
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#13922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Böser Warthox, böser.... 

Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#13923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bähhhhhwarthox hat geschrieben:...ich sags aber nicht

...Zahnfee....
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#13924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hast Du das Feldermaus Prinzip verwendet? 
Wunderst Du dich, das Du keine Mücken mehr in der Wohnung hast?
Na los.... was ist das?

Wunderst Du dich, das Du keine Mücken mehr in der Wohnung hast?

Na los.... was ist das?
--
Gruß Michael
Gruß Michael
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#13925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich weiss es auch
Hier liegt ja ein maulkorb......

Hier liegt ja ein maulkorb......

...Zahnfee....
#13926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
schmmmmmooooollllllll......... 

Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#13927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
mhh
hätte gedacht ihr seht es / kommt drauf
also es ist eine sich noch in der entwicklung befindliche ESC .. die super genau regelt .. was ihr auf dem video seht ist einfach nur P auf 10 ohne das es wackelt .. das ist natürlich auch angenehm im boden effekt.. und so kann ich da lustig rumrutschen
also kein sonar oder sowas
und geheim ist daran eben im momment noch hard und software .. die protos die darauf sind .. gehen zwar ganz gut, sind aber noch P und N FET .. die nacher werden all nfet mit geilen FET treibern
hier mal was es bisher kann..
software:
- eine auflösung von 2047 (bei 1200 minthrottle bleiben so noch 1647 schritte)
- 50-500Hz eingangs PWM (die normale tur)
- 3,9Khz eingangs PWM (Multiwii hab ich das schon beigebracht) die eingangs PWM hat auch 2047 schritte auflösung (bei beiden modes) und werden per hardware gelesen .. also 0 jitter (signal zittern)
- 8, 16,32,64 und 128kHz ausgangs PWM (bei 128kHz wird die auflösung auf 10-bit also 1024schritte reduziert)
- timing von 0- 30° einstellbar
- über USB einstellbar / programmierbar
- sauberer aktiver freilauf
das bedeutet das der motor in beiden richtungen geregelt wird .. also bei rauf und runter laufen also saubereres regelverhalten (normale regler regeln nur hoch .. runter lassen die einfach ausdrehen)
ausserdem wird die energie die beim runterregeln frei wird in den lipo zurück geladen .. und die fets bleiben damit deutlich kühler im teillast berreich (kontronik und YGE nennen das auch voll teillast fest)
- sicherer startup (schaltet nach 10sekunden ohne erfolg aus .. also wenn blockiert oder so)
- leuft bisher an ALLEN motoren (sogar am geführchteten MT3506)
- wird open source wenn die hardware da ist
geplant sind noch:
- I2C
- closed loop
- daten logger
hardware:
- kleine aber gute Nfets (für die ersten 15A protos werden welche die bis zu 84A gerated sind genommen die haben 4,5mOhm innen wiederstand)
- super schnelle fet treiber (27ns schaltzeit)
- eine 15A 2-4S variante und eine ~40A 2-6S variante sind geplant
- die 15A wird schön klein (die wird wohl auch 20A locker verkraften)
.. so das ist es
also ich bin mit den üblenprotos die ich da auf dem nanoquad hab schon mit P auf 20 geflogen .. da wobbelt nix .. aber man kann den kopter auch mit rc rate auf 2.5 und die anderen raten auf 1 kaum bewegen -.-
gruß
Felix

hätte gedacht ihr seht es / kommt drauf

also es ist eine sich noch in der entwicklung befindliche ESC .. die super genau regelt .. was ihr auf dem video seht ist einfach nur P auf 10 ohne das es wackelt .. das ist natürlich auch angenehm im boden effekt.. und so kann ich da lustig rumrutschen

also kein sonar oder sowas

und geheim ist daran eben im momment noch hard und software .. die protos die darauf sind .. gehen zwar ganz gut, sind aber noch P und N FET .. die nacher werden all nfet mit geilen FET treibern

hier mal was es bisher kann..
software:
- eine auflösung von 2047 (bei 1200 minthrottle bleiben so noch 1647 schritte)
- 50-500Hz eingangs PWM (die normale tur)
- 3,9Khz eingangs PWM (Multiwii hab ich das schon beigebracht) die eingangs PWM hat auch 2047 schritte auflösung (bei beiden modes) und werden per hardware gelesen .. also 0 jitter (signal zittern)
- 8, 16,32,64 und 128kHz ausgangs PWM (bei 128kHz wird die auflösung auf 10-bit also 1024schritte reduziert)
- timing von 0- 30° einstellbar
- über USB einstellbar / programmierbar
- sauberer aktiver freilauf
das bedeutet das der motor in beiden richtungen geregelt wird .. also bei rauf und runter laufen also saubereres regelverhalten (normale regler regeln nur hoch .. runter lassen die einfach ausdrehen)
ausserdem wird die energie die beim runterregeln frei wird in den lipo zurück geladen .. und die fets bleiben damit deutlich kühler im teillast berreich (kontronik und YGE nennen das auch voll teillast fest)
- sicherer startup (schaltet nach 10sekunden ohne erfolg aus .. also wenn blockiert oder so)
- leuft bisher an ALLEN motoren (sogar am geführchteten MT3506)
- wird open source wenn die hardware da ist
geplant sind noch:
- I2C
- closed loop
- daten logger
hardware:
- kleine aber gute Nfets (für die ersten 15A protos werden welche die bis zu 84A gerated sind genommen die haben 4,5mOhm innen wiederstand)
- super schnelle fet treiber (27ns schaltzeit)
- eine 15A 2-4S variante und eine ~40A 2-6S variante sind geplant
- die 15A wird schön klein (die wird wohl auch 20A locker verkraften)
.. so das ist es

also ich bin mit den üblenprotos die ich da auf dem nanoquad hab schon mit P auf 20 geflogen .. da wobbelt nix .. aber man kann den kopter auch mit rc rate auf 2.5 und die anderen raten auf 1 kaum bewegen -.-
gruß
Felix
#13928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Da klingt einfach geil. Wenn die da sind hole ich die mir und gleich einen NanoQuad dazu.




Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#13929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hoffe du hast auch ne superschnelle Bootstrap-Schaltung um die 27 ns Schaltzeit ausnutzen zu können, sonst verheizt du ja nur Energie im "Dye". Ansonsten liest sich das sehr gut, nur was an ner P-N-Brücke soooo schlecht sein soll will mir bei nem Copter dieser Größe nicht recht in den Kopf, richtig interessant wird das ganze denke ich mal besonders wenn 1 kg TOW überschritten werden und mit Latten oberhalb 13" und Motoren unterhalb 800 k/V gearbeitet wird.
Leider fehlt mir der Plan an Programmierkenntnissen, aber was ich so lese weckt in mir den EIndruck, das da einige schlaflose Nächte drinstecken
Leider fehlt mir der Plan an Programmierkenntnissen, aber was ich so lese weckt in mir den EIndruck, das da einige schlaflose Nächte drinstecken

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Crizz,
ja da sind einige schlaflose nächte drinn
aber gut es hatt sich gelohnt .. und zu den 27ns .. kla die fet treiber haben die bootstrap schaltung schon integriert .. die brauchen nur ein kleinen kondensator und ernähren sich von der phase .. sind echt geniale teile.. aber näheres dazu kann ich erst sagen wenn ich die nfet protos habe..
wobei wir beim thema wären .. klar für kleine regler sind auch P FETs zu gebrauchen .. aber zum einen haben die immer einen viel höheren innenwiederstand (die mit vergleichbaren werten kosten dann 5€ das stück) und zum anderen ist eine transistor ansteuer schaltung einfach zu langsam .. mit den P/N FET protos die ich hier habe kann ich komplimentäres PWM mit maximaler totzeit nur bis 16Khz nutzen ..sonst sind die P-FETs halt noch an wenn der N_FET an geht .. und was das heisst kan man sich ja vorstellen.. also N fets haben da einfach die nase vorne..
gruß
Felix
ja da sind einige schlaflose nächte drinn

aber gut es hatt sich gelohnt .. und zu den 27ns .. kla die fet treiber haben die bootstrap schaltung schon integriert .. die brauchen nur ein kleinen kondensator und ernähren sich von der phase .. sind echt geniale teile.. aber näheres dazu kann ich erst sagen wenn ich die nfet protos habe..
wobei wir beim thema wären .. klar für kleine regler sind auch P FETs zu gebrauchen .. aber zum einen haben die immer einen viel höheren innenwiederstand (die mit vergleichbaren werten kosten dann 5€ das stück) und zum anderen ist eine transistor ansteuer schaltung einfach zu langsam .. mit den P/N FET protos die ich hier habe kann ich komplimentäres PWM mit maximaler totzeit nur bis 16Khz nutzen ..sonst sind die P-FETs halt noch an wenn der N_FET an geht .. und was das heisst kan man sich ja vorstellen.. also N fets haben da einfach die nase vorne..
gruß
Felix
#13931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
klar, so gesehen hast du absolut recht - mir fiel es halt gerade deshalb auf, weil du es mit dem NanoQuad halt angegangen bist und in dem Zusammenhang der Text für mich stand. Aber so ist auch das für mich klarer geworden 
Bin auf jeden Fall auf die Dinger gespannt, schon ein Release-Date in Aussicht ?

Bin auf jeden Fall auf die Dinger gespannt, schon ein Release-Date in Aussicht ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kann mir jemand Alternativen zu Suppo a2212/13-1000kv Motoren nennen? Wenn möglich sogar mit Bezugsquelle, wo lieferbar und ohne Zollumwege....
Bei Flyduino sind die Suppo leider derzeit nicht verfügbar.
Bei Flyduino sind die Suppo leider derzeit nicht verfügbar.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
#13933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kommt drauf an, was sie kosten dürfen... Wenns etwas mehr sein darf nimm die T-Motor vom Paul.
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#13934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
der nanoquad ist einfach super zum testen .. ist schön klein .. und grade bei kleinen coptern ist ein schnelles regelverhalten ja wichtig .. weil sie kaum eigenstabilität haben ..Crizz hat geschrieben:klar, so gesehen hast du absolut recht - mir fiel es halt gerade deshalb auf, weil du es mit dem NanoQuad halt angegangen bist und in dem Zusammenhang der Text für mich stand. Aber so ist auch das für mich klarer geworden![]()
wenn alles glatt leuft schaffen dies unter den weihnachtsbaumCrizz hat geschrieben: Bin auf jeden Fall auf die Dinger gespannt, schon ein Release-Date in Aussicht ?

gruß
felix
#13935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ic hab noch den vom letzten Jahr im Garten - dann sieh mal zu das welche den Weg hierher finden , die sind dann ganz schnell unterm Weihnachtsbaum 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !