Ich weiß nur das diese Wiche neue Autoquad's kommen sollen.Schachti hat geschrieben:el-dentiste,
kommen da ein paar oder nur ganz wenige ?
Wieviele muss ich noch mal fragen .
Ich weiß nur das diese Wiche neue Autoquad's kommen sollen.Schachti hat geschrieben:el-dentiste,
kommen da ein paar oder nur ganz wenige ?
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
Schachti hat geschrieben:glüht dein notebook schon oder ist er fertig mit rechnen ?
Basti 205 hat geschrieben:Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
sehr guter vortrag - dennoch wird es immer wieder leute geben (ich kenne auch solche) die der meinung sind "es ging schon immer ohne auch" oder "die andern machen das auch so und nix passiert" - nicht nur bezogen auf das elko-thema, sondern generell, und die werden es auch weiterhin so handhaben wie sie es bisher taten - sich dann zwar über seltsame effekte wundern, hier tausend fragen stellen, die eigentlich nicht auftauchen würden, wenn man nicht beratungsresistent wäre.Michael Brakhage hat geschrieben:Basti 205 hat geschrieben:Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
naja die leitungen schwingen sich nicht auf
jede leitung ist ein stück draht und damit eine langezogene eisenlose spule, sprich induktivität!
da die regler den strom nicht liniear aus dem akku ziehen ( sonder impulsförmig zerhakt ) hat man dort teilweise recht steile kurvenformen.
durch diese steilen "flanken" kann es zu überspannungen innerhalb des reglers kommen wodurch er zerstört werden kann.
ein kondensator oder elko ( gepolter kondensator oder elko weil gleichspannung) kompensiert (parallelkompensation) hier die induktivität und "glättet" die kurvenform.
somit gibts keine steilen flanken mehr und alles ist wieder tutti
aber wenn schon elko dann bitte low-esr-elkos! diese sind schaltfest bei hohen frequenzen. ansonsten zerlegt es den kondesator bei seiner heldentat
r0sewhite hat geschrieben:Was soll man dazu noch sagen?
Keiner eine Idee?DJBlue hat geschrieben:Frage zur Mulitwiiconf 2.1
Für was sind die "ALT" und "VEL" -Einstellungen?