Seite 10 von 23
#136 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 15:05:41
von phoobie2000
wie jetzt?
-> Tom550: bist Du gerade da gewesen? oder woher kommt die Info?
Ich wollte nach Feierabend hin...
Gruss
Peter
#137 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 15:07:56
von phoobie2000
jepp...habs gerade auf der Homepage gelesen...
na denn bin ich ab 17:00 Uhr in RP
Gruss
Peter
#138 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 16:23:07
von hubibastler
phoobie2000 hat geschrieben:Kegelräder für den Starrantrieb des 450er
...kannst ggf. bei Modellbau Oechsner bekommen, aber vorher anrufen.
http://www.oechsnermodellbau.de/?r=page&p=home
Gruß, Wilhelm
#139 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 17:00:24
von murph
ohoh dann wird es ja voll sein, mach mich auch auf den Weg!!
Hoffentlich bleibts trocken!
#140 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 19:44:21
von hubibastler
murph hat geschrieben:Hoffentlich bleibts trocken!

Hätte es
richtig geregnet, hätte ich den Logo schnell ins Auto gepackt, hätte ich keinen niedrigen Rückenflug gemacht, wär mein Stretch-Heli jetzt noch heile

.
Vermutlich hat der gefürchtete RP-Fallwind den Logo noch tiefer gedrückt, als ich z.Zt. rückenschweben kann
Noch vor ausführlicher Befundung: Heli ist reparabel...
Gruß, Wilhelm
#141 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 21:07:10
von surfingwilly
Hallo Wilhelm,
mein Beileid. Ich hoffe der Schaden hält sich in Grenzen. Eine paar Frage zu Deinem gestrechten Logo:
- Hast Du das normale Rohr vom Logo 10 oder das XL?
- Wie lange Blätter hast Du drauf?
- Hast Du andere Heckblätter drauf?
Bin nämlich auch grade am überlegen zu stretchen.
Vielen Dank.
Schönen Abend, Christoph
#142 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 21:23:57
von DeWe
@Wilhelm
Du sollst es doch nicht Peter nachmachen
Mein Beileid; aber zum Glück hast du ja noch Flugersatz. Wenn ich überlege... gestern hast du doch erst den 250'er nach der Reparatur eingestellt
@Peter
Damit dürfte deine Pechsträhne vorbei sein
Bei mir ist es zeitlich nicht mehr aus gegangen: Zu spät von der Arbeit und dann das Wetter.... naja laden wir gemütlich die Akkus auf Lager-spg.
#143 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 21:52:38
von hubibastler
@surfingwilly:
Den Logo hab ich eigentlich nur gestretcht, weil ich mir zu dicke/zu schwere LiPo's gekauft hatte (6S 3300mAH). Damit der Schwerpunkt paßt, müßte ich diese bis weit unters Motorritzel schieben, dann sind's nur 2 mm Abstand zu demselben - wenn sich beim Rumturnen der Spanngurt bisschen lockert, wird das Ritzel zur LiPo-Fräse.
Mit dem längeren Heckrohr brauch ich den Akku nur so weit reinschieben, daß er noch nicht unters Ritzel kommt.
- Heckrohr 560 mm, Logo 10
- Zahnriemen 490 XI, Logo 10
- Heckgetriebegehäuse Logo 10 (das vom L 400 geht nicht wegen anderer Pass-Noppen)
- 475-er Blätter
- Original Heckblätter
Auf jeden Fall sieht der Heli jetzt "erwachsener" aus und hat einen deutlichen Größenunterschied zum Konkurrenten T-Rex 500

.
Gruß,
Wilhelm
P.S.:Hatte auch noch'n bisschen Stress wegen der Heckanlenkung
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1080915
#144 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 21:58:25
von hubibastler
DeWe hat geschrieben:@Wilhelm
Du sollst es doch nicht Peter nachmachen
Mein Beileid;
War mein erster Crash beim Rückenfliegen, Opfer des brutalen Leistungsdrucks "tiefer, tiefer, tiefer..."

#145 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 22:55:11
von tom550
Auch mein Beileid Wilhelm.
Mit dem Rex wär das nicht passiert...

...*abtauch*
#146 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 22.07.2010 23:13:14
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:Mit dem Rex wär das nicht passiert...

...*abtauch*
Mit dem Rex IST das auch nicht passiert, der 500-er mußte anschließend in die Luft zum mental recovery flight, einschließlich Rückenschweben (aber nimmer so tief

).
Und trotzdem ist der Logo der edlere Heli

.
Gruß, Wilhelm
#147 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 23.07.2010 08:51:01
von tom550
hubibastler hat geschrieben:Und trotzdem ist der Logo der edlere Heli
Wenn nur das viele Plastik nicht wär...

#148 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 23.07.2010 09:02:12
von andi1604
Mein Beileid auch von mir!haben die servo es überlebt?
#149 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 23.07.2010 10:09:35
von surfingwilly
tom550 hat geschrieben:Wenn nur das viele Plastik nicht wär...
Ein guter Kunststoff ist nicht zu verachten (Plastik klingt für den geneigten Ingenieur so "banal"

) und hat gegenüber den GFK/CFK- und Aluteilen durchaus Vorteile, die nicht nur in den Herstellprozessen liegen. Man braucht sich mit dem "vielen Plastik" jedenfalls nicht hinter den ganzen Carbonteilen verstecken. Bis auf den optischen Aspekt, da muss ich zugeben schaun die Oberflächen natürlich klasse aus (was glaube ich auch mit ein Grund für die Favorisierung dieser Werkstoffe ist). Dafür bekommt man mit Kunsstoff die meiner Meinnung nach schöneren geschwungenen Chassis der Logos hin
Ich stimme Wilhelm zu: Ich finde den Logo auch edler, und man sieht ihn finde ich nicht ganz so oft wie die Rexe.
#150 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising
Verfasst: 23.07.2010 10:11:42
von surfingwilly
hubibastler hat geschrieben:Den Logo hab ich eigentlich nur gestretcht, weil ich mir
Danke Wilhelm
für die wertvollen Tipps. Ich denke beim nächsten Wartungsstopp auf der Werkbank wird der länger gemacht. Weisst Du ob mit der Kombi auch noch 515 Blätter gehen?
Gruß
Christoph