Seite 908 von 1010
#13606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2012 19:42:36
von Scotch
Fabe hat geschrieben:OK danke, jetzt liest er die werte auch aus.
Hab mal bei roll und nick 3.0 und 0.03 eingestellt.
Soweit super, allerdings sind die wirkrichtungen vom gyro noch falsch. Sobald ich ihn nur auf roll bewege gibt er nick dazu. Bewege ich ihn auf nick gibt er roll dazu. Ich hab das schon versucht zu ändern wie hier beschrieben
http://www.microcopters.de/artikel/mult ... en#aendern
allerdings hat das keine wirkung.
Also wenn roll und nick vertauscht sind dreh den Sensor doch einfach um 90 °
Musst halt nur schauen ob du ihn rechts oder links herum drehst.
#13607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2012 19:43:04
von Michael Brakhage
Fabe hat geschrieben:OK danke, jetzt liest er die werte auch aus.
Hab mal bei roll und nick 3.0 und 0.03 eingestellt.
Soweit super, allerdings sind die wirkrichtungen vom gyro noch falsch. Sobald ich ihn nur auf roll bewege gibt er nick dazu. Bewege ich ihn auf nick gibt er roll dazu. Ich hab das schon versucht zu ändern wie hier beschrieben
http://www.microcopters.de/artikel/mult ... en#aendern
allerdings hat das keine wirkung.
hast du deine fc evtl. im 45 grad winkel verbaut????
#13608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2012 20:37:10
von Fabe
hey,
ne hatte die genau in richtung des pfeils auf dem bob gebaut.
Hab sie auf den kopf gestellt und um 90° gedreht, jetzt gehts einwandfrei.
Allerdings ist er echt hippelig und auf gier ist es so, das die befehle zeitverzögert ankommen.
#13609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 00:27:09
von Jingej
Michael Brakhage hat geschrieben:und viele wenn nicht alle sagen das die multiwii am meisten spass macht bei acro flug.
SO ist es... denn FLIEGEN kann das NAZA nicht - das kann nur ... parken, das dafür aber erstaunlich gut
#13610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 09:38:59
von alf-1234
So, so, die Naza kann nicht fliegen.
Die Naza kann kein 3D Fliegen und heizen, das mag richtig sein aber fliegen kann diese. Ich fliege die Naza in mein ORION Triebwerk und das fliegt gut, nicht nur schweben.
Alf-1234

#13611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 09:46:41
von amb
amb hat geschrieben:aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Hi Leute,
zur Zeit kommen immer mehr Fragen zum Thema microWii + GPS (z.B. Rushduino).
Ihr alle seid einfach zu schnell für mich! Wie man an den 5V I2C-Bus rankommt steht schon in der neuen Rev des microWii User's Manuals. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen das hochzuladen.
Der 5V Bus ist an den (5V Pull-Up) Widerständen R5 (SDA) und R6 (SCL) zugänglich.
5V I2C interface microWii.png
Wer also ein 5V GPS - z.B. das bereits genannte Rushduino - nutzen will kann hier die Datenleitungen anlöten. Spannungsversorgung z.B. an RX-Eingang abgreifen. Levelschifter wird keiner benötigt!
Gruss
Jörg
P.S. ebenfalls im microWii Thread geposted!
Danke!!!! Das sollte die Lösung für meine Probleme sein!
Muss ich von oben oder unten abgreifen, oder ist es egal?
Okay,
wo ich abgreifen muss ist klar. Aber es funktioniert leider immernoch nicht...
#13612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 10:27:02
von Rastazasta
Morgen!
Hab ne kurze Frage zum Regler einlernen.
ZITAT aus dem
Wiki:
1. Gas Kanal der Anlage über die GUI auf 1000µs bis 2000µs einstellen (bei Graupner ist es meist ca. 125% Servoweg)
2. Regler am Gas Servo- Ausgang in einen normalen Empfänger stecken.
3. Gas Knüppel auf Vollgas stellen.
4. Regler mit Akku verbinden.
5. Initialisierung des Reglers abwarten (meist ein Piep od. Tonfolge)
6. Gas-Knüppel in 0-Gas Stellung bringen (zügig und gleichmässige Bewegung) und Quittungston abwarten.
7. Akku abstecken.
Sollen die Regler bei Punkt 1. auch schon am Board hängen, oder reicht es die Weg ohne Regler einzustellen?
#13613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 10:35:11
von amb
Rastazasta hat geschrieben:Morgen!
Hab ne kurze Frage zum Regler einlernen.
Sollen die Regler bei Punkt 1. auch schon am Board hängen, oder reicht es die Weg ohne Regler einzustellen?
Hi,
nein die brauchen dafür nicht angeklemmt sein. Es geht da nur um den Throttle-Balken in der GUI.
Viele Grüße,
amb
#13614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 10:35:36
von Rastazasta
Super....danke
#13615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 11:40:45
von Jingej
alf-1234 hat geschrieben:Die Naza kann kein 3D Fliegen und heizen, das mag richtig sein
aber GENAU DAS ist das fliegen...

aber auch das normale "acro-fliegen" beherrscht naza nicht - es gibt nur sehr wenige copterkonstellationen, die ohne zu schaukeln fliegen mit dem NAZA, würde naza im acro fliegen wie wii und den rest so machen wie es es schon macht, wäre es perfekt (oder umgedreht wii.... ) aber wir sind ja nich im wunderland

und ja... ICH fliege auch "nur normal"... mir würde das naza wie es ist auch gefallen, ab beeindruckendsten finde ich das fliegen im atti-gps-mode, das hat schon was... (nur da ich wii hab und nich schonwieder was neues kaufen will hab ich keins)
ABER ich kenn jemand ders hat, ABER heizen will... DER kommt damit eben nicht klar .... jeder wie er mag

#13616 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 11:50:34
von alf-1234
Mit einer ORION kann man nicht heizen. Das Teil sieht super aus, aber bei 1,4 m Durchmesser erübrigt sich heizen und flott fliegen.
Jeder wie er will und möchte.
Alf-1234

#13617 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 11:51:47
von Jingej
ja, genau so

#13618 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 15:06:50
von mr_swell
Hi,
ich suche eine Lösung um über AUX 3 einen Servo anzuschliessen und damit z.B. "servogesteuert" etwas abzuwerfen

Flyduino V2.1 Mega2560 + Futaba TGF8 + Summensignalempfänger 7Kanal
- AUX 3 kann ich über die FB/GUI an und abschalten
wenn ich den Servo aber an Port 14 (AUX3) anschließe kommt keine Reaktion?
gibt es dafür eine Lösung?
Gruß
Jo
#13619 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 15:58:14
von Jingej
mr_swell hat geschrieben:Hi,
ich suche eine Lösung um über AUX 3 einen Servo anzuschliessen und damit z.B. "servogesteuert" etwas abzuwerfen

Flyduino V2.1 Mega2560 + Futaba TGF8 + Summensignalempfänger 7Kanal
- AUX 3 kann ich über die FB/GUI an und abschalten
wenn ich den Servo aber an Port 14 (AUX3) anschließe kommt keine Reaktion?
gibt es dafür eine Lösung?
Gruß
Jo
AUX3 ist glaub vom Gimbal das pitch servo - du musst das aktivieren:
Code: Alles auswählen
/*********************** Cam Stabilisation ***********************/
/* The following lines apply only for a pitch/roll tilt stabilization system. Uncomment the first or second line to activate it */
//#define SERVO_MIX_TILT
#define SERVO_TILT <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<DAS HIER!!
#define TILT_PITCH_MIN 1020 //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX 2000 //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500 //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP -15 //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN 1020
#define TILT_ROLL_MAX 2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE 1500
#define TILT_ROLL_PROP -15
#13620 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.09.2012 19:14:28
von aBUGSworstnightmare
amb hat geschrieben:amb hat geschrieben:aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Hi Leute,
zur Zeit kommen immer mehr Fragen zum Thema microWii + GPS (z.B. Rushduino).
Ihr alle seid einfach zu schnell für mich! Wie man an den 5V I2C-Bus rankommt steht schon in der neuen Rev des microWii User's Manuals. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen das hochzuladen.
Der 5V Bus ist an den (5V Pull-Up) Widerständen R5 (SDA) und R6 (SCL) zugänglich.
5V I2C interface microWii.png
Wer also ein 5V GPS - z.B. das bereits genannte Rushduino - nutzen will kann hier die Datenleitungen anlöten. Spannungsversorgung z.B. an RX-Eingang abgreifen. Levelschifter wird keiner benötigt!
Gruss
Jörg
P.S. ebenfalls im microWii Thread geposted!
Danke!!!! Das sollte die Lösung für meine Probleme sein!
Muss ich von oben oder unten abgreifen, oder ist es egal?
Okay,
wo ich abgreifen muss ist klar. Aber es funktioniert leider immernoch nicht...
Hi,
dein GPS funktioniert aber, oder? Code von EOSBandi ist drauf und wurde auch getestet dass es funktioniert?
Dann sollte es damit getan sein die I2C-GPS-Funktionen im Sketch zu aktivieren und das Teil sollte laufen.
Gruss
Jörg