Seite 926 von 1010
#13876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 14:20:51
von el-dentiste
Schachti hat geschrieben:el-dentiste,
kommen da ein paar oder nur ganz wenige ?
Ich weiß nur das diese Wiche neue Autoquad's kommen sollen.
Wieviele muss ich noch mal fragen .
#13877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 15:43:23
von Basti 205
r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.
#13878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 16:11:27
von Schachti
glüht dein notebook schon oder ist er fertig mit rechnen ?
#13879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 16:58:35
von Michael Brakhage
Schachti hat geschrieben:glüht dein notebook schon oder ist er fertig mit rechnen ?
wohl schon geschmolzen
das teil muss ja hinterher fliegen wie ein junger gott..... was mann da alles machen muss bis der mal abhebt

und da soll mal nochmal einer sagen das multiwii kompliziert ist
wenn dein rechner mit dem rechnen durch ist gehts dann bald los oder was kommt danach ?

#13880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 17:09:01
von Michael Brakhage
Basti 205 hat geschrieben:r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.
naja die leitungen schwingen sich nicht auf
jede leitung ist ein stück draht und damit eine langezogene eisenlose spule, sprich induktivität!
da die regler den strom nicht liniear aus dem akku ziehen ( sonder impulsförmig zerhakt ) hat man dort teilweise recht steile kurvenformen.
durch diese steilen "flanken" kann es zu überspannungen innerhalb des reglers kommen wodurch er zerstört werden kann.
ein kondensator oder elko ( gepolter kondensator oder elko weil gleichspannung) kompensiert (parallelkompensation) hier die induktivität und "glättet" die kurvenform.
somit gibts keine steilen flanken mehr und alles ist wieder tutti
aber wenn schon elko dann bitte low-esr-elkos! diese sind schaltfest bei hohen frequenzen. ansonsten zerlegt es den kondesator bei seiner heldentat

#13881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 18:07:58
von el-dentiste
is fertig! eben war Maiden flight

später oder moin mehr
#13882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 18:33:48
von Schachti
na jetzt macht er es aber spannend
#13883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 19:26:43
von Jingej
Michael Brakhage hat geschrieben:Basti 205 hat geschrieben:r0sewhite hat geschrieben:Hat man noch keine neuen Elkos, ist auch das nicht schlimm. Sie puffern nur die größten Leistungsspitzen ab. Ich habe schon oft einen Elko verloren und es noch nicht einmal gemerkt.
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Sie verhindern auch irgendein Aufschwingen in den Akkuleitungen. Gerade bei dickeren Reglern sind die Elkos extrem wichtig sonst zerlegt man sich schnell die Endstufe. Ich würde nicht ohne fliegen.
naja die leitungen schwingen sich nicht auf
jede leitung ist ein stück draht und damit eine langezogene eisenlose spule, sprich induktivität!
da die regler den strom nicht liniear aus dem akku ziehen ( sonder impulsförmig zerhakt ) hat man dort teilweise recht steile kurvenformen.
durch diese steilen "flanken" kann es zu überspannungen innerhalb des reglers kommen wodurch er zerstört werden kann.
ein kondensator oder elko ( gepolter kondensator oder elko weil gleichspannung) kompensiert (parallelkompensation) hier die induktivität und "glättet" die kurvenform.
somit gibts keine steilen flanken mehr und alles ist wieder tutti
aber wenn schon elko dann bitte low-esr-elkos! diese sind schaltfest bei hohen frequenzen. ansonsten zerlegt es den kondesator bei seiner heldentat

sehr guter vortrag - dennoch wird es immer wieder leute geben (ich kenne auch solche) die der meinung sind "es ging schon immer ohne auch" oder "die andern machen das auch so und nix passiert" - nicht nur bezogen auf das elko-thema, sondern generell, und die werden es auch weiterhin so handhaben wie sie es bisher taten - sich dann zwar über seltsame effekte wundern, hier tausend fragen stellen, die eigentlich nicht auftauchen würden, wenn man nicht beratungsresistent wäre.
sorry.
#13884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 19:38:11
von Michael Brakhage
grade bei den multicoptern, wo die regler eigentlich fast ausschliesslich im teillastbetrieb fahren, sind ausreichend groß dimensionierte kondensatoren eigentlich unerlässlich. ich komme zwar aus dem bereich der dickeren kabel

aber die grundsätze sind gleich. bekämpfe eine induktivität dort, wo sie entsteht. also direkt am regler! bei den teilweise recht langen zuleitungen am copter (kabel vom akku zum stromverteiler, leitungen zu den reglern) kommen gerne mal 20cm zusammen bei manchen. dies ist weit ausserhalb der betriebssbedingungen für diese regler. dort sind die kondensatoren meist nur für max. 10cm leitungslänge vorgesehen. es schadet also nicht wenn man auf dem stromverteiler noch ein paar elkos hinzufügt. ich könnte wetten, das sich einige aufgebrannte regler durch diese effekte erklären lassen. das waren dann die beratungsresistenten user

#13885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 20:17:46
von r0sewhite
Danke für die Aufklärung und vor allem die sachliche Erläuterung. Ich habe mir bislang ehrlich gesagt keine großen Gedanken gemacht, da ich durch Stürze des Öfteren mal einen verloren habe und mir eigentlich nie ein spürbarer Unterschied aufgefallen ist. Wieder etwas dazu gelernt.
Der Brüller des Tages, insbesondere angesichts des Fotos von gestern Nacht: Ich habe gerade mit jemandem telefoniert, der dringend auf einen Rahmen von mir wartet. Sein alter Rahmen sei bereits zerlegt und er müsse Filmaufnahmen fliegen. Auf meine Frage, warum er den alten zerlegt hat, bevor der neue da ist, kam die Antwort: "Ich wollte testen, ob man die Alu-Vierkantrohre tatsächlich so leicht mit der Hand knicken kann... man kann".
Was soll man dazu noch sagen?

#13886 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 20:34:48
von el-dentiste
.....nix
Aber kommt bald noch ne alternative

#13887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 20:56:13
von Michael Brakhage
r0sewhite hat geschrieben:Was soll man dazu noch sagen?
da fällt mir ein schöner satz ein
die aufschrift "nicht brennbar" ist keine herausforderung!
#13888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2012 21:21:37
von r0sewhite
Hab ja fast schon ein schlechtes Gewissen, da ich demnjenigen letztens vor Ort demonstriert habe, wie stark der Tamara Rahmen belastbar ist. Wenn das jeder gleich auf seine Weise prüfen muss, halt ich in Zukunft besser meine Klappe, sonst kommen noch mehr Leute auf dumme Gedanken.
@Nico: Jup, hab ich schon gesehen. Macht nen guten Eindruck.
#13889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2012 00:35:40
von Cronos
#13890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2012 00:47:38
von DJBlue
DJBlue hat geschrieben:Frage zur Mulitwiiconf 2.1
Für was sind die "ALT" und "VEL" -Einstellungen?
Keiner eine Idee?