#13726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.09.2012 20:28:29
Ludolf 

Klar, kannste ja machen. Dadurch wird es nur nicht richtiger.warthox hat geschrieben:da muss ich dir definitiv widersprechenr0sewhite hat geschrieben: Nee, im Ernst: Dass verschraubte Centerplates mit Vierkant-Alu-Armen eine technisch völlig minderwertige Lösung ist, ist klar.![]()
Hi Manfred,Mezzo hat geschrieben:-->> asymatrische Kopter sind sehr schwer richtig einzustellen......aber es geht
...war der Meinung, wenn du so viele baust und testest, wirst du diese schnell weitergeben, ohne je mit einem Kopter an die 50 Flüge heran zu kommen...warthox hat geschrieben:wieso sollte ich keine copter haben die älter als 50 flüge sind?
..das bedeutet, wie auch auf deinen Bildern zu sehn, dass du keine Unterlegscheibe verwendest?warthox hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Welches Drehmoment würdest du denn vorschlagen für M3 Schrauben (Stahl verzinkt / Edelstahl)
zwar an tilman gerichtet aber ich zieh sie so fest an bis kurz bevor sich die cp minimal biegt bzw das alu zusammengedrückt wird.
...das ist dann auch das Problem, welches sich bei mir dann mit den zusätzlichen 9,5mm Unterlegscheiben (auf beiden Seiten der Schraubverbindung) nachteilig auswirkt. Wollte dieses Durchbiegen der CP und der Aluträger immer vermeiden.r0sewhite hat geschrieben:Reibschluss ist ebenfalls nicht gegeben, denn eloxiertes Alu auf CF oder GF ist so ungefähr wie Seife auf Glatteis und die winzigen Schraubeköpfe sorgen auch kaum für Druckverteilung. Hohlkörper wie Rohre belastet man auch nicht einseitig auf Druck, sondern nutzt eine formschlüssige Fassung oder Distanzmuffe oder eine andere Möglichkeit, den Druck zu verteilen.
Echtes Leichtgewichtel-dentiste hat geschrieben:Moin Floh
wiegt komplett 133gr ohne accu.
Ja Wetter is supi. Ich schätze ein par min bleibt er in der Luftkeine Ahnung echt . Video wird zum einstellen wohl nicht so spannend
aber Paul hat schon ein Mini Vid![]()
http://vimeo.com/50156632
Standard PID und kein LPF!
Als hatte ich das nicht schon vermutet?Fabe hat geschrieben:Heute fängt das zucken von vorne an. Alles nachgelötet und trotzdem wieder diese Zucker über Nick...
I Anteil hoch?
...probier das erst wie Frank das schreibt..Mezzo hat geschrieben:Fabe,
dann hoff ich dass dies die Ursache wirlich ist![]()
...bevor du das nicht sicher weist, ob der Fehler mitwandert, brauchst du nicht weitermachenmuggel117 hat geschrieben:Schon mal versucht, die Position der Motoren/ESCs zu verändern um zu sehen, ob das Zucken "mitwandert"?
Was meinst du damitCronos hat geschrieben:Ps: Gibts eigentlich noch Interesse an nem ordinären Flat-Hexa-mit-Standard-Komponenten Baubericht? (71cm Welle/Welle)?