Seite 903 von 1010
#13531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.09.2012 17:45:51
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben:Und ein paar Sensoren kannst du auch nen Oktober ansteuern
Kannst auch ne November-Wii nehmen

( Nano-Wii )
Ey man
Na gut ihr habt ja sonst nix zu lachen

#13532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.09.2012 18:44:01
von Fabe
So software funktioniert jetzt.
Allerdings geht der Upload scheinbar nicht. Braucht 10 Minuten, dann hab ich abgebrochen. Ich mach morgen mal ein Foto.
#13533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.09.2012 19:30:42
von Crizz
Nö, einfach wenn er "hängt" den FTDI mal abziehen - die SW bricht dann den Upload mti ner Fehlermeldung ab. Wieder anstecken und nochmal den Upload starten, dann geht´s . Ist ne Sonderheit bei der Mega2560, irgendwo klappt das mti dem ersten Sync wohl nicht immer richtig, dann wie beschrieben verfahren. Sollte auch bei dir dann klappen

#13534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.09.2012 20:24:05
von Fabe
Ok das hab ich schon gemacht. Allerdings auch arduino neu geöffnet. Ich Teste es morgen mal auf diese weise.
Wir lange dauert der Upload normal? Weniger als 10 Sekunden Denk ich mal.
#13535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.09.2012 20:43:38
von Crizz
kompilieren je nach PC 10...15 Sekunden plus ca..5-8 Sekunden Upload.
#13536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 09:16:06
von Fabe
So wenn man rx und tx richtig anschließt dann geht auch der upload.
Wenn ich jetzt allerdings in die wii config gehe erhalte ich folgendes bild.
Der copter steht dabei absolut ruhig auf dem tisch. Sind das schlechte lötstellen oder liegt es daran das ich keine widerstände auf dem Gyro Bob habe ?

- wii fabe.JPG (128.2 KiB) 993 mal betrachtet
#13537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 09:22:29
von Jingej
Fabe hat geschrieben:So wenn man rx und tx richtig anschließt dann geht auch der upload.
Wenn ich jetzt allerdings in die wii config gehe erhalte ich folgendes bild.
Der copter steht dabei absolut ruhig auf dem tisch. Sind das schlechte lötstellen oder liegt es daran das ich keine widerstände auf dem Gyro Bob habe ?
wii fabe.JPG
werden anleitungen eigentlich überhaupt gelesen? es gibt leute, die machen sich eine schweinearbeit um idiotensichere wii-copterbauanleitungen zu schreiben, alles umsonst

#13538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 09:22:30
von Crizz
klick mal auf "calib Acc", dann sollte das besser aussehen. Die I2C-Fehler rühren aber daher das die PullUps fehlen, da bitte noch 2,2 kOhm von SCL und SDA gegen +Vcc des Gyrosensors legen, dann ist das auch Geschichte.
#13539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 09:49:34
von Fabe
Ja ich lese anleitungen. Und zwar so ziemlich alles was ich finde. Ich hab hier zb das wii copter howto von tilman offen.
Auf calib acc hab ich schon mehrfach geklickt. Da ändert sich nichts.
Jetzt nachem neu löten sieht es so aus, allerdings bewegt sich da nichts wenn ich das board bewege, also keine ausschläge.
Mein Elektronikbedarf hat keine 2.2k widerstände da, und bei pauls lieferung waren die nicht dabei


- wii fabe.JPG (108.03 KiB) 973 mal betrachtet
#13540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 11:28:42
von Cronos
Sodelle... Cheese Plates und Carbon Ausleger für den Hexa sind die Woche angekommen und wurden testhalber gleich mal verschraubt. Dummerweise hab ich jetzt festgestellt, dass die Schellen ziemlich viel Platz benötigen.
Daher meine Frage an diejenigen, die mit o.g. Teilen schonmal nen Hexa aufgebaut haben: Wo zur Hölle parkt Ihr eure ESCs (25A SimonK vom Paul)?
Ich will die eigentlich ungern auf die obere Centerplate montieren (da sollen nur FC und GPS drauf), aber zwischen die Plates wird doch verdammt eng....
Hilfääääää - ein Penny für gute Ideen
Und auf die Ausleger kommt logischerweise nicht in Frage, da rund und super unschön als Lösung...
#13541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 11:42:03
von el-dentiste
Hi
Ich hab die fcp auch als hexa aufgebaut mit Suppo 25a ESC und hab leicht d
Schellen angeschliffen

damit die ESC schräg hineingehen

#13542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 11:45:36
von Cronos
Hmm.. Also die ESCs zwischen die Ausleger. Wie meinst Du das mit schräg? Wenn man von aussen draufschaut diagonal von obel links nach unten rechts (zum Beispiel)? - Oder wie ist das zu verstehen?
Hinter die Ausleger, also in den Innenkreis wird duch das große Loch in der Mitte wahrscheinlich auch schwierig..
#13543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 12:14:00
von Crizz
Fabe, du kannst auch 3k3 oder oder 3k9 oder 4k7 oder 5k6 nehmen - nur das dann die Flankensteilheit nicht so gut ist wie bei den 2k2. Funzt aber auch damit. Zur Not gehen sogar 10 k mit halbwegs akzeptablem Ergebnis. Auf jeden Fall müssen erstmal die I2C Fehler raus, und das geht ohne externe Pullups leider nicht wirklich.
#13544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 13:00:34
von el-dentiste
Cronos hat geschrieben:Hmm.. Also die ESCs zwischen die Ausleger. Wie meinst Du das mit schräg? Wenn man von aussen draufschaut diagonal von obel links nach unten rechts (zum Beispiel)? - Oder wie ist das zu verstehen?
Hinter die Ausleger, also in den Innenkreis wird duch das große Loch in der Mitte wahrscheinlich auch schwierig..
Genau schräg dazwischen. Bei Suppo ESC ging es knapp.
#13545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.09.2012 13:05:13
von Fabe
Ich hab einen 2,7k und einen 4,7k da ausem elektrobaukasten der Schule und da sin auch noch 2 mit 1k drin, kann ich in Reihe schalten sodass ich 4,7 erhalte?
Hier noch Foto von den Bords.

- ImageUploadedByTapatalk1347447858.087809.jpg (199.96 KiB) 939 mal betrachtet
Und eins von der GUI. Habe 2 22k widerstände gerade mal angelötet.

- ImageUploadedByTapatalk1347447910.433432.jpg (211.79 KiB) 939 mal betrachtet