Seite 912 von 1010

#13666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 11:22:42
von klaus..
Tach Gemeinde.

Wat ist den nu mit MultiWii_dev_r1139? hat das jemand auf der Festplatte rumfliegen? Hab mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen mit diesen Sch§%§§ i2c fehlern. Hoffentlich ist das nicht sonen aka Siemens, Bananenprodukt. ( Bananenprodukt= reift beim Kunden... :mrgreen: ).

LG
------
Klaus

#13667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 12:23:15
von Cronos
Fabe hat geschrieben:Vielleicht stimmen deine gaswege an den Reglern nicht und manche machen mehr auf.

Ansonsten wuerde ich auf das typische tippen: Vibrationen ( Können durch die hohe Drehzahl dann vielleicht in einen Resonanzbereich kommen) oder Schwerpunkt stimmt nicht.
Hi Fabe,

Gaswege stimmen soweit, Vibrationen sollte der kleine Alurahmen (41cm Welle/Welle) eigentlich nicht sehr haben :-/
Was mich wundert ist eben, dass er erstmal n paar Meter kerzengrade steigt.

#13668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 12:35:57
von ronco
klaus.. hat geschrieben:Tach Gemeinde.

Wat ist den nu mit MultiWii_dev_r1139? hat das jemand auf der Festplatte rumfliegen? Hab mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen mit diesen Sch§%§§ i2c fehlern. Hoffentlich ist das nicht sonen aka Siemens, Bananenprodukt. ( Bananenprodukt= reift beim Kunden... :mrgreen: ).

LG
------
Klaus
hi,

ich verstehe net ganz was du meinst .. also du hast die dev r1139 drauf und hast i2c fehler ? die da vorher mit 2.1 release net waren?

und zum bananenprodukt .. die dev versionen sind genau sowas ;) .. dehalb sinds ja dev (development = entwicklung) versionen :)

gruß

felix

#13669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 12:47:42
von Fabe
Meiner flog auch Super.

Auf einmal war dann der Wurm drin. Hat sich tierisch über Nick aufgeschaukelt und richtig gehackt!

Das verhalten kam manchmal gar nicht und manchmal nach 2 Sekunden.

Bei mir wars scheinbar der Schwerpunkt der nicht gepasst hat.

#13670 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 12:53:10
von Crizz
Ich weiß garnet was ihr immer für ein Gemecker mit den Dev´s haltet - setzt euch halt hin und programmierts besser, dann hat jeder was von. Oder nehmt einfach die offizuiellen releases und gut is. Und wer net weiß, was eine Dev-Version und was ein public release ist, der sollte zumindest wissen, wie man googelt. :P

#13671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 13:01:26
von muggel117
Crizz hat geschrieben:...der sollte zumindest wissen, wie man googelt. :P
ey, wat ist' dat denn?? Gibbet widder wat neues? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#13672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 13:38:46
von klaus..
Nochmal zu meinem Problem:

Selbstverständlich weiß ich wie man Suchmaschinen bedient, schliesslich habe ich es in einem JAhr geschafft mir Autodidakt über Div. Multicopter und Boards mir wissen anzueignen OHNE hier nachfragen zu müssen, da ich inzwischen spez 1. User kenne der nur zu gerne die Leute gleich Virtuell von der seite Anfurzt anstatt ihnen zu helfen, wie ich das von meinem anderen Modellbaukollegen kenne, bei denen hilfe in der Gemeinschaft selbstverständlich ist!

DIe Suchmaschinen geben nunmal nichts her was dev 1139 anbetrifft, sonst würde ich nicht Fragen!

Selbstverständlich bin ich GENAU nach Manual vorgegangen und mir ist der unterschied zwischen dev und Rel. auch bekannt und wieso sollte ich da ein Risiko eingehen. Das Prob. ist: die Möhre funktioniert mit 2.1 nicht. KAnn jetzt aber auch sein, das das Board von vornherein Defekt ist, oder noch macken hatte (Rev.1 r0). Erst durch El Dentiste bin ich auf die Dev r1129 gekommen, dort ist das Board eingepflegt und es Funktioniert damit auch teilweise. Was bleibt sind die iC2 Fehler (um 30.000 ) und das die Rote Statusleuchte dabei mit einer sehr hohen Frequenz am blinken ist. HAb das Board unter der Lupe schon nach Lötbrücken kontrolliert und mich auch genau an die anweisungen gehalten, insbesondere was die Stromversorgung anbetrifft und daher auch Genervt, weil eben sich dieses "Fertige" Produkt sich so standhaft wehrt zu FUnktionieren.

LG
-----
Klaus

#13673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 14:07:21
von Crizz
Hast du es mal mit ganz lapidaren Dingen wie dem "Blink" Sketch probiert, oder ner anderen, banalen Anwendung, um mal die E/A des Atmel 32U4 zu testen ? Das Problem bei den Prozessoren ist manchmal die Gehäuseform, genauso wie bei der MPU6050 kann es shconmal vorkommen das ne Lötstelle schlicht und ergreifende fehlt. Dann hilft nur der Griff zur Reflow / Hotair-Station. Vorher kann man aber auch mal ganz einfach mit nem Multimeter testen, ob die Leitungen SDA und SCL vom I2C-Bus auch wirklich ein Hi-Signal führen - ohne das ein Sketch aufgespielt ist. Wenn das nicht der Fall ist stimmt was auf der Seite der PullUps nicht, eine der möglichen Ursachen für I2C-Fehler, wenn es nicht ( wie schon angemerkt wurde ) ein im Sketch definierter aber gar nicht vorhandener Sensor ist.

Ansonstne kannst du auch noch ganz einfach hergehen und statt der MircroWii die Sensoren einzeln definieren und das ganze als 32U4 laufen lassen um zu sehen, ob da ein Zusammenhang besteht.
klaus.. hat geschrieben:da ich inzwischen spez 1. User kenne der nur zu gerne die Leute gleich Virtuell von der seite Anfurzt anstatt ihnen zu helfen
Glaub ich nicht, wenn dann bestenfalls weil irgendwelche Dinge in kuirzer Folge wiederholt gefragt wurden und jemand keinen Bock hat, zum dritten mal in Folge das selbe zu erklären. Passiert bei nem 900-Seiten-Thread schonmal, würde ich niocht auf die Goldwaage legen ;)

Das einzige was mich nervt sind solceh Äußerungen die sie so lesen, als wenn von jeder Dev-Version gleich Perfektion erwartet wird und man nicht gewillt sei, Beta-Tester zu "spielen" - aber genau dafür sind diese Versionen ja da, das sie vom breiten Publikum gestestet werden. Wären es bereits geprüfte und freigegebene Versionen, würden sie ja nicht als "Dev" gelistet ;)

#13674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 16:59:02
von Michael Brakhage
moin

da kommt man grade vom schaffen und dann geht das hier voll ab :)

immer locker durch die hose atmen !!! :)


@klaus

die r1139 findest du hier: (ist sogar schon r1141!)
http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... Wii_shared

am besten ist es aber sich eine gescheite software zu installieren um immer einen abzug der neuesten versionen lokal auf platte zu haben.
ich habe mir dazu (windows 7 32bit) TortoiseSVN installiert. ist opensource und recht einfach zu bedienen.
SVN_2012-09-26_16-57-16.jpg
SVN_2012-09-26_16-57-16.jpg (26.23 KiB) 1118 mal betrachtet
damit habe ich immer alle aktuellen daten auf platte in einem verzeichnis. ansonsten muss man sich die einzelnen dateien mühsam zusammensuchen und per copy & paste auf seinen rechner kopieren.

ich schiebe mir alle dateien in die vorhandene verzeichnisstruktur auf meinem nas. von dort auf kann die arduino software von überall her zugreifen. ist sehr komfortabel wenn ich mit dem lappi im garten bin und was neues probiere und per wlan die daten vom nas holen kann :)

#13675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 17:09:56
von Michael Brakhage
achja :)

@klaus
wenn du dein microwii board nicht zum laufen bekommst, dann schreib ne mail an paul. ich denke das es sich um einen hardwaredefekt handelt und er es umtauschen wird. grade die mag's sind schwer zu löten und können manchmal kontaktprobleme und damit i2c errors haben. bei einem kompakten board wie dem microwii wo schon alles verbaut ist, sollte die hardware einfach laufen. da kann man bis auf das fehlerhafte aussuchen der sensoren nichts falsch machen.

bei einer dev version sollte man sich immer bewusst sein, das sie fehlerhaft sein könnte. dies kann auch einen absturz zur folge haben, den man dann selbst zu verantworten hat. wenn man auf neue funktionen nicht verzichten kann oder der entwicklung der software helfen will durch testen. (dazu haben die programmierer in der regel kaum bis keine zeit und sind auf tester angewiesen) die schlechte beschreibung der funktionen ist manchmal recht kompliziert. ich bin eigentlich recht oft im entwicklerforum (wenn auch meist am lesen) und bekomme daher meist mit, wenn was neues kommt und wie es funktioniert. bis zur serienreife vergeht da aber meist ne lange zeit und die progger haben oft keine lust ellenlange anleitungen zu schreiben. ich bin dann immer froh wenns ein paar mini-informationen im change-log gibt. den rest muss man dann meist selbst ausprobieren. das kenne ich von der arbeit und habe kein problem damit. macht sogar ne menge spass :)

#13676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 17:17:57
von ThorstenS
Michael, du schriebst zwo Seiten zurück etwas von einem altitude hold Bereich, der überarbeitet wurde.
Kannst du mir sagen, ob es mittlerweile möglich ist nur mit nem Ultraschall Modul bla die Höhe (im 20cm Bereich) zu halten?

#13677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 17:52:51
von Michael Brakhage
ThorstenS hat geschrieben:Michael, du schriebst zwo Seiten zurück etwas von einem altitude hold Bereich, der überarbeitet wurde.
Kannst du mir sagen, ob es mittlerweile möglich ist nur mit nem Ultraschall Modul bla die Höhe (im 20cm Bereich) zu halten?

hallo thorsten

also die us sensoren finde ich auch sehr interessant. sie sind auch definitiv in der todo liste für das 2.2 release. leider ist da die entwicklung noch etwas unklar. habe jedenfalls noch nichts konkretes von den stamm entwicklern gelesen. bleibe aber aus eigeninteresse am ball.
die neue alt-hold routine ist eine weiterentwicklung der bisherigen. soweit ich das mitbekomen habe wird nun der acc-z mit ausgewertet wie beim naza. einige user haben berichtet das mit einem bmp085 innerhalb der wohnung eine genauigkeit von +-5cm zu erreichen war. ich habs noch nicht getestet weil ich nicht in der wohnung fliege :) soweit bin ich noch nicht, bzw. ich habe meine blumen und das inventar lieb und habe angst vorm kochlöffel meiner freundin :)

#13678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 18:01:40
von ThorstenS
Danke Michael.
Ich meine schon einige Videos auf YT gesehen zu haben, wo der o.g. Sensor zum Einsatz kam. Habe daraufhin ins Blaue einfach drei Stück geordert.
Da werde ich wohl nicht drumherum kommen und mal im Code stöbern müssen.
Drinnen schwebe ich max. kurz, für mehr reicht die Aktzeptanz der family da leider auch nicht ;-)

#13679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 18:15:22
von Basti 205
Ich hätte gern mal ein Problem...
Ich habe meine MicroWii von der Reparatur zurück bekommen. Hatte ja versehntlich etwas mehr als 5V draufgejagt. :oops:
Es läuft alles wieder bis auf Motorausgang 9 Ich wil im QuadX fliegen. Am Regler liegts nicht, stecke ich den auf 10 läuft er an. Also muss Ausgang 9 einen schuss weg haben?
Wie kann ich den im Programm auf einen anderen feien Ausgang umswitchen? Achtung Dau :wink:

#13680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.09.2012 18:45:02
von Scotch
@Thorsten,

ich hab im MultiWii Forum was gelesen da ging es darum, mit einen kleinen Tiny µC den Sensor auf I2C umzubauen/erweitern.
Auf den µC kommt ein Prog drauf, welches das analoge Signal vom HC-SR04 verarbeitet und dann per i2c an den Hauptcontroller weiter gibt.
Ähnlich wie es bei den GPS Modulen ist (z. B. Drotek) dort ist auch ein extra µC drauf der dann das I2C Signal heraus gibt.

Gruß Ingo
PS ich glaube das ist der Beitrag ...
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=967