Seite 10 von 42

#136 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 13:54:44
von Jonas_Bln
M3LON hat geschrieben:Grüße,
ein rennender Jan :mrgreen:
der warscheinlich langsamer als mein Heli rennt und dadurch....... :mrgreen:

so bin ma fliegen :)

jetzt auch mit harten infinity Dämpfung...

PS: wellen alle gerade... BLW trotzdem getauscht...

#137 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 14:04:08
von dschim
M3LON hat geschrieben:Meinen hat's heute auch erwischt ... :mrgreen:
Haube komplett aufgeplatzt, Chassis wie üblich vorne kaputt, linke Kufe vom LG hinüber.
HRW scheint auch krumm zu sein, der Rotor ist jedenfalls nichtmehr mittig ...
Naja, Totalschaden ... 49 Cent.
Ja, klar, vesteh schon!
Aber das ist doch allgemein bekannt dass die HWG-Version (HartWeizenGries)
festigkeitsmäßig der CFK-Version deutlich unterlegen ist :!: .

Außerdem - du hattest ja noch eine Vollwelle - für die Gewichtsfetuccini-isten gibt's die gehärteten Makkaroniwellen (hohl)!!!!
Mit größeren Lagern kannst ja noch die Rigatoni- oder gar die Canneloni-Wellen nehmen :drunken: ......
So jetzt renn ich wegen OT² mal wech ......

#138 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 15:06:15
von kowi
lol... Wart's ab Jan! ;) In Schmoldow steck ich dir Juckpulver mit Zeitverzögerung in die Shorts ;) Dann wollen wir mal sehen, wie du deinen Reiskocher heil runter bekommst, wenn dir die Nille juckt :P

#139 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 15:28:57
von M3LON
kowi hat geschrieben:lol... Wart's ab Jan! ;) In Schmoldow steck ich dir Juckpulver mit Zeitverzögerung in die Shorts ;) Dann wollen wir mal sehen, wie du deinen Reiskocher heil runter bekommst, wenn dir die Nille juckt :P
Ich flieg deine Spaghettikarre ja mal in Schmoldow, mal sehen wie die so geht ;)
Aber bitte nicht mit schoelis Zippys xD

Grüße
Jan

#140 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 15:46:02
von kowi
Nein, für dich kauf ich extra Neue :P

#141 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 15:47:14
von M3LON
kowi hat geschrieben:Nein, für dich kauf ich extra Neue :P
SLS 6s 35C, danke Schnucki ;)

Bussi
Jan

#142 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 17:08:21
von kowi
Die hab ich ehh im Auge.

Und lass die Bussis... wir sind hier nicht daheim :P

#143 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 14.06.2009 21:15:00
von Marc P.
M3LON hat geschrieben:Meinen hat's heute auch erwischt ... :mrgreen:
Haube komplett aufgeplatzt, Chassis wie üblich vorne kaputt, linke Kufe vom LG hinüber.
HRW scheint auch krumm zu sein, der Rotor ist jedenfalls nichtmehr mittig ...
Naja, Totalschaden ... 49 Cent.

Grüße,
ein rennender Jan :mrgreen:

:lol: :mrgreen: :lol: Muaahhhhh........ :wink:

#144 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 17.06.2009 23:27:00
von hitch
Hallo Protanier
Muss leider auch eine kleine Geschichte erzählen von meinem Protos. :evil:
Bin gestern kurz Fliegen gegangen. Nach dem Start ca. in 3 Meter höhe schaltete ich auf 70% Regler Öffnung, da kamen plötzlich starke Vibrationen auf und schüttelten den Heli ordentlich durch. Ich wollte so rasch als möglich landen, aber da gabs ein Knall und der Protos stand ohne Heckrotor in der Luft :shock:
Dadurch, dass der Zahnriemen auch noch vom Zahnrad viel gab es meine erste unfreiwillige Autorotation.
Was war geschehen? Dem Heli fehlte ein Heckrotorblatthalter inkl. Rotorblatt, der andere Blatthalter war noch dran aber nur noch mit der Blattwurzel.
Vermutlich hat sich die Blatthalterschraube, die übrigens mit Loctite gesichert war, gelöst, das Gewinde im Zentralstück ist jedenfalls noch in Ordnung.

Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, das man die Heckrotorblatthalter, nach dem Anschrauben am Zentralstück, immer noch ca 1-2mm hin und her schieben kann.
Nun stell ich mir die Frage, ob dies so sein muss? Oder ist die Schraube zu lange ist?
Ich habe die Schrauben benutz wie in der Anleitung angegeben, M3 x 12 mm (Seite 29)

Kann jemand mal bei seinem Protos prüfen ob dieses Spiel auch so ist?
Währe froh um ein kurzes Feedback.

Gruss
Christian

#145 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 17.06.2009 23:40:27
von echo.zulu
Das ist beim Protos normal. Du musst nur darauf achten, dass die Blatthalter ganz nach außen gezogen sind. Sonst könnte es sein, dass die Ansteuerung schwergängig ist. Die Blatthalter werden durch die Fliehkraft nach außen gezogen.

#146 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 17.06.2009 23:59:44
von hitch
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Da kann ich ja beruhigt sein.

@echo.zulu
Habe übrigens am Montag nach Deiner Anleitung meinen ersten Flip über Nick überstanden, noch nicht perfekt aber es war ein Flip. Meine Knie waren ganz schön weich.

Gruss
Christian

#147 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 27.06.2009 22:22:11
von trailblazer
Heute hats mich beinahe schon wieder erwischt :oops:
Ich habe den Protos aus recht flotter Vorwärtsfahrt zackig mit 90° nach oben gezogen, um nen Piro Stallturn zu fliegen. Dann hat es plötzlich einen Schlag gegeben und ich konnte nur noch sehen, dass mir mein Riemen hinten aus dem Heck flog :shock:
Im ersten Moment wusste ich wieder mal gar nicht, was ich nun machen sollte. Dank Windfahneneffekt kam der Protos aber wie ne Fläche auf mich zu und ich konnte/musste eine (fast missglückte) Autorotation in das hohe Gras neben mir machen.
Zum Glück kam der Wind genau gegen die Fahrtrichtung, so dass der Protos erstaunlich langsam und gut kontrollierbar runterkam. So ganz ohne Riemenwiderstand bleibt doch ne Menge Energie im Rotorkopf für die Landung über, die ging zwar ins hohe Gras, aber dadurch hat der Heli das auch ohne Kratzer überstanden...

#148 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 28.06.2009 00:01:47
von kowi
Puh, das ging ja gerade nochmal gut. Wer von euch führt eigentlich die Statistik an? *duq* ;)

#149 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 29.06.2009 19:20:37
von sptotal
Eben das erste Mal seit zwei Wochen geflogen. Erster Akku und der Protos kommt wieder runter. Ich könnte wirklich so langsam verzweifeln.

Während des Fluges war zweimal bei Vollpitch die Antriebsleistung ganz weg, kam dann aber sofort wieder. Bei Vollpitch & Nick hats den Protos einmal um die Gierachse gedreht (ich glaub linksherum) - vermutlich weil hier der Druck auf dem Heck fehlte. Kurz darauf wird der Motor vom YGE abgeschalten: Dreifaches Beepen, also Übertemperatur. Der Scorpion kochend heiß, konnte man keine halbe Sekunde anfassen. Ebenso der YGE 60 mehr als ordentlich warm.

Timing ist auf 12°, der Rest auf den hier vielfach genutzten Werten. Kann der blöde Scorpion schon nach nur 30 Flügen kaputt sein? So macht das alles keinen Spaß, ich brauche einen zuverlässigen Heli. 50 Flüge ohne TKO werden doch wohl möglich sein. :x

Schadensbilanz: Ein Servogetriebe, ein Blatthalter, evtl. Rotorblätter (oberflächig leichter Kratzer).

#150 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 29.06.2009 19:38:04
von Jonas_Bln
Moin,

ich tippe darauf das dein Motor defekt ist!
Wäre des naheliegendste!