Seite 916 von 1010

#13726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.09.2012 20:28:29
von Rastazasta
Ludolf :)

#13727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.09.2012 20:58:50
von Fabe
Heute fängt das zucken von vorne an. Alles nachgelötet und trotzdem wieder diese Zucker über Nick...

I Anteil hoch?

#13728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.09.2012 23:28:04
von muggel117
Schon mal versucht, die Position der Motoren/ESCs zu verändern um zu sehen, ob das Zucken "mitwandert"?

#13729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.09.2012 23:42:46
von r0sewhite
warthox hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben: Nee, im Ernst: Dass verschraubte Centerplates mit Vierkant-Alu-Armen eine technisch völlig minderwertige Lösung ist, ist klar.
da muss ich dir definitiv widersprechen :bounce:
Klar, kannste ja machen. Dadurch wird es nur nicht richtiger. ;)

Abgesehen von einigen Schrauben mit Schaft (DIN 6912, 912,...) sind Schrauben gar nicht für Scherbelastungen ausgelegt. Reibschluss ist ebenfalls nicht gegeben, denn eloxiertes Alu auf CF oder GF ist so ungefähr wie Seife auf Glatteis und die winzigen Schraubeköpfe sorgen auch kaum für Druckverteilung. Hohlkörper wie Rohre belastet man auch nicht einseitig auf Druck, sondern nutzt eine formschlüssige Fassung oder Distanzmuffe oder eine andere Möglichkeit, den Druck zu verteilen.

Dazu muss man gar kein Ingenieur sein. Jeder, der eine technisch/mechanische Aussbildung macht und so ein Gesellenstück vorlegt, würde es von seinem Lehrmeister um die Ohren gehauen kriegen. Das heißt ja nicht, dass es nicht als Multicopter Rahmen funktioniert. Das ist einfach eine Frage des Anspruchs. Deshalb ist es jedoch noch lange nicht gut, außer höchstens aus marktwirtschaftlicher Sicht.

#13730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 01:02:57
von Scotch
Hallo Tilman,
hab ich mir doch gedacht, das Du etwas ausbrütest... :D
Mich würde auch interessieren, auf welcher Messe Du Deine werke ausstellst.

Gruß Ingo

#13731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 02:31:46
von r0sewhite
Hi Ingo,

kommt alles noch rechtzeitig. Viel darf und will ich noch nicht verraten. :wink:

#13732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 08:44:09
von Mezzo
Mezzo hat geschrieben:-->> asymatrische Kopter sind sehr schwer richtig einzustellen......aber es geht
Hi Manfred,
ist mir grad noch eingefallen...

Sollten die Massen ausserhalb der Propkreise liegen (z.B. Kamera sehr weit vorgesetzt) ist die MultiWii am Ende -> das geht gar nicht mehr :!:

#13733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 08:48:45
von Crizz
tja, beim Multicopter reicht es eben nicht immer, wenn man einen Schwerpunkt hat - er sollte auch halbwegs an der richtigen Stelle sitzen. Solange die Regelkreise genug "Platz" zum ausregeln haben geht alles, irgendwann verläßt man den Regelbereich und es paßt nicht mehr. Du kannst auch nen Heli extrem Front- oder Nasenlastig mit einem E-Stabi fliegen, ob dann noch das volle Kunstflugprogramm geht ist ne andere Sache. ISt beim MC nicht anders, und da werden auch Boards anderer Hersteller irgendwo ihre Grenzen haben, die verbiegen deshalb niocht die Physik ;)

#13734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 08:52:13
von el-dentiste
Moin Junx

Hab eben den Nanoquad fertiggestellt
http://flyduino.net/Nanoquad-Rahmen
mit Tiger 1306 Motoren/ 10A esc auf simonk geflasht/ 2S 500mah Lipo/ Nanowii (wird einfach nur aufgelötet und dadurch ist alles korrekt verdrahtet ) und 5x3 Zoll Props
Auch ein Lander ist dabei den man aus dem Rahmen trennen kann aber den hab ich noch nicht montiert. Accu läd gerade :)
die Leds (vorne blau, hinten rot ) sind dabei und schon verlötet . die hinteren können auch als liposchutz genomen werden.

#13735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:08:11
von Cronos
Moin Zahnfee,

sehr ordentlich gemacht. Und heute passt soogar das Wetter für nen Maiden :-) Dann mal hopp hop, wir wollen ein Video sehn :bounce:
Wie lange schätzt du, bleibt der Kleine mit nem 500ter in der Luft?

Edit sagt: Schon gewogen?

#13736 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:16:38
von el-dentiste
Moin Floh
wiegt komplett 133gr ohne accu.
Ja Wetter is supi. Ich schätze ein par min bleibt er in der Luft :) keine Ahnung echt . Video wird zum einstellen wohl nicht so spannend
aber Paul hat schon ein Mini Vid :)
http://vimeo.com/50156632
Standard PID und kein LPF!

#13737 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:25:23
von Mezzo
warthox hat geschrieben:wieso sollte ich keine copter haben die älter als 50 flüge sind?
...war der Meinung, wenn du so viele baust und testest, wirst du diese schnell weitergeben, ohne je mit einem Kopter an die 50 Flüge heran zu kommen...
warthox hat geschrieben:

Mezzo hat geschrieben:Welches Drehmoment würdest du denn vorschlagen für M3 Schrauben (Stahl verzinkt / Edelstahl)


zwar an tilman gerichtet aber ich zieh sie so fest an bis kurz bevor sich die cp minimal biegt bzw das alu zusammengedrückt wird.
..das bedeutet, wie auch auf deinen Bildern zu sehn, dass du keine Unterlegscheibe verwendest?
Dadurch hast du an diesem Punkt eine Spannung aufgebaut, die es vermutlich nicht erlaubt, so schnell (5 Flüge) ein "Spiel" in diese Verbindung zu bringen. Zudem sind deine Schrauben ca. doppelt so weit auseinander (Aufweitung) wie bei mir.
r0sewhite hat geschrieben:Reibschluss ist ebenfalls nicht gegeben, denn eloxiertes Alu auf CF oder GF ist so ungefähr wie Seife auf Glatteis und die winzigen Schraubeköpfe sorgen auch kaum für Druckverteilung. Hohlkörper wie Rohre belastet man auch nicht einseitig auf Druck, sondern nutzt eine formschlüssige Fassung oder Distanzmuffe oder eine andere Möglichkeit, den Druck zu verteilen.
...das ist dann auch das Problem, welches sich bei mir dann mit den zusätzlichen 9,5mm Unterlegscheiben (auf beiden Seiten der Schraubverbindung) nachteilig auswirkt. Wollte dieses Durchbiegen der CP und der Aluträger immer vermeiden.

Zum einen hab ich nur die Hälfte des Schraubenabstandes von Markus und keine Spannung auf der CP und den Aluträgernund zum anderen das Seife / Glateis- Prinzip das Tilman beschreibt. Wenn ich jetzt auch noch die Schrauben mit meinem biologischen Drehmoment nach "Datenblatt" anknalle, belastet das zusätzlich die Gewinde.....

Also, werde ich weiter alle 5 Flüge die Schrauben nachziehen, oder die Unterlescheiben weglassen, oder die CP wieder grösser machen, oder, oder, oder,....

DANN IST DAS HALT SO :!:

#13738 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:32:11
von Cronos
el-dentiste hat geschrieben:Moin Floh
wiegt komplett 133gr ohne accu.
Ja Wetter is supi. Ich schätze ein par min bleibt er in der Luft :) keine Ahnung echt . Video wird zum einstellen wohl nicht so spannend
aber Paul hat schon ein Mini Vid :)
http://vimeo.com/50156632
Standard PID und kein LPF!
Echtes Leichtgewicht :-) Nutz das Wetter, bevor es anfängt dauerhaft nasskalt und windig zu werden. Meine Copter sind leider grad rund 200km weg :-\

Ps: Gibts eigentlich noch Interesse an nem ordinären Flat-Hexa-mit-Standard-Komponenten Baubericht? (71cm Welle/Welle)?

#13739 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:48:25
von Mezzo
Fabe hat geschrieben:Heute fängt das zucken von vorne an. Alles nachgelötet und trotzdem wieder diese Zucker über Nick...

I Anteil hoch?
Als hatte ich das nicht schon vermutet?
Mezzo hat geschrieben:Fabe,
dann hoff ich dass dies die Ursache wirlich ist :?: :?:
...probier das erst wie Frank das schreibt..
muggel117 hat geschrieben:Schon mal versucht, die Position der Motoren/ESCs zu verändern um zu sehen, ob das Zucken "mitwandert"?
...bevor du das nicht sicher weist, ob der Fehler mitwandert, brauchst du nicht weitermachen :!:

Und , das liegt sicher nicht am I-Wert, das kannst du mir glauben 8)

#13740 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 09:51:18
von Mezzo
Cronos hat geschrieben:Ps: Gibts eigentlich noch Interesse an nem ordinären Flat-Hexa-mit-Standard-Komponenten Baubericht? (71cm Welle/Welle)?
Was meinst du damit :?: