04053.jpg (468.81 KiB) 1034 mal betrachtet
Gelbe Haube mit blauem Fenster von HaubenDesign
Gelbe Haube mit blauem Fenster von HaubenDesign
DSC04060.jpg (249.2 KiB) 1031 mal betrachtet
Größenvergleich MP-XL und T-Rex 600
Größenvergleich MP-XL und T-Rex 600
DSC04061.jpg (527.82 KiB) 1035 mal betrachtet

#150 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 06.12.2008 21:22:02
von helijonas
nice :!: :!: 8)