Seite 10 von 16
#136 Re: Neu: HK250
Verfasst: 26.11.2009 13:06:24
von Juergen110
Tanki hat geschrieben:So, wie ich mir schon dachte:
Der Heckriemen hat sich Gestern aufgelöst, machte mir eh keinen Vertrauenswürdigen Eindruck...!
Grüße
Meiner hat sich nach 11 Akkuladungen auch verabschiedet
Dabei gleich mal "Ursachenforschung" (außer der bekannten Ursache: Billig-Quali) betrieben.
Und siehe da:
Das Riemenrad auf der Heckwelle sitzt auch nicht 100% Mittig zum Durchlass der Heckhülse.
Und genau auf der Seite hatte der arme Riemen dann auch Auflösungerscheinungen am Gewebe.
Da hat zwar ein cleveres kleines gelbes Etwas eine Distanzscheibe in die Heckmechanik gebaut, aber unglücklichwerweise auf der falschen Seite (Ergo: Streichen wir "clever" aus der vorigen Aufzählung)
Scheibe auf die andere Seite, und nu ist es auch mittig. Mal sehen wie lange es jetzt hält....

#137 Re: Neu: HK250
Verfasst: 07.12.2009 20:10:08
von torro
n´abend,
ich darf/muß die tage nen 250gt für nen kumpel zusammenbauen.
gibt´s was, daß überhaupt nicht ausm baukasten geht?
so wie ich gesehen habe, sollte man die bausatzblätter gar nicht erst montieren und gleich den orangenen riemen rein bauen.
was vergessen?
motor wird der hyperion 3900kv, den hat er schon aus irgendeiner bastelkiste gezaubert...
mit welchen drehzahlen fliegt man so nen floh überhaupt, ritzel?
#138 Re: Neu: HK250
Verfasst: 08.12.2009 09:01:27
von Tanki
Jepp Riemen kannste gleich Entsorgen, und die Rotorblätter ...
Ansonsten halt die üblichen E-Teile da haben wenn's noch öfter knallt
Ich fliege 2S 4500KV 15Zähne 100%-100%-100% !
Gruß
#139 Re: Neu: HK250
Verfasst: 08.12.2009 09:10:01
von torro
ok, danke.
bei uns wird´s n 3s setup. wird dann wohl das 14er ritzel.
hast du die drehzahl mal gemessen?
wieviel drehzahl braucht man so, um n bissl rundflug in der halle zu fliegen?
bzw. ab wann steht das heck gescheit?
#140 Re: Neu: HK250
Verfasst: 08.12.2009 11:43:18
von echo.zulu
Ich fliege den OriginalRex mit 3600 und 4400 Umdrehungen. Stellermode mit Gaskurve. Bei mir hält das Heck auch bei der niedrigen Drehzahl schon sehr gut. Ich hab den StockRegler mit dem StockMotor und dem 15er Ritzel montiert und fliege ein 3S-Setup.
#141 Re: Neu: HK250
Verfasst: 19.12.2009 09:53:41
von torro
moin,
gestern den ganzen tag gebastelt und nu isser fertig.
soweit alles in ordnung, bis auf eine sache:
ich hab am heck relativ viel spiel und zwar an diesen teilen:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24497
hab die hülsen dann in die anlenkung geklebt, leider haben die schrauben in den hülsen auch noch spiel.
lohnt hier die anschaffung des teuren originals?
was hat das mit dem längeren anlenkhebel auf sich?
das heck wackelt halt...
ltg in norm sauber eingestellt, HH sens jetzt bei 35%, dreht aber beim pitchgeben weg.
bei stops schaukelt sich´s auf.
heck ist leichtgängig, getestet mit den bausatz-blättern und den 37mm.
fazit bis jetzt: viel heli für schmale kohle!
leider haben wir die falschen servo´s gekauft, haben nicht wirklich auf die maße geschaut
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9392
von den daten super, leider viel zu hoch. die haube krieg ich da nie drauf...
#142 Re: Neu: HK250
Verfasst: 19.12.2009 10:04:54
von Juergen110
torro hat geschrieben:ich hab am heck relativ viel spiel und zwar an diesen teilen:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24497
hab die hülsen dann in die anlenkung geklebt, leider haben die schrauben in den hülsen auch noch spiel.
lohnt hier die anschaffung des teuren originals?
Moin,
habe am Heck auch einiges an Spiel, funzt aber 1a!
Sens am LTG auch bei 35%.
Wenn der sich bei Stops "aufschaukelt" stell mal die Drehrate ( (?) 3te LED) am Gyro runter. Dann war´s bei mir weg.
Anschaffung des Originals lohnt n.m.M. nicht.
3 Kollegen habe das Orig. und da ist es auch nicht besser

#143 Re: Neu: HK250
Verfasst: 19.12.2009 10:07:47
von Juergen110
torro hat geschrieben:wieviel drehzahl braucht man so, um n bissl rundflug in der halle zu fliegen?
bzw. ab wann steht das heck gescheit?
Ich fliege den mit 3.100
Damit geht dann aber wirklich nicht mehr als gemütlicher Rundflug !!
Ist jedoch genau das was ich möchte/mache

#144 Re: Neu: HK250
Verfasst: 19.12.2009 11:42:35
von torro
ok, werd´s mal testen, danke!
#145 Re: Neu: HK250
Verfasst: 19.12.2009 12:48:08
von echo.zulu
Hallo Flo.
Die Hülsen sollten nicht in den Kunststoffteilen verklebt werden, sondern werden üblicherweise mit der Schraube festgezogen. Das Kunststoffteil dreht dann auf der Hülse. Wenn dann dort Spiel ist, dann liegt es an schlechter Fertigungsqualität. Probieren kannst Du es natürlich trotzdem.
Die Einstellung der Rotate-Rate am LTG hat nichts mit der Drehgeschwindigkeit des Helis, sondern mit der des Servos zu tun. Je schneller das Servo ist, um so weniger kann man am Kreisel einstellen. Rotaterate entspricht somit der Delay-Einstellung am 401. In der Tat lässt sich damit das Abstoppverhalten von Pirouetten beeinflussen. Wenn der Heli aber im Schwebeflug schwänzelt, so ist dafür die Kreiselempfindlichkeit und die Hebellänge des Servos zuständig. Wichtig ist auch, dass der Kreisel unbedingt im Normalflug einzustellen ist.
#146 Re: Neu: HK250
Verfasst: 20.12.2009 16:47:46
von torro
hi,
hab heute nochmal n bissl getestet.
die entscheidende verbesserung war einen kürzeren hebel am servo zu verbauen.
der hebel hatte knapp 7mm, hab dann ein loch bei 5mm gebohrt und siehe da, viel besser.
bei der niedrigen drehzahl kann ich sogar auf knapp 60% sens hoch. bei der hohen ist so bei 40% rum schluß.
sind bis jetzt aber "nur" schwebeeinstellungen, im rundflug wird´s wohl bissl weniger sens werden.
#147 Re: Neu: HK250
Verfasst: 10.01.2010 19:55:50
von axl00
Hi,
ich möchte demnächst auch bei HK bestellen und bin beim stöbern über den HK250GT gestolpert.
Hatte nie Interesse hunderte Euro für einen 250er auszugeben, doch jetzt möcht ich mir vermutlich doch so einen kleinen Billig-Heli zulegen.
Auch an der Elektronik darf gespart werden, solange es sich nicht so sehr auf den Flugstil (vorallem Rundflug) auswirkt, dass es keinen Spass mehr macht. Vorallem beim Gyro bin ich mir noch nicht schlüssig...
Bisher habe ich folgende Komponenten von Hobbycity ins Auge gefasst:
Heli: HK250GT ($58)
Motor: Turnigy 2627 3800kV ($12)
Regler: Turnigy Plush 25A ($13) oder Hobbyking SS 18A ($7)
Servos: 3x HXT900 9g (je $3)
Heckservo: MKS DS480 ($26)
Gyro: Hobby King 401B ($14) oder Telebee GR302-AD ($25)
Ritzel: 2,3mm 0,4M 13T ($1)
Lipos: Turnigy 800mAh 20C (je $8)
dazu noch einen Spektrum AR6100 o.ä. Empfänger aus Deutschland.
Meine größte Frage: reichen die genannten Gyros um das Heck des 250er bei zügigem Rundflug still zu halten? Welches ist von der Performance her zu bevorzugen? Das 401B ist einen Tick günstiger, das Telebee kleiner.
Von den Bewertungen bei HK her sollen ja beide "gut" sein, aber da fast Alle 5 Sterne geben trau ich dem Braten nicht ganz. Zensur oder Korruption am Werk?
Taugt das Heckservo (immerhin fast die teuerste Komponente)? Und welche Regler hat wohl die Nase vorn?
Was sollte ich noch sinnvollerweise mitbestellen an Zubehör / Ersatzteilen?
Was muss ich am HK250GT ersetzen? Habe vom Heckriemen, den Blättern und irgendwelchen Kugellagern gehört. Bekomme ich von den Pflicht-Tuningteilen auch was bei HK oder nur in Deutschland? Welche Artikel wären da konkret zu empfehlen?
Reichen eigentlich die kleinen Steckerchen an den Akkus oder sind kleine Goldstecker Pflicht?
Und wie läuft das mit der Einfuhr ab? Habe mal auf der Internetseite vom Zoll geguckt. Da finde ich keine konkreten ANgaben ob auf RC-Artikel / Spielzeug Zoll erhoben wird. Nur dass 19% Steuer fällig werden.
Wie und wo wird das bezahlt und auf welcher Grundlage werden die Steuern in der Praxis erhoben? Rechnungssumme? Oder was auf dem Paket deklariert ist oder wird etwa in jeden Karton reingeguckt?
Ich habe noch nie in Fernost bestellt.
Vielen Dank für Tipps und Meinungen
#148 Re: Neu: HK250
Verfasst: 10.01.2010 20:05:54
von Nomad94
Du hast einen Freiwert von 22€. Auf alles was drüber ist musst du Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Ab 150€ kommt dann noch Zoll dazu. Einfuhrumsatzsteuer sind 19%, Zoll weis ich grad nicht, müsste aber leicht herraus zu finden sein.
LG
#149 Re: Neu: HK250
Verfasst: 10.01.2010 20:11:28
von axl00
Danke. Ja, die Freibeträge kannte ich auch schon, aber ob und wieviel Zoll auf Modellbau / Spielzeug erhoben wird, weiß ich nicht.
Wenn man knapp über der Freigrenze ist, wird auf den gesamten Betrag Zoll erhoben, richtig? Zählen Portokosten eigentlich dazu?
Wie wird die Steuer bezahlt? Stellt der Zoll eine Rechnung oder kassiert die Post an der Tür?
Wird die Rechnung kontrolliert, oder sogar der Paketinhalt? Oder wird einfach ein evtl. auf dem Paket deklarierter Wert als Berechnungsgrundlage genommen und die Pakete nur stichprobenartig kontrolliert?
#150 Re: Neu: HK250
Verfasst: 10.01.2010 20:12:19
von torro
die hxt hab ich vor kurzem in nen walkera hm60 eingebaut, die sind halt n bissl "ruppig". beim einfliegen hab ich davon aber nix gemerkt.
auf das ds480 warte ich auch schon, hatte zuerst das hier dran:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=4697
funzt super, allerdings soll der kleine in den f3c rumpf und dafür isses zu groß.
e-teile hab ich die üblichen verdächtigen in rauhen mengen bestellt.
axl00 hat geschrieben:Was muss ich am HK250GT ersetzen? Habe vom Heckriemen, den Blättern und irgendwelchen Kugellagern gehört. Bekomme ich von den Pflicht-Tuningteilen auch was bei HK oder nur in Deutschland?
orangener tuning-heckriemen, 37mm heckblätter und die carbon-blätter. gibt´s alles bei freakware.
axl00 hat geschrieben:Reichen eigentlich die kleinen Steckerchen an den Akkus oder sind kleine Goldstecker Pflicht?
ich hab 2mm goldies dran.