Seite 930 von 1010

#13936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.10.2012 23:33:28
von Scotch
Moin Felix,

das hört sich ja alles sehr interessant an. Und bin dann mal sehr gespannt wenn sie dann da sind.
Aber bei dem ganzen technischen komme ich leider nicht mehr mit. Ich bin froh das ich das mit einem Transistor halbwegs hin bekomme.
Und eine H-Brücke hab ich auch schon mal aufgebaut. Was das Programmieren angeht hab ich auch ein paar Erfahrungen in div. Sprachen.
Aber was Du da auf die Beine stellst, ist dann für mich schon Overkill. *Respekt* 8)
Machst Du so etwas beruflich oder ist das (nur) Hobby bei Dir?

Gruß ingo

#13937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 00:00:37
von ronco
Hi,

danke :)

ich muss aber auch sagen das ich gute hilfe von "ampere_dieter" hatte und habe .. der hat die theorie zu 100% drauf .. wos bei mir noch gehapert hatte.

und es ist halb hobby halb arbeit .. ist bestimmt schon manchem aufgefallen das ich in letzter zeit was mehr mit flyduino zu tuen habe ;)

.. aber das ESC hat als hobby angefangen .. und geht jetzt in arbeit über ..

gruß

felix

#13938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 00:05:14
von Scotch
Schön,
dann weiterhin guten Erfolg.

N8

#13939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 04:55:52
von r0sewhite
ronco hat geschrieben:was ihr auf dem video seht ist einfach nur P auf 10 ohne das es wackelt .. das ist natürlich auch angenehm im boden effekt.. und so kann ich da lustig rumrutschen :D
Junge, ich glaub, du hast da was verpeilt. Das ist ein FLUGgerät und kein Fahrzeug. Sonst hätt's Räder dran statt Luftschrauben. :mrgreen:
ronco hat geschrieben:eine auflösung von 2047 (bei 1200 minthrottle bleiben so noch 1647 schritte)
Das ist mal ne Ansage. Ich erinnere mich noch an ein Telefonat mit Heino Jung (YGE) im letzten Jahr, wo es um seine I²C-ESCs ging, die für MK entwickelt wurden und sagenhafte 200 Stellschritte machen. Aus diesem Grund regelt MK auch so extrem feinfühlig. 8)
ronco hat geschrieben:timing von 0- 30° einstellbar
Sauber, danke. Lieber ein manuell programmierbares Timing, als ein weiterer ESC mit schlechtem Auto-Timing und all den damit verbundenen Nachteilen.

#13940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 08:22:50
von warthox
bec, Bec, BEC???? ;)

#13941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 08:49:35
von DUKE40
warthox hat geschrieben:bec, Bec, BEC???? ;)
Hoffe ich doch, sonst könnte es schwierig sein im Copter.

#13942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 08:55:02
von warthox
DUKE40 hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:bec, Bec, BEC???? ;)
Hoffe ich doch, sonst könnte es schwierig sein im Copter.
naja der trend geht zum externen bec was ich nicht so toll finde... aus optischer sicht...

#13943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 09:07:15
von Jingej
da man ja nur 1 BEC braucht - könnte es ja 2 Varianten geben von den reglern? (nur so ne idee)
ansonsten... JAA! HABEN WILL!

#13944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 10:02:32
von Scotch
r0sewhite hat geschrieben: Junge, ich glaub, du hast da was verpeilt. Das ist ein FLUGgerät und kein Fahrzeug. Sonst hätt's Räder dran statt Luftschrauben. :mrgreen:
Sei nicht so kritisch, das Gerät hat vier sich drehende Dinger das kann man dann schnell als Fahrzeug verwechseln.... :drunken:

#13945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 10:51:50
von ronco
hi,

also auf markus zurede ist sowas wie ein BEC auf dem 15A Nfet proto .. aaaber das ist eigentlich nicht wirklich als BEC gedacht .. man kann es als solches benutzen .. nur bei 4S könnt das ding schon schwächeln .. linear regler verheizen ja die überflüssige energie .. und wenn der von 16 auf 5 volt regeln muss kann der dann vllt noch so 200mA ab und so 100mA sollten dem regler zur verfügung stehen .. bleibt abzuwarten..

also da man beim copter eigentlich nur ein BEC braucht .. und es eigentlich dafür keinen schlechteren platz als auf den ESC's giebt (wärme der fets) sehe ichs net ein die teile größer zu machen .. nur dafür ;)

also kurz um .. wenn der proto sich bewährt, ist da ein jumper mit dem man das BEC "aktivieren" kann .. der also die 5v leitung des servokabels mit VCC verbindet .. der linearregler der drauf ist kann 500mA (bei 2S) und 100mA sollte der regler haben .. das reicht eigentlich für die FC und den RX .. muss aber alles noch gestetet werden .. und bei 4S sollte man das BEC halt dann schön in ruhe lassen ;)

gruß

Felix

#13946 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 11:10:23
von McClean
Hi Felix,

ich weiss es ist noch ein wenig früh, aber was für einen Preis hast Du angepeilt?

Gruss Steffen

#13947 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 11:54:40
von ronco
Hi,

ja also ganz billig werden die wohl nicht.. ist wieder mal sehr schwer was zu sagen .. weil ja noch keiner weis was die produktion und die teile nacher genau kosten.. aber ganz grob! ~30€ werdens schon sein :S .. warscheinlich eher nochwas mehr..

liegt ganz einfach daran das alleine die teile die drauf kommen schon rund 10€ kosten .. und da ist noch kein PCB und keine bestückung dabei ..

der proz kostet ~3€ die treiber das stück ~1,70€ (bei 100 immer noch ~1,25) und davon kommen ja 3 drauf .. die fets so um die ~0,50€ .. x6 ist das auch nochmal 3€

das PCB muss 4 lagig sein damit es schon klein bleibt.. was es halt auch net billiger macht.

kommt halt nur das beste drauf ;) .. wird halt kein billig ESC.. aber dafür hat man nacher auch regler die nicht spontan feuer fangen und auf die man sich echt verlassen kann ;)

.. wers billig mag kann ja bei den simonk geflaschten HK reglern bleiben .. die sind ja auch net falsch!

[edit]
mann muss aber dazu sagen das vergleichbare hardware (und denke das die noch nicht mal so gute/teure sachen nehmen) sonst 60-80€ kosten (z.b. kontronik mini jazz 15A oder YGE18A)

[/edit]

gruß

felix

#13948 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 13:27:47
von klaus..
Hi Felix,

Find ich gut das du die Sache aufgeklärt hast. Da Warthox verschwiegen war wie nen Grab, hab ich schon gedacht das du nun (engumschlungen mit dem Copter), den Auto-Copter Tango getanzt und so Voodomäßig die guten Flugeigenschaften auf den kleinen übertragen hättest...:o))

Also ich finde den Preis (30€ +) angemessen, nachdem du die Technischen details beschrieben hast. Ich könnte mir auch vorstellen deine Regler zu Kaufen.

Viel Erfolg noch bei der Serienproduktion

LG
------
Klaus

:-)

#13949 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 13:51:50
von r0sewhite
warthox hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:bec, Bec, BEC???? ;)
Hoffe ich doch, sonst könnte es schwierig sein im Copter.
naja der trend geht zum externen bec was ich nicht so toll finde... aus optischer sicht...
Externes BEC finde ich auch blöd, doch auf der anderen Seite ist es schon verständlich, dass 4 einzelne BECs (oder gar 6 oder 8 ) völlig überflüssig sind. Solange es sich weiter durchsetzt, auf der FC einen anständigen Spannungsregler zu positionieren, geht das schon in Ordnung. Nur sollte der halt meiner Ansicht nach nicht zu minimalistisch ausgelegt sein, sondern wenigstens für 1A, damit nicht nur jeder Empfänger dran läuft, sondern eventuell noch ein kleiner Gimbal betrieben werden kann, ohne dass man ein zusätzliches UBEC verwenden muss.

#13950 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.10.2012 13:55:49
von Michael Brakhage
OK OK also kein Sonar :)

ICH WILL KÜHE ..........


Respekt Felix !!!!! Ich ziehe meinen Hut !!!

Die kommen ganz sicher auf meine Bestellliste !!!



Crizz..... Dein Baum von dem Du da gesprochen hast..... hat denn der noch Nadeln? oder ist das so ein freilebender Tannebaum der nur wenns ganz kalt und kuschelig ist, mal in die warme Wohnung darf? :)

BEC hin oder her. Wenn ich von 4 BEC auf den bisherigen Reglern eh immer 3 abklemme oder auf den neueren FC von Felix sogar mit dem internen BEC der FC fliegen kann dann sehe ich auch keine Notwendigkeit eines BEC auf den Reglern. Zur Not kann man ein kleines UBEC sicherlich noch irgentwo verstecken. Bei einem normalen Copter ist das überhaupt kein Problem!