Seite 904 von 1010

#13546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 13:52:40
von Scotch
Hallo Fabe,

schau dir den Artikel mal an
http://dsscircuits.com/articles/effects ... stors.html

ich denke das Deine 22K Pull-Up Widerstände zu Groß sind.
Wenn ich mir das Gyro Bob anschaue sieht es aus wie das von Flyduino.
Und auf der Seite steht das die Widerstände mit dabei sind.
http://flyduino.net/I2C-3205-Gyro-Sensor-BOB
Ich weiß nicht ob Du das Bob da gekauft hast.
Hast Du nicht noch irgend wo alte Elektronik rum liegen.
Da kannst du ja mal schauen ob du nicht was schlachten kannst. :idea:
Hab mir erst mal einige SMD Teile aus einen Alten MP3 Player geholt der eigentlich schon Schrott war.
Auf dem Sensor Bob sind ja auch Pads für SMD Widerstände drauf....
Wenn gar nichts hilft. ich hab hier noch ein neues ungenutztes MPU 6050 liegen.
http://flyduino.net/MPU6050-Break-Out-onboard-33V-reg
Für 20 Euro incl. Versand (sparst also 5,90) kannst es haben. Da kannst dir das Gefrickel mit den Pull Up's sparen und
hast gleich noch ein ACC mit drauf. Wenn Du Interesse hast (oder wer anders) einfach eine PM an mich.

Gruß Ingo

#13547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 14:05:48
von Fabe
Ja ich habe mein 3205 von dort. Es lagen allerdings keine widerstände mit dabei. Auf einem alten mainboard habe ich schon geschaut allerdings nichts gefunden.


An dem mpu 6050 habe ich kein interesse, ich will eh nur gyro only fliegen.

#13548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 14:08:44
von McClean
Naja, der 6050 ist nicht nur wegen der ACC Sensoren interessant, auch weil er sehr genau und relativ vibrationsresistent ist. Billig ist er mit 14 Dollar zudem auch ;)

Gruss Steffen

#13549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 14:59:45
von Cronos
Nochmal ich :D

Hab beim Paul ja das FCP Set gekauft.

http://flyduino.net/Flyduino-Cheese-Pla ... adrocopter

Bei den Armschellen aus dem Set waren Schrauben dabei. Da ich ja nen Hexa aufbaue, und keinen Quad, habe ich nochmal 8 Schellen dazugekauft - da waren allerdings keine Schrauben dabei - ist das so gedacht?
Wenn ja... wo bekomme ich passende Schrauben? - hab im Shop beim Paul keine gefunden, und in den drei örtlichen Baumärkten leider auch nicht :(

#13550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:05:54
von Crizz
einfach Paul mal ne Mail schreiben das dir die Schrauben und Muttern fehlen, sollte kein Problem sein

#13551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:06:19
von Fabe
SO hab jetzt alle Regler und Motoren verkabelt und die Laufrichtungen richtig eingestellt. Das funktionierte zum Glück mal auf anhieb.

Auch die Wege in der GUI stimmen mit denen in der Funke überein und ROll/NIck/Yaw usw funktionieren richtig.



Allerdings habe ich noch immer das problem das die I2C Error werte munter rauf und runter laufen. Die werte des Gyro liegen auf 0 und auch wenn ich den copter bewege tut sich da nichts. :(

#13552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:09:07
von ThorstenS
Jungs, wo bekomme ich möglichst günstig einen unterstützten Barometer her?
Ich habe eine nanowii verbaut und möchte, dass der Copter auf Hebelumlegen die Höhe halbwegs hält.

#13553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:11:03
von Crizz
Faber, ich denke das kriegst du nur mit 2x 2k2 oder 2x 4k7 in den Griff. Alles andere wird dich vermutlich nicht wirklich weiterbringen. Hast du evtl. nen Radio-Fernseh-Laden vor Ort ? Die haben i.d.r. ne eigene Werkstatt und sowas da, die werden dir sicher damit aushelfen können, sollte das Problem eigentlich nicht sein.

#13554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:16:10
von Fabe
Hat irgendwer mal die Bilder kontrolliert ob das alles stimmt. Ich war mir 100% sicher bin es aber mittlerweile gar nicht mehr.

Also an und ausschalten über Funke funktioniert auch perfekt.

Wenn ich den Gyro manuell resette, so wie es tilmann hier beschreibt:http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto

dann habe ich einen minimalen ausschlag auf dem gui, danach ist der wert wieder auf 0.

Als nächstes versuche ich jetzt irgendwo 2 solche widerstände herzubekommen.


Edit: in einem alten Radio habe ich noch 2 2,2k Widerstände gefunden.

Eingelötet und gleiches Bild: Gyro zeigt auf allen 3 Achsen 0 an. Auch wenn ich den Gyro drehe keine veränderung. Fehler sind auch noch vorhanden. Counter läuft munter rauf und runter :(

#13555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 15:56:50
von Cronos
Hey Chris,

Mail an Paul ist schon raus.... warte noch auf Antwort. Aber wenn die Schrauben normalerweise dabei sind, sollte das ja kein Problem sein :)

Meine bestellten Kabel hat Yannan auch vergessen einzupacken....

Kann Paul schon wieder ne Nachsendung zu mir machen :D letztes Mal war der komplette Päckcheninhalt für nen anderen Kunden.... mein Päckchen hat wiederum der andre Kunde erhalten.... manchmal herrscht in Hamburg wohl echt Chaos.

:roll: naja... alles menschlich

#13556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 16:05:47
von Crizz
Sehe gerade das du den auf 3,3 V betreibst, da kann es sien das JP1 noch geschlosse werden muß damit die Pullups auf den 3,3 V liegen - sonst hängen die nämlich nur in der Luft, weil 5 V ohnehin nicht bis aufs BoB durchgeschleift ist ( und damit auch keinen Schaden anrichten kann ).

Außerdem mal schaun ob überhaupt 3,3 V am BoB auf Vcc ankommen

#13557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 16:17:56
von Fabe
Auf meinem mega liegen an jedem anschluss 5V an, auch da wo 3,3V steht :( o.O

Meinst du diese 2 kleinen lötpanels die auf dem sensor bob sind ?

#13558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 16:29:53
von Crizz
yup..... kannst ja mal an den Widerständen messen ob da ne Spannung anliegt, sonst muß erst die Brücke gesetzt werden.

Das mit den 3,3 V ist jedoch merkwürdig...

#13559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 16:36:04
von Fabe
OB geschlossen oder offen. VOn auf ausgang 2ter widerstand habe ich 4,2V.

Langsam habe ich die befürchtung ich hab das mega board geschossen.


Die Widerstände muss ich ja auf das BOB löten und nicht direkt an den sensor oder ?

#13560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.09.2012 17:54:10
von Scotch
@FABE
Die Widerstände müssen entweder auf das Mega Board so wie auf dem Einen Foto von Dir mit den 22K
oder auf das Sensor Bob. Da solltest Du aber dann SMD (0805 Bauform) auf die Passenden Pads löten.
Das mit den 5V an den 3,3V Anschluss ist aber nicht normal am besten machst noch mal alles ab,
und klemmst dann Deinen Akku an den Pins GND und 15V (3s-4S) an.
Dann bitte mal messen ob wirklich keine 3,3V am ankommen.

Die Anschlüsse 3,3v und 5V liegen dicht nebeneinander vielleicht hast da ja ne Lötbrücke.

Gruß Ingo