Seite 10 von 13

#136 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 15.03.2014 19:26:33
von Pavel
Hi Carsten,
Gratulation zu deinem ertsten Flug, :)

#137 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 20.03.2014 08:31:36
von Martin123
Gut geworden der Heli.
Carsten mal eine frage wie weit hast du dein Heckrohr gekürtzt.

#138 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 20.03.2014 10:44:48
von EagleClaw
Ich glaube das waren 15mm. Dafür habe ich von Jürgen aber auch einen anderen Riemen bekommen.

#139 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 08:48:12
von EagleClaw
Da mir die Geschichte mit der hohen Drehzahl nicht so richtig aus dem Kopf ging, hab ich heute mal einen Testflug an 5S gemacht. (Ja der Gedankengang dahin hat ne Weile gedauert :roll: ). Die Agusta musste dazu also Akkuspender herhalten.
Trotz der 300g Mehrgewicht (Akku gegen Fronthaube) flog die Bo recht agil durch die Gegend. Vielleicht sogar noch einen Zacken besser als an 6S. Die Drehzahl dürfte nach ersten Rechnungen so um die 400-500 rpm niedriger gewesen sein, was eine Wohltat für die Ohren ist. Die Bo klingt nun nicht mehr ganz so nach Kreissäge ;-)

#140 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 08:56:28
von skysurfer
8) 8) 8)

und wie hat sich das Heck verhalten :?:

#141 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 09:04:16
von EagleClaw
So wie es soll :-D
Bei der Höherlegung von Jürgen ist doch auch ein größeres Heckabtriebsritzel dabei.

#142 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 09:30:26
von skysurfer
EagleClaw hat geschrieben:So wie es soll :-D
Bei der Höherlegung von Jürgen ist doch auch ein größeres Heckabtriebsritzel dabei.
Supppiii 8) 8)

an das größere Ritzel hatte ich nimmer gedacht :(

Gedanke war halt .... 400-500 weniger am Kopf bedeutet hinten ja a bisserl mehr :wink: :P

#143 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 09:47:30
von EagleClaw
Die Kiste flog 1:1 wie mit 6S. Ich denke mal da verpuffte auch viel Leistung wegen der hohen Drehzahl. Hab grad mal die Verbrauchsdaten nachgerechnet und komm mit dem 5S-Akku auf die gleiche Flugzeit wie mit dem 6S-Akku, obwohl ja eigentlich bei gleicher benötigter Flugleistung mehr Strom verbraucht werden müsste.

#144 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 10:58:45
von Porsti
Gegen das Kreischen hilft das schwägverzahnte HZR. Ich hab die Rexe immer wegen dem Gekreische gehasst, aber so machen die richtig Laune Deshalb fliege ich seit kurzem eine T-Rex 500 "Trainingssau". Und weil die so viel Spaß macht eine T-Rex 500 Red Bull Bo von Flitework.

#145 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 11:02:29
von skysurfer
EagleClaw hat geschrieben: Ich denke mal da verpuffte auch viel Leistung wegen der hohen Drehzahl.
Das entspricht auch meinen Erfahrungswerten.

Bin mal gespannt wie sich das ganze bei meiner schrägverzahnten REX Mechanik auswirkt.

#146 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 22.03.2014 11:09:18
von EagleClaw
Schrägverzahnung mach ich evtl. dann im nächsten Winter. Aber da warte ich auf die Erfahrungen von Hans-Peter.

#147 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 25.03.2014 20:49:27
von Pavel
Hi Carsten,
mit welche Drehzahl Fliegs du dein BO ?

#148 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 26.03.2014 14:59:42
von EagleClaw
:oops: Hab ich immer noch nicht gemessen :oops: Bin nicht so der Zahlenfetischist, aber ich glaub ich mach das mal bei Gelegenheit, sofern mein Drehzahlschätzer da mitmacht.

#149 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 27.03.2014 14:01:46
von Martin123
Carsten was sind das für Plätter die du da drauf hast

#150 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Verfasst: 27.03.2014 16:02:43
von EagleClaw
Keine Ahnung...hab ich gebraucht bekommen. Auf jeden Fall Kunststoff, symmetrisch.