Hast du es mal mit ganz lapidaren Dingen wie dem "Blink" Sketch probiert, oder ner anderen, banalen Anwendung, um mal die E/A des Atmel 32U4 zu testen ? Das Problem bei den Prozessoren ist manchmal die Gehäuseform, genauso wie bei der MPU6050 kann es shconmal vorkommen das ne Lötstelle schlicht und ergreifende fehlt. Dann hilft nur der Griff zur Reflow / Hotair-Station. Vorher kann man aber auch mal ganz einfach mit nem Multimeter testen, ob die Leitungen SDA und SCL vom I2C-Bus auch wirklich ein Hi-Signal führen - ohne das ein Sketch aufgespielt ist. Wenn das nicht der Fall ist stimmt was auf der Seite der PullUps nicht, eine der möglichen Ursachen für I2C-Fehler, wenn es nicht ( wie schon angemerkt wurde ) ein im Sketch definierter aber gar nicht vorhandener Sensor ist.
Ansonstne kannst du auch noch ganz einfach hergehen und statt der MircroWii die Sensoren einzeln definieren und das ganze als 32U4 laufen lassen um zu sehen, ob da ein Zusammenhang besteht.
klaus.. hat geschrieben:da ich inzwischen spez 1. User kenne der nur zu gerne die Leute gleich Virtuell von der seite Anfurzt anstatt ihnen zu helfen
Glaub ich nicht, wenn dann bestenfalls weil irgendwelche Dinge in kuirzer Folge wiederholt gefragt wurden und jemand keinen Bock hat, zum dritten mal in Folge das selbe zu erklären. Passiert bei nem 900-Seiten-Thread schonmal, würde ich niocht auf die Goldwaage legen
Das einzige was mich nervt sind solceh Äußerungen die sie so lesen, als wenn von jeder Dev-Version gleich Perfektion erwartet wird und man nicht gewillt sei, Beta-Tester zu "spielen" - aber genau dafür sind diese Versionen ja da, das sie vom breiten Publikum gestestet werden. Wären es bereits geprüfte und freigegebene Versionen, würden sie ja nicht als "Dev" gelistet
