Seite 918 von 1010

#13756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 11:17:48
von Mezzo
Ah, jetzt seh ich´s auch XP. :oops:

... dann nicht die neueste Java sondern die 6er.....

#13757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 11:25:06
von Scotch
DJBlue hat geschrieben:Hey Jungs,
vielleicht könnt ihr mir helfen:
Hab einen Quad hier liegen. Darauf ist ein Multiwii SE Board. War bereits Flugfertig verbaut.
Wie kann ich nun z.B. Bluetooth oder GPS nachrüsten? Dazu muss man was an dem Sketch ändern.
Wie komm ich an den Sketch? Der war ja schon auf dem Board drauf.
Schnittstelle bzw. FTDI und Arduinoprogramm ist vorhanden.

Dazu kann man sich hier vom Hersteller was downloaden (http://www.gmt-europe.eu/index.php?page=bfx400-software).
Ist da der Sketch dabei?


Sorry, bin noch Neuling in der MC-Gemeinde.
Mach doch mal ein paar Fotos was unter der Haube steckt. Dann kann man mehr sagen.
Die Aktuelle Version ist die 2.1, Mezzo hat dir ja den Link gegeben. Wenn Du diese herunter lädst
hast Du das Sketch und die GUI (Die Grafische Benutzer Schnittelle) beides gehören immer zusammen zu einer Version!
Für das Sketch brauchst du noch die Arduino Software http://arduino.cc/en/Main/Software damit kannst
Du das Sketch öffnen, anpassen und aufspielen.
In der config.h musst Du dann alles einstellen. (Bauweise x oder +, welche Sensoren... )
Bluetooth kannst als alternative zum FTDI nehmen, Ich glaube da muss im Sketch nichts geändert werden.
Schau dir das mal zum Thema Bluetooth an. http://lazyzero.de/modellbau/multiwii/bluetooth
Und hier einen Baubericht wo auf alle Bereiche eingegangen wird, ok ist schon etwas älter aber eine gute Grundlage
um sich mit dem Thema auseinander zu setzten http://fpv-community.de/showthread.php?2558
Wenn Du nicht weiterkommst melde Dich hier einfach.

Gruß Ingo

#13758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 11:25:31
von Mezzo
DJBlue hat geschrieben:Danke Mezzo, mach mir da eigentlich nur noch Sorgen, das wenn ich jetzt eine andere Version draufspiele garnix mehr geht oder nicht mehr so wie es war.
Hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben er soll mir den Sketch mal zukommen lassen. Dann seh ich weiter....
Ja genau, das kann zum Problem werden........(Verdrahtung, FTDI, USB, Fussbits, usw.....)
DJBlue hat geschrieben:Mein Quad driften im schnelleren Vorwärtsflug über "Gier". ---> sehr unangenehme Fluglage, zum Glück abgefangen da Hubi-Erfahrung.
Das kann man bestimmt an den PID-Werten optimieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich P erhöhen. Stimmt das, oder sonstige Tipps?
Ja, Ja, immer wieder YAW...... (<--ist gut, nicht)

Driftet er immer in die selbe Richtung :?:

Zur PID Einstellung im Allgemeinen hilft dir das evtl.
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1421534

#13759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 11:32:29
von Scotch
@DJBlue.
Bevor du eine neue Version aufspielst, schreib Dir die
Werte deiner Einstellung auf. Oder nach einen Screenshot.
Wenn die neue Version drauf ist, sind alle Werte auf
Default. Gruß Ingo

#13760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 11:37:51
von DJBlue
Hier mal das was unter der Haube steckt :roll:
Bild

Screenshot ist erledigt.

Ja, immer in die selbe Richtung.

Die Links lese ich später, jetzt gibts erstmal Futter.

Danke

#13761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 13:01:10
von Fabe
muggel117 hat geschrieben:Schon mal versucht, die Position der Motoren/ESCs zu verändern um zu sehen, ob das Zucken "mitwandert"?

Das zucken ist immer an der gleichen stelle. Beide vorderen Motoren gehen mit der Drehzahl runter und beide Hinteren gehen hoch mit der Drehzahl. Getauscht habe ich nichts, da die kabel fest verlötet sind...

#13762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 13:04:09
von Jingej
Fabe hat geschrieben:
muggel117 hat geschrieben:Schon mal versucht, die Position der Motoren/ESCs zu verändern um zu sehen, ob das Zucken "mitwandert"?

Das zucken ist immer an der gleichen stelle. Beide vorderen Motoren gehen mit der Drehzahl runter und beide Hinteren gehen hoch mit der Drehzahl. Getauscht habe ich nichts, da die kabel fest verlötet sind...
wenn dus nicht getauscht hast, kannst du gar nicht sagen, ob es immmer an der gleichen stelle ist oder mitwandert

#13763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 13:05:51
von Fabe
Ich hab aber 6 Motoren / Regler. Wenn dann immer 2 das gleiche verhalten haben kann das doch kein zufall sein ?

#13764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 13:23:52
von Jingej
...

#13765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 14:22:17
von r0sewhite
el-dentiste hat geschrieben:Moin Junx

Hab eben den Nanoquad fertiggestellt
http://flyduino.net/Nanoquad-Rahmen
mit Tiger 1306 Motoren/ 10A esc auf simonk geflasht/ 2S 500mah Lipo/ Nanowii (wird einfach nur aufgelötet und dadurch ist alles korrekt verdrahtet ) und 5x3 Zoll Props
Auch ein Lander ist dabei den man aus dem Rahmen trennen kann aber den hab ich noch nicht montiert. Accu läd gerade :)
die Leds (vorne blau, hinten rot ) sind dabei und schon verlötet . die hinteren können auch als liposchutz genomen werden.
Hi Nico,

sieht niedlich aus, der Kleine. Paul hatte ihn mir schon gezeigt, doch ich hab leider gar keine Zeit dafür momentan.
Warum nimmst Du eigentlich die Dreiblatt-Props? Die Zweiblatt laufen doch viel sauberer? Pauls Zweiblatt ist der beste 5" Prop, den ich bislang gefunden habe.



@all:
Hat mal jemand einen Tipp, was ich an der aktuellen DEV (r1143) am Sketch sparen könnte? Hintergrund ist die Spektrum Sat-Unterstützung. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, dass ich herausgefunden hatte, dass DSMX-Sats an einem DSM2-Sender gebunden nicht an MultiWii laufen. Nun kam nach vielen Wochen die Antwort von Danal: In der v2.1 wurden einige Dinge geändert, die er nicht früh genug erfahren hatte, daher funktioniert es da nicht. In der aktuellen DEV soll es nun funktionieren.

Dummerweise reicht beim 32u4 schon die Aktivierung einer IMU, 32U4ALLPINS und SPEKTRUM 1024, um den Code so weit aufzublähen, dass er zu groß ist. An I²C GPS ist noch gar nicht zu denken, doch wenigstens mit den vorhandenen Sensoren (MPU6050, HMC5883, MS5611) würde ich den Code gerne ausprobieren.

#13766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 16:44:20
von Mezzo
@Tillman,
.. zumindest das ganze "Christbaum Zeug" das LCD- Zeug auch und den Lärm kannst sicher auch noch etwas reduzieren.

Ich bekomm die neue Vers. gar nicht kompiliert. Bei mir ist irgendwas mit der Ledpin_Toggel im Argen. Noch keine Ahnung was dahinter steht :roll:

#13767 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 18:26:05
von r0sewhite
Hi Mezzo,

deaktiviert ist das ganze Gefunzel und Gebimmel eh. Wenn nix aktiviert ist, hilft es trotzdem, nochwas aus dem Code zu löschen? Mir ist jedes brutale Mittel recht :)

#13768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 18:53:55
von Mezzo
@Tilman,
..wie gross ist dein Sketch mit deiner Konfiguration in der 2.1 er?

Bei mir ist er 23.086 Byts mit allen Sensoren und mit Gps (ohne gebimmel und rabammel), und wenn ich deinen Spektrum Sat mit 2048 einkommentiere und meinen Sum rausnehme hat er 23.148 Byts. Also ist in der r1143 irgendwas auch bei dir im Argen.

Ansonsten würde ich mal alles auskommentieren was nicht dein Bord / IMU / BOB betrifft.
Hab das mal testweise bei eine früheren Version (denke es war 1.8p) gemacht und ca. 30% Platz gespart.

#13769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 19:37:22
von Michael Brakhage
hallo die neuen dev versionen sind wegen der neuen alt-hold routine so gross !
die kann man aber per define abschalten und erhält einen kleineren code!

alles in der config.h!

bin eben mit der r1143 (nanowii) geflogen. die geht richtig gut!! ich bin zufrieden :)

#13770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.09.2012 19:49:47
von Argengel
Hi
also hab mir die neuste Java 7er drauf gemacht.
mein System Win XP Home Edition 32Bit.
hat sich nichts geändert, nach ca 30-40sec wird mein MultiWii- Fenster grau :(
Noch jemand ne Idee :?:

Gruß Norbert