Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#13651 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tach Männers....:-)
Ich hab mir grad nen MIcro-Wii geholt, habe laut Manual beide Stromversorgungen, (über Lipo anschluss X5 und BEC) angeschlossen. Board lies sich sauber Programmieren; (letzte Version Wii_2.1). Allerdings ist es jetzt so, das ich im Win_GUI Höllisch viele I2c Errors habe und das Board lässt sich nicht Kalibrieren. Also es bewegt sich auch nichts im Coptersymbol.
Achja, damit ich diesen Fruchtbarkeitstanz (Mag Kaliblierung) ohne mich total mit dem USB Kabel zu verheddern überstehe, habe ich das Board noch gar nicht im Copter, sondern Provisorisch angeschlossen. Also lediglich Stromversorgung 2x und den Spektrum Satelliten dran. Hat einer von euch ähnliche Probs gehabt? Würd mich üner ein paar tipps Freuen.
LG
-----------
Klaus
Ich hab mir grad nen MIcro-Wii geholt, habe laut Manual beide Stromversorgungen, (über Lipo anschluss X5 und BEC) angeschlossen. Board lies sich sauber Programmieren; (letzte Version Wii_2.1). Allerdings ist es jetzt so, das ich im Win_GUI Höllisch viele I2c Errors habe und das Board lässt sich nicht Kalibrieren. Also es bewegt sich auch nichts im Coptersymbol.
Achja, damit ich diesen Fruchtbarkeitstanz (Mag Kaliblierung) ohne mich total mit dem USB Kabel zu verheddern überstehe, habe ich das Board noch gar nicht im Copter, sondern Provisorisch angeschlossen. Also lediglich Stromversorgung 2x und den Spektrum Satelliten dran. Hat einer von euch ähnliche Probs gehabt? Würd mich üner ein paar tipps Freuen.
LG
-----------
Klaus
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#13652 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
klaus.. hat geschrieben:Tach Männers....
Ich hab mir grad nen MIcro-Wii geholt, habe laut Manual beide Stromversorgungen, (über Lipo anschluss X5 und BEC) angeschlossen. Board lies sich sauber Programmieren; (letzte Version Wii_2.1). Allerdings ist es jetzt so, das ich im Win_GUI Höllisch viele I2c Errors habe und das Board lässt sich nicht Kalibrieren. Also es bewegt sich auch nichts im Coptersymbol.
Achja, damit ich diesen Fruchtbarkeitstanz (Mag Kaliblierung) ohne mich total mit dem USB Kabel zu verheddern überstehe, habe ich das Board noch gar nicht im Copter, sondern Provisorisch angeschlossen. Also lediglich Stromversorgung 2x und den Spektrum Satelliten dran. Hat einer von euch ähnliche Probs gehabt? Würd mich üner ein paar tipps Freuen.
LG
-----------
Klaus
hi klaus
du hast ja die richtigen sensoren bzw. das board in der config.h eingestellt? könnte ja sein das deine i2c errors von einem sensor kommen den du gar nicht hast.
um dich nicht mit dem kabel zu vertüddeln beim mag kalibrieren, gibt es schon seit ewigen zeiten eine stick combo um dies im aufgebauten zustand per sender zu machen!!!
copter dazu disarmen, throttle nach oben, yaw nach rechts und nick nach hinten. dann fängt die status led an zu blinken und du hast 30 sekunden um die prozedur auszuführen!
--
Gruß Michael
Gruß Michael
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#13653 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
oder halt nen völlig verstelltes setup.... naja er hat sich ja glaub ich entschiedenCrizz hat geschrieben:Micha, ich denke er hat nur miese Regler bisher gehabt. Wenn er mal welche mti Simon Kirby Firmware auf ner MWC geflogen ist will er nix anders mehr

--
Gruß Michael
Gruß Michael
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#13654 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi Klaus
Hast du an sensorik das ausgewählt
#define A32U4ALLPINS
#define FREEIMUv043
Oder microwii bei den sensorboards?
Haste auch den Leonardo als Type oben bei Boards on arduino gewählt?
Und ubec wie hier zu sehn
http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC
An der X3 leiste angeschlossen und zusätzlich Lipo an den weissen stcker ?!
Hatte Probleme mit Yaw immer nurn Problem wenn arme krumm waren und/oder Motorwellen nicht senkrecht standen!
Evtl solltest mal Yaw rate hocdrhn oder negativ expo im Sender auf Yaw wenn's dir nicht schnell genug geht. Aber wie Mivhael schon schrieb, hast dich ja entschieden neu
weiche nur nicht gross von den DJi Frames ab sonnst haste manch andres Problem!
Hast du an sensorik das ausgewählt
#define A32U4ALLPINS
#define FREEIMUv043
Oder microwii bei den sensorboards?
Haste auch den Leonardo als Type oben bei Boards on arduino gewählt?
Und ubec wie hier zu sehn
http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC
An der X3 leiste angeschlossen und zusätzlich Lipo an den weissen stcker ?!
Hatte Probleme mit Yaw immer nurn Problem wenn arme krumm waren und/oder Motorwellen nicht senkrecht standen!
Evtl solltest mal Yaw rate hocdrhn oder negativ expo im Sender auf Yaw wenn's dir nicht schnell genug geht. Aber wie Mivhael schon schrieb, hast dich ja entschieden neu

...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#13656 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
el-dentiste hat geschrieben:hi Klaus
Hast du an sensorik das ausgewählt
#define A32U4ALLPINS
#define FREEIMUv043
Oder microwii bei den sensorboards?
Haste auch den Leonardo als Type oben bei Boards on arduino gewählt?
Und ubec wie hier zu sehn
http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC
An der X3 leiste angeschlossen und zusätzlich Lipo an den weissen stcker ?!
Hatte Probleme mit Yaw immer nurn Problem wenn arme krumm waren und/oder Motorwellen nicht senkrecht standen!
Evtl solltest mal Yaw rate hocdrhn oder negativ expo im Sender auf Yaw wenn's dir nicht schnell genug geht. Aber wie Mivhael schon schrieb, hast dich ja entschieden neu :wink: weiche nur nicht gross von den DJi Frames ab sonnst haste manch andres Problem!
hi Eldent....:-)
Ja alles, bis auf :
das find ich jetzt nicht, ist es im Config_h?Oder microwii bei den sensorboards?
Auch danke an Michael für das schnelle Feedback.
LG
------
Klaus
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#13657 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
klaus.. hat geschrieben:das find ich jetzt nicht, ist es im Config_h?
Auch danke an Michael für das schnelle Feedback.
ja ist ziemlich oben bei den IMUs
bitte

--
Gruß Michael
Gruß Michael
#13658 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Michael Brakhage hat geschrieben:klaus.. hat geschrieben:das find ich jetzt nicht, ist es im Config_h?
Auch danke an Michael für das schnelle Feedback.
ja ist ziemlich oben bei den IMUs
bitte
Kann es sein das es eine überarbeitete 2.1 gibt? Bei mir ist in den IMU Zeilen keine Mikro-Wii. Nur der Nano ist drin und nen Mini-Wii, (dreifragezeichenüberdenköppsmiley).
#13659 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,Michael Brakhage hat geschrieben:da scheinst Du wohl eine Ausnahme zu seinMcClean hat geschrieben:Hi Leute,
also ich habe für einen Kollegen ein Naza mit Flamewheel 450 aufgebaut und eingeflogen. Also genervt haben mich auch die Stickmoves zum EInschalten. Vom Flugverhalten finde ich allerdings dass es deutlich besser ist also die MultiWii. Sicher das mag subjektiv sein...Viele (sehr viele) sagen, das Gegenteil!
Was meinst Du genau damit? Vielen ist die YAW-Rate zu niedrig. Aber das es nicht sauber oder gar zickig ist, kann ich nicht behaupten. Ich kenne das KK aus eigener Erfahrung und fand es grausam im direkten Vergleich mit MultiWii!McClean hat geschrieben:Aber vor allem isses das Yawverhalten. Das ist einfach sauber bei NAZA und ist bei der MultiWii für mich eine Katastrophe. Habe schon einiges gespielt aber keine gescheite Einstellung gefunden. Auch beim KK Board finde ich das YAW-Verhalten deutlich besser als bei MultiWii.
Du verteilst hier aber ne Menge schlechte Schwingungen Richtung MultiWiiMcClean hat geschrieben:Weiss nicht an was das liegt, aber ich empfinde das MultiWii als recht zickig. Auch was die Gasannahme angeht.
Vielleicht hat MultiWii ein Problem mir dir
ach nee, ich bin Pragmatiker, schlechte Stimmung oder Bashing ist nicht meins. Sind eben die Erfahrungen die ich bisher mit MultiWii gemacht habe. Die YAW-Rate ist mir viel zu niedrig, klar kann ich sie hochstellen. Aber dann habe ich da das Problem dass es da irgendwo zu einem starken "Sprung" der Drehrate kommt. Das ist extrem unangenehm. Wie gesagt, für mich verhält sich Naza+KK da deutlich linearer und angenehmer.
Das Problem bei der Gasannahme: Tja weiss nicht, is halt auch so dass es immer mal wieder vorkommt dass ich nur minimal mehr Gas gebe und er legt gleich deutlich stärker als gesteuert los. Das ist aber nicht die ganze Zeit so. Klar kann das ein Einstell/Bau/Mechanikfehler sein. Trozdem ist es aber so, dass es bei 4 Coptern genau das selbe ist. Einer davon wurde mit NAZA perfekt geflogen. Multiwii drauf -> Probleme wie beschrieben. NAZA wieder drauf, gut wars (ist aber nicht meiner).
Dass das Problem an mir liegt schliesse ich wie gesagt ja auch ned aus, gibt ja genug Leute die zufrieden sind.
Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
#13660 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Alles klar! Hab grad die MultiWii_dev_r1129 Downgeloadet. Da ist auch wie El D. gefragt hat die Micro-Wii drin! Mal sehen was jetzt passiert.
Schönen abend an All
--------------------------
Klaus
:-)
Schönen abend an All
--------------------------
Klaus
:-)
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#13661 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
klaus.. hat geschrieben:Alles klar! Hab grad die MultiWii_dev_r1129 Downgeloadet. Da ist auch wie El D. gefragt hat die Micro-Wii drin! Mal sehen was jetzt passiert.
Schönen abend an All
--------------------------
Klaus
hallo klaus
aktuell ist die R1139
hier wurde der code entsprechende der prozessoren die auf nanowii und microwii verbaut sind von der sketchgröße hin optimiert.
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#13662 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wo ist die zu finden? Im Repository http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list finde ich nur die R1129.Michael Brakhage hat geschrieben:klaus.. hat geschrieben:Alles klar! Hab grad die MultiWii_dev_r1129 Downgeloadet. Da ist auch wie El D. gefragt hat die Micro-Wii drin! Mal sehen was jetzt passiert.
Schönen abend an All
--------------------------
Klaus
hallo klaus
aktuell ist die R1139
hier wurde der code entsprechende der prozessoren die auf nanowii und microwii verbaut sind von der sketchgröße hin optimiert.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#13663 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Michael Brakhage hat geschrieben:klaus.. hat geschrieben:Alles klar! Hab grad die MultiWii_dev_r1129 Downgeloadet. Da ist auch wie El D. gefragt hat die Micro-Wii drin! Mal sehen was jetzt passiert.
Schönen abend an All
--------------------------
Klaus
hallo klaus
aktuell ist die R1139
hier wurde der code entsprechende der prozessoren die auf nanowii und microwii verbaut sind von der sketchgröße hin optimiert.
hast du mal einen Dawnloadlink für mich Michael? hier kann ich den 1139 nicht finden:
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list
Hab schon gemerkt das der Sketch zu Lang ist und hab den entsprechend gekürzt, (BMA Baro daten rausgenommen), hab immer noch I2c Fehler.
Danke
-----------
Klaus
#13664 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
sooo Mädels...
neues "Problem": Copter in Schwebeposition, Vollen Schub, Copter steigt rund 5-8 Meter und kippt dann über Nick um ca. 120° nach vorne ab.
Also fliegt er dann genüsslich mit Vollgas schräg richtung Boden..... hab ich bisher immer abfangen können, ist aber immens unangenehm, wenn man nur ein paar Meter Höhe hat.
Kennt ihr das? P-Wert hochdrehen?
neues "Problem": Copter in Schwebeposition, Vollen Schub, Copter steigt rund 5-8 Meter und kippt dann über Nick um ca. 120° nach vorne ab.
Also fliegt er dann genüsslich mit Vollgas schräg richtung Boden..... hab ich bisher immer abfangen können, ist aber immens unangenehm, wenn man nur ein paar Meter Höhe hat.
Kennt ihr das? P-Wert hochdrehen?
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#13665 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Vielleicht stimmen deine gaswege an den Reglern nicht und manche machen mehr auf.
Ansonsten wuerde ich auf das typische tippen: Vibrationen ( Können durch die hohe Drehzahl dann vielleicht in einen Resonanzbereich kommen) oder Schwerpunkt stimmt nicht.
Ansonsten wuerde ich auf das typische tippen: Vibrationen ( Können durch die hohe Drehzahl dann vielleicht in einen Resonanzbereich kommen) oder Schwerpunkt stimmt nicht.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO