Seite 931 von 1010
#13951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 14:07:30
von Cronos
Moin,
ich steh grad vor folgendem Problem.
Meine Props haben 6mm Löcher. Die Wellen 3,17mm Durchmesser. Adapter sind 6mm auf 3mm Adapter.
Logischerweise passt das Ganze nicht exakt. Sprich, die Löcher der Adapter sind etwas zu eng.
Aufbohren geht aber nicht, weil ich keinen 3,17mm Bohrer habe (oh Wunder). Irgendwie größermurksen will ich die Löcher aber auch nicht.
Hat jemand nen Tipp, wie ich die am besten anpasse?
#13952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 14:16:24
von warthox
passende kaufen. alles andere ist nur murks.
#13953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 17:23:20
von Fabe
Oder passenden Bohrer mit Drehbank...
Versuchen könntest du mit feinem Sandpapier und einem dünnen Stab die Props aufzureiben. Da ist das dann aber so eine Sache mit dem vibrationsfreiem laufen.
#13954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 21:04:35
von Rastazasta
Ich habe so etwas:
http://www.rc-24h-shop.de/WERKZEUGE/category-0-795/
War immer sehr hilfreich....
Gibt es auch schon billiger... War nur der erste Treffer bei Google

#13955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 21:48:53
von Fabe
Was es alles gibt....
#13956 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 23:10:17
von Rastazasta
UPS.... Gerade gesehen... das war der 4.8 - 9,8 mm
Sollte es aber auch schon kleiner geben.
#13957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.10.2012 23:46:02
von r0sewhite
Wenn die Props den passenden Durchmesser für den 6mm-Schaft des Mitnehmers haben, der Mitnehmer aber nicht auf die Welle passt, dürfte das Aufbohren der Props nicht wirklich viel helfen.

#13958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 08:02:38
von Rastazasta
Er will in ja mit samt dem Adapterring auf-bohren

#13959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 08:28:53
von ThorstenS
woa! Tolle ESCs Felix!
#13960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 14:56:30
von qwerty2011
Hab gerade die neue dev r1177 auf dem MicroWii getestet. Der Kompass inklusive Headfree funktioniert jetzt super, allerdings lief der Angle Modus nicht rund. (Acc hab ich natürlich kalibriert)
Hat sonst noch jemand die r1177 getestet?
#13961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 15:17:55
von Cronos
Fabe hat geschrieben:Was es alles gibt....
DAS hab ich mir auch grad gedacht
Hmm, werd mal schaun, obs für die T-Motor 6mm Mitnehmer gibt, die auf die Welle passen
#13962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 16:23:02
von el-dentiste
Cronos hat geschrieben:Fabe hat geschrieben:Was es alles gibt....
DAS hab ich mir auch grad gedacht
Hmm, werd mal schaun, obs für die T-Motor 6mm Mitnehmer gibt, die auf die Welle passen
gute Idee!
Im Grunde reicht ein rörchen mit 5mm innen und 6mm aussen. Also 0.5 mm wandstärke
#13963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 20:25:43
von staroman
Update GPS und Baro
Hi,
heut bei super Wetter nochmal auf dem Platz gewesen und das GPS und den Baro getestet. Extra noch die r1177 aufgespielt. Das GPS auf 5Hz kofiguriert. Ergebnis positiv. Je nach Wind funzt der PosHold Modus echt gut. Bei mässigem Wind +-3m mit einzelnen Ausreisern mal 5m. Bei wenig Wind teilweise schon beeindruckend genau wenn man bedenkt das nur die GPS Daten verwendet werden. Satteliten wurden 10-12 empfangen. Der AltiHold Modus funktioniert auch ganz gut aber hat zwei unschöne Verhalten. Wenn er aktiviert wird sackt der Kopter teilweise erstmal 1-3m ab. Dann hält er die Höhe auf ca 20cm genau. Und wenn ich im AltiHold Modus steigen oder sinken will verhält er sich komisch. Das funktioniert, aber wenn man dann nach dem sinken wieder Höhe gibt sackt er erst noch ein paar mal durch. Da ist meiner Meinung der Algorithmus noch buggy. Das hat die Beta3final von Roberto um klassen besser im griff. Fazit, PosHold und RtH funktioniert gut. Reicht um einen aus der Sicht gekommenen Kopter zurückzuleiten.Das GPS mit 5Hz schein besser zu performen als mit 10Hz und Filter. AltiHold funktioniert gut wenn man den initialen Durchsacker mit einkalkuliert und die Höhe nicht mehr ändern will.
Anbei ein kleiner Videoclip
http://www.home42.de/staroman/wii1177_baro_gps.mp4
Gruss Jan
PS:
Kopterconfig
Flydumega multiwii 2.1 r1177, FreeImu 0.43
FMP04 GPS 5Hz
45cm, 3s2200, 9x4,7
#13964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 20:44:12
von qwerty2011
@staroman: Die Durchsacker sind mir auch aufgefallen.
Hab heute Abend auch meinen kleinen das erste Mal im Freien geflogen.

#13965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.10.2012 22:14:43
von Basti 205
Dann muss ich doch auch mal meinen FPV Ziegelstein vorstellen.
Gedacht war er eigentlich nur für 3S2000mAh aber ich bin heute sehr günstig an ein paar 4000er 3s gekommen und musste ihn so gleich testen. Die leichte Hecklastigkeit regelt das Microwii erstklassig weg, im Flug ist davon nichts zu spühren. Der Ziegelstein fliegt mit 8 Zöllern und MT2208 1100KV Motoren und seinem Kampfgewicht von 1Kg wie ein Rennbuss.
Bei einem meiner 10 Akkus die ich heute durchgejagt habe bin ich in den Liposchutz gekommen. Blöder weise hat ein paar Sekudnen vorher meine FPV Camera die auf 12V läuft dicht gemacht. Blind landen ist echt mist.
Wie kann ich den Liposchutz des Microwii noch ein klein wehnig hoch setzen damit die Cam kurz nach dem abregeln ihren Dienst versagt?