Seite 94 von 1010

#1396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:30:34
von -Didi-
Jürgen, ich meinte auch nicht zeitgleich, sondern je nach Lage eine automatische Um-/Beischaltung.

War ja nur so eine spontane crazzy Idee, da die Motoren einzelnd angesteuert werden. :P
Danke Euch!

#1397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:31:16
von -Didi-
nok hat geschrieben:Ihr habt es geschafft, alle CF2822 weg, und ich war zu langsam. :(
Und ich habe jetzt einen Arsch voll Motoren! :P :P

#1398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:35:45
von Crizz
-Didi- hat geschrieben:Und ich habe jetzt einen Arsch voll Motoren
tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:

#1399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:36:45
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:
Auch in dem Bereich ist Brushless inzwischen "in"! *ggg*

#1400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:40:20
von Fabi-1980
Crizz hat geschrieben:tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:
Ne da ist doch GUMMI DRUM................. :lol:

#1401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 19:41:32
von ChristophB
-Didi- hat geschrieben:...
Technische Frage zu einem Y6!
Laufen die beiden Motoren pro Ausleger synchron und erhöhen den Schub, oder kann man so eine Art "auf-dem-Kopf-fliegen-Möglichkeit" schaffen?? :oops:
Du meinst also richtig rum die 3 oberen einschalten und auf dem Rücken die 3 unteren? Dann fehlt dir ja der Drehmomentausgleich. 3 drehen ja rechts rum und 3 links rum.

#1402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 20:43:17
von Mataschke
Ähh Calli ,


das Breakout kannst Modifizieren und per Lötjumper auf 5V oder 3,3V Schalten ;-)

http://www.sparkfun.com/products/9716
One of the nice features of this board is a jumper on the back of the board that allows the board to be configured to either 3.3V or 5V (both power output and IO level). This board ship default to 5V, but you can cut the default trace and add a solder jumper if you need to switch to 3.3V.

#1403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 21:14:04
von sandmen
Habe heute noch mal etwas an den Reglern rumgedoktort. Die Kontaktierung mit den Akkupunkturnadeln könnte klappen, leider lassen sich die verflixten Dinger nicht löten. Und dann arbeitet der Atmega8 auf dem Regler wohl mit 3.3V, ich denke mal das selbst wenn ich die Kontaktierung hinbekomme die 5V vom Arduino (mein Aushilfsbrenner) nicht funktionieren wird, also rein schon aber nicht raus ;-)

Aber der Regler geht wenigstens noch, das musste ich ja doch noch schnell testen...

Was mach ich jetzt? Neue Regler? Neues WMP? Beides? Programmer kaufen?

C!
Hi Cali,
Ich habe die Firmware neu kompiliert und geflasht. Werde die Regler demnächst testen.
Wenn Du Sie haben möchtest, P.N.
Lass halt den Arduino mit 3,3V laufen. Ist zwar ausserhalb der spez. aber die meisten Arduino Pro (Original nicht Clone) laufen
genauso mit 3,3 Volt :-)

#1404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:12:55
von speedy
Mal auch ne Frage zu der Y6 Geschichte - müssen eigentlich die beiden Motoren/Propeller genau übereinander sein, um das Maximum an Schub rauszuholen oder könnten die z.B. auch versetzt oder gar nebeneinander sein ? - also immer im Bezug auf max. Schub.


MFG
speedy

#1405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:19:03
von Evo2racer
Wollte heute mein Arduino 022 starten....Kommt ne Fehlermeldung auf englisch....übersetzt steht da etwa " Arduino kann nicht laufen weil es keinen Ordner anlegen kann um den Sketch zu speichern...."
Jemand ne Idee? Hab Windowas 7 64bit....denke mal daran wirds liegen....irgend so ein Bug

(Also das Programm lief noch nie auf meinem Lappi, also von Anfang an gehts nicht)

#1406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:23:40
von Tombson
yacco hat geschrieben:Tom, hab mir vorgestern den hier eBay Artikel: 250649223257 bestellt, kam heute an.
Danke, hab mir dort jetzt auch einen bestellt.
mfg
tom

#1407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:38:53
von Tombson
@Arnd (Yacco)
yacco hat geschrieben:Christoph, an eine LED, die den Mode anzeigt, hatte ich auch schon gedacht. Da die Status-LED an Pin 13 aber schon für andere Anzeigen benutzt wird, hatte ich vor, dafür eine LED an den unbenutzten A2 Pin anzuschliessen. Dann muß man nur in die setup() Routine die Zeile

Code: Alles auswählen

void setup()
{
    (...)
    pinMode(A2, OUTPUT);
    (...)
}
und in die Zeilen 1351ff die Anweisungen

Code: Alles auswählen

      if (rcData[AUX1] > 1700 && (nunchukPresent == 1 || ADXL345Present == 1)) {
          levelModeParam = 1;
          digitalWrite(A2, HIGH); // ***
      } else {
          levelModeParam = 0;
          digitalWrite(A2, LOW); // ***
      }
einfügen. (Ohne Gewähr, hab noch keine Hardware zum Testen da).
Hallo Arnd,
leider funktioniert die Codeänderung bei der Version 1.6Pre nicht mehr.
Könntest Du mir bitte sagen an was es liegt?
Schon beim Compilieren kommt eine Fehlermeldung bezügl. ADXL345
Hab dann || ADXL345Present == 1 gelöscht und der Fehler war weg. Nun leuchtet aber die LED nicht, wenn ich den Nunchuk/Baro zuschalte. Bei Version 1.5 hat es noch super geklappt.

mfg
Tom

#1408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:44:30
von calli
Mataschke hat geschrieben:das Breakout kannst Modifizieren und per Lötjumper auf 5V oder 3,3V Schalten ;-)
Ich haaabe gakaiiin Breakout. ;-)

Ich nehme ein Diecemilla Board als "Programmer" und der hat nun mal 5V

C

#1409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:45:32
von calli
sandmen hat geschrieben:Lass halt den Arduino mit 3,3V laufen. Ist zwar ausserhalb der spez. aber die meisten Arduino Pro (Original nicht Clone) laufen
genauso mit 3,3 Vol
Ich haaabe gaaakaiin Arduino Pro ;-) Aber ich schau mal.

C

#1410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.01.2011 22:50:19
von -Didi-
ChristophB hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:...
Technische Frage zu einem Y6!
Laufen die beiden Motoren pro Ausleger synchron und erhöhen den Schub, oder kann man so eine Art "auf-dem-Kopf-fliegen-Möglichkeit" schaffen?? :oops:
Du meinst also richtig rum die 3 oberen einschalten und auf dem Rücken die 3 unteren? Dann fehlt dir ja der Drehmomentausgleich. 3 drehen ja rechts rum und 3 links rum.
Theoretisch mit einem Servo, welches die hinteren Motoren schwenkt, vielleicht möglich!

Aber mal im ernst, das war nur so ein spontanes Brainstorming! :)