mhh
hätte gedacht ihr seht es / kommt drauf
also es ist eine sich noch in der entwicklung befindliche ESC .. die super genau regelt .. was ihr auf dem video seht ist einfach nur P auf 10 ohne das es wackelt .. das ist natürlich auch angenehm im boden effekt.. und so kann ich da lustig rumrutschen
also kein sonar oder sowas
und geheim ist daran eben im momment noch hard und software .. die protos die darauf sind .. gehen zwar ganz gut, sind aber noch P und N FET .. die nacher werden all nfet mit geilen FET treibern
hier mal was es bisher kann..
software:
- eine auflösung von 2047 (bei 1200 minthrottle bleiben so noch 1647 schritte)
- 50-500Hz eingangs PWM (die normale tur)
- 3,9Khz eingangs PWM (Multiwii hab ich das schon beigebracht) die eingangs PWM hat auch 2047 schritte auflösung (bei beiden modes) und werden per hardware gelesen .. also 0 jitter (signal zittern)
- 8, 16,32,64 und 128kHz ausgangs PWM (bei 128kHz wird die auflösung auf 10-bit also 1024schritte reduziert)
- timing von 0- 30° einstellbar
- über USB einstellbar / programmierbar
- sauberer aktiver freilauf
das bedeutet das der motor in beiden richtungen geregelt wird .. also bei rauf und runter laufen also saubereres regelverhalten (normale regler regeln nur hoch .. runter lassen die einfach ausdrehen)
ausserdem wird die energie die beim runterregeln frei wird in den lipo zurück geladen .. und die fets bleiben damit deutlich kühler im teillast berreich (kontronik und YGE nennen das auch voll teillast fest)
- sicherer startup (schaltet nach 10sekunden ohne erfolg aus .. also wenn blockiert oder so)
- leuft bisher an ALLEN motoren (sogar am geführchteten MT3506)
- wird open source wenn die hardware da ist
geplant sind noch:
- I2C
- closed loop
- daten logger
hardware:
- kleine aber gute Nfets (für die ersten 15A protos werden welche die bis zu 84A gerated sind genommen die haben 4,5mOhm innen wiederstand)
- super schnelle fet treiber (27ns schaltzeit)
- eine 15A 2-4S variante und eine ~40A 2-6S variante sind geplant
- die 15A wird schön klein (die wird wohl auch 20A locker verkraften)
.. so das ist es
also ich bin mit den üblenprotos die ich da auf dem nanoquad hab schon mit P auf 20 geflogen .. da wobbelt nix .. aber man kann den kopter auch mit rc rate auf 2.5 und die anderen raten auf 1 kaum bewegen -.-
gruß
Felix