Seite 10 von 11

#136 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 04.04.2012 16:36:49
von Michael Brakhage
Hallo Volker

die Megapiraten verwenden auch oft die ALLINONE IMU. Die findest Du hier: http://www.csgshop.com/manufacturer.php ... facturer=3.
Habe meine auch dort weg. ging sehr schnell obwohl das Päckchen aus Lettand kam(Artikelstandort Deutschland :) )

Der hat mittlerweile auch die aktuellen Sensoren. Die Verarbeitung ist gut!
Achtung die Preise sind in usd!

#137 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 07.04.2012 12:10:41
von dynai
Hi, jungs

mal so in die runde gefragt welche version fliegt er eigentlich gerade? schon die 2.5.1 R3? und wenn ja mit welchen werten? bzw. geht bei euch der acro mode? oder ist der mittlerweile überhaupt nicht mehr zu gebrauchen?

gruß Chris

#138 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 13.05.2012 19:30:21
von bretl
Servus,
ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich habe das Flyduino Mega mit den Citrus v2_0 Sensorboard. Jetzt wollte ich von Multiwii auf die Pirates wechseln und habe das Problem, dass ich auf dem Citrus nicht den BMA_180 Beschleunigungssensor, sondern den ADXL 345 drauf habe. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden diesen Sensor im Sketch einzubinden. Mein Gedanke war, das Allinone auszuwählen und dann die Adresse des ITG 3200 anzupassen und den ADXL Beschleunigungssensor einzufügen. Habe inzwischen stundenlang die Dateien der Librarys durchsucht aber nichts gefunden. Gibt es eine möglichkeit notfalls alle Sensoren manuell zu erfassen ähnlich wie im Multiwii? Ronny hat ja weiter vorne geschrieben, dass er auch anderen Sensoren angepasst hat. Mich würde interessieren wie und wo ich das machen kann.
Oder bleibt mir nur die Möglichkeit mein Citrus Board einzustampfen und das Drotek 10 DOF zu kaufen?
Bitte bitte, ich will doch auch ein Pirat werden
Danke Bretl

#139 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 00:02:38
von Jingej
was ist am pirat besser als am wii?

#140 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 07:55:28
von reinhpe
Jingej hat geschrieben:was ist am pirat besser als am wii?
Besser würd ich nicht sagen - hat halt mehr features! Du kannst via GPS auf Google maps die Route planen die du abfliegst, kannst auch die Höhe auf den Waypoints setzen etc! Der Flightplanner ist wesentlich umfangreicher als die Wii GUI,, Telemetrie ist besser integriert, etc! Das einstellen der PID Werte ist meiner Meinung nach komplizierter als beim Wii Copter, meiner Quad (mit flyduino board, Drotek IMU und Wii sw. 2.0) fliegt mit den default Werten stabiler als mein Hexa mit der Pirate sw! Ist aber nur eine Sache des Setups...

Peter

#141 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 10:06:47
von Jingej
mit anderen Worten... wenn ich fliegen lassen will - Pirat, wenn ich selber fliegen will (und das macht mir persönlich mehr Spaß) dann Wii... gut danke, das wollt ich wissen :)

#142 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 10:39:10
von reinhpe
Jingej hat geschrieben:mit anderen Worten... wenn ich fliegen lassen will - Pirat, wenn ich selber fliegen will (und das macht mir persönlich mehr Spaß) dann Wii... gut danke, das wollt ich wissen :)
Du hast es erfasst! Für meinen Geschmack läuft auch die Wii sw stabiler, hab mit dem Pirates Code schon einige komische Überraschungen erlebt! Bin jetzt bei ver. MegaPirateNG_2.0.49_Beta5 und Mission Planner 1.0.82 angelangt, die funktionieren gut miteinander!

Peter

#143 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 17:20:22
von bretl
Naja, wenn ich selber fliegen will nehme ich mir einen Hubschrauber. Mir geht es beim Quadrocopter um die Filmerei. Bei der stundenlangen Leserei im Netz bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass dies mit Megapirates wohl besser umzusetzen ist. Aber das ist Ansichtssache und man kann es auch ohne Wertung so stehen lassen. Mich hätte halt interessiert, ob jemand eine Lösung für mein Problem mit dem Citrus Board in Verbindung mit megapriates hat.
Gruß

#144 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 14.05.2012 17:33:08
von reinhpe
bretl hat geschrieben:Naja, wenn ich selber fliegen will nehme ich mir einen Hubschrauber. Mir geht es beim Quadrocopter um die Filmerei. Bei der stundenlangen Leserei im Netz bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass dies mit Megapirates wohl besser umzusetzen ist. Aber das ist Ansichtssache und man kann es auch ohne Wertung so stehen lassen. Mich hätte halt interessiert, ob jemand eine Lösung für mein Problem mit dem Citrus Board in Verbindung mit megapriates hat.
Gruß
Ich kann dir nur raten, das AllInOne oder Drotek Board zu nehmen - erspart dir jede Menge Bastelei und Kopfschmerzen! Bei mir hat es sofort geklappt.

#145 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 22.05.2012 12:18:27
von Loosi
Moin!

Soo, nach langem herumprobieren habe ich endlich die MegaPirateNG 2.3 RC1 ans laufen bekommen :)

Genutzt habe ich:
  • Board: FlyduinoMega V2
  • IMU: Allinone IMU von csg_eu
  • Sonar: MAX Sonar EZ4
  • GPS: MediaTek MT3329 GPS 10Hz
  • Telemetrie: APC 220
Läuft auch alles wunderbar (bis auf gelegentliche Aussetzer bei der Telemetrie)

Wenn das Wetter heute Abend immer noch so super ist werde ich mal den ersten Flug wagen um die PID ´s einzustellen, ein Test in der Hand sah richtig übel aus, am aufschaukeln ohne ende :-(

Hierzu eine frage:

Wenn ich das Tutorial richtig verstanden habe gehe ich hier wie folgt vor:

Acro Mode - P so lange verringern bis das schwingen aufhört, dann I erhöhen bis er den Winkel hält
Danach im Stable mode das selbe.

Ist das so korrekt?

Und dann noch:

Hat jemand von euch schon erfolgreich einen Piezo Buzzer für die Akkuwarnung angeschlossen? Habe leider keinen "standalone" LiPo Warner, da ich vorher Multiwii genutzt habe und es da ja quasi schon eingebaut ist :)

APM_Config.h

Code: Alles auswählen

// MPNG: Piezo uses AN5 pin in ArduCopter, we uses AN5 for CLI switch
#define PIEZO                   DISABLED
#define PIEZO_LOW_VOLTAGE       DISABLED
#define PIEZO_ARMING            DISABLED
Wenn ich dies in

APM_Config.h

Code: Alles auswählen

#define PIEZO                   ENABLED
#define PIEZO_LOW_VOLTAGE       ENABLED
#define PIEZO_ARMING            DISABLED
ändere, sollte doch der Piezo Buzzer funktionieren aber dafür verliere ich den CLI Mode, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
Daniel

#146 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 06.06.2012 14:31:41
von Heliluder 1
Hallo ihr
Ich habe mich auch dazu entschlossen eine Megapirates kopter zu bauen
es ist ein okto geworden, ich glaube ich habe das Freeimu und GPS nicht richtig eingebunten
vielleicht wäre einer so nett mir zu helfen GPS und Freeimo richtig einzubinden
Ich habe folgendes
Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board V2.1
Freeimu 0.4.3 10DOF (MPU 6050/ACC) (HMC 5883L Mag)(MS 5611 Baro)
FMP 04 GPS Modul (MT 3329)
APM Planer 1.1.92
Arduino 1.0.1
alles bei Flyduino gekauft

#147 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 08.06.2012 13:21:50
von Heliluder 1
ich habe mal ein bild angehängt
kann man da schon etwas sagen.

#148 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 09.06.2012 10:25:07
von dynai
nun ist doch ganz klar das kann ja nicht gehen das is ja nicht die megapirate software....

OK. Scherz beseite.

GPS scheint zu funktionieren, hast du die Free-IMU in der config auskommentiert? selbige frage gilt für den frametype (okto). kann jedenfalls nicht schaden wenn die hardware mal auf multiwii läuft ;)

gruß Chris

#149 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 27.06.2012 09:25:49
von Bran
Morgen,

man kann das Flyduino Mega ja entweder über Lipo oder BEC mit Strom versorgen. Was macht mehr Sinn und wie wird das realisiert?

#150 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 03.11.2012 18:09:16
von klaus..
Hi Folks,

ich werd den Faden mal aufleben lassen, hab jetzt mittlerweile 2 Arduino Megaboards mit 043 Freeimu. Den einen Teste ich mit der Multi-Wii Firmware und den 2. jetzt mit Megapirate NG! Zuerst hatte ich ähnliche schwierigkeiten wie Chrizz (Seite5). Glücklicherweise habe ich diesen Faden entdeckt und die Tipps von reinhpe gelesen. Das board (Vers 2.1) Funktionierte auf anhieb mit dem IMU. Falls es Interressiert, Ich habe die Megapirate NG Vers. 2.7_R4 verwendet, sowie die neueste Version des Mission-Planners 1.2.15 in dem fall die 64 bit Version auf Win7.

Einen Vermutstropfen gibt es doch, und zwar gibt meine Rx Tx Verbindung keinen Mucks von sich auf dem MP. Den Kalibrierungsvorgang habe ich im Terminal-Mode mit überbrückten pin5 und Ground gemacht. Es wurden auch Werte für die Kanäle ausgegeben und sind auch im GUI zu sehen, allerdings tut sich nichts wenn ich die Knüppel im Rx bewege.

Ich verwende allerdings nen Spektrum Satelliten in der neuesten Version (dsmX 2048 bit), was unter Multi-Wii 2.1 einwandfrei Funktioniert. Die Frage die sich nun stellt, wird der Spektrum Satellit überhaupt von Megapirate NG unterstützt?

Freue mich auf Input

LG
---------
Klaus