Seite 933 von 1010
#13981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 10:58:13
von Jingej
...die armen akkus...
#13982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 11:20:57
von el-dentiste
Moon
Ich flieg nach Timer. Der läuft halt mit.
Zusätzlich fliegt bei jedem Kopter so ein 3$ Lipowarner mit LEDs u. Summer
Mit. Gut mit den sls Zellen is dersummer schon fast zu spät dran.die halten halt
Die Spannung bis fast zum Schluss und dann geht's gleich steil bergab.
Bei Fpv is sicherlich ein Mini Osd sinnvoll. Gibt's auch für ein paar $ und wird einfach in Video
Leitung geschleift.
#13983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 11:31:45
von Basti 205
warthox hat geschrieben:ne das glaub ich nicht. bin mir sicher dasses das autolande feature ist. aber soweit ich weis hat das jeder multicopter, egal mit welcher fc er geflogen wird

Ja ja, lacht ihr nur. Warum baut man denn keinen Liposchutz ein? Sollte doch mit ein paar Zeilen Programmcode möglich sein oder? Wie viel länger könnte man ohne Liposchutz fliegen? 10 Sekunden? Runter fällt er sowieso, ob er nun vor 9V abregelt oder 10Sekunden später die Akkus bis auf den absoluten Nullpunkt leersaugt. Ab welcher Spannung stürzt die FC ab? Ich würde es vorziehen kontrolliert zu sinken/fallen anstatt steuerlos ein zu bomben.

#13984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 11:37:37
von ronco
Hi Basti,
.. die antwort ist recht einfach .. man kann die runterregelung bei den meissten reglern ausschalten .. und so ist den leuten im ernstfall liebr das der lipo nacher durch ist, als das der copter irgentwo im wald in beumen hängt ..
klar könnte man das in die SW machen .. aber da jeh nach akku / motor / regler setup, würde die software dann auch bei spannungschwankungen schon runterregeln .. und das kann verherende folgen haben.
mir reicht da echt ein-2 leds die blinken ..
gruß
Felix
#13985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 11:58:10
von Basti 205
Was gibt es denn für verherende Folgen wenn die FC einfach bei 9V (3S) die Leistung runter regelt?
Wie schon geschrieben, durch die steil abfallende Endladekurve der heutigen Akkus ist doch dann eh nicht mehr viel im Akku drin, ein paar Sekndnen später wäre eh Schluss, nur das der Akku nicht tief entladen wurde und die FC nicht ihren Dienst versagt

#13986 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 12:26:01
von warthox
wie wärs mit einfach nicht so lang fliegen bis der akku platt ist?
das macht niemand. egal ob copter, flieger oder sonst was.
eine autolanden funktion wenn die akkuspannung niedrig ist, ist kein bisschen besser als wenn der copter sowieso runter kommt wenn der akku leer ist. btw. der copter kommt nur unkontrolliert runter wenn die lipoabschaltung im regler noch aktiv hast. wenn diese auf nixx steht ist der copter länger kontrollierbar als dass er in der luft sein könnte. d.h. eine solche schutzschaltung softwareseitig würde die kontrolle über den copter kein bisschen verändern...
du fährst doch auch nicht mit deinem auto durch die gegend bis der tank leer ist sondern gehst tanken wenn du siehst dass er bald leer ist.
die fc und der rx gehn als letztes aus, laufen typischer weise mit 5V und wenn dein lipo diese spannung erreicht fliegst du zum einen schon lange nicht mehr und zum andern ist der lipo dann tot.
#13987 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 12:37:31
von warthox
Basti 205 hat geschrieben:Was gibt es denn für verherende Folgen wenn die FC einfach bei 9V (3S) die Leistung runter regelt?
Wie schon geschrieben, durch die steil abfallende Endladekurve der heutigen Akkus ist doch dann eh nicht mehr viel im Akku drin, ein paar Sekndnen später wäre eh Schluss, nur das der Akku nicht tief entladen wurde und die FC nicht ihren Dienst versagt

bei 9V ist dein 3s lipo bereits nahezu tiefentladen

#13988 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 12:59:51
von Basti 205
Ich fliege folgende Lipos 1300, 1800, 2200, 2500 und 4000er 3S. Meine T10 kann 3 Timer? dann fliege ich mal einen Akku nur Vollgas und einen gemütlich. Also Timer ist keine Option,die Funke wäre nur noch am Piepen.
Und es redet keiner vom Liposchutz im Regler. Mir gehts einfach darum das meine Cam nicht verreckt und der Akku nicht tiefentladen wird.
Das Verhalten des Copters ist das seble ob der Liposchutz IN DER FC runter regelt oder der Akku 10 sekunden in Unterspannung geht und man deshalb nicht mehr genug Leistung hat, halt 10 Sekunden später. Gibt auch Regler mit einer pumpenden Liposchutzsignalisierung, wäre auch ein nettes Fetuare in der FC.
Aber ich seh schon, ich bin wohl der einzige der mal einen Akku leer fliegt.
bei 9V ist dein 3s lipo bereits nahezu tiefentladen

Das ist eine verherende Folge des Liposchutzes? Man könnte die Abregelspannung sicher auch frei wählbar machen

#13989 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 13:09:26
von Mezzo
Basti,
nimm dann doch wenigstens den optischen und akustischen Lipowarner, der in der FC schon integriert ist.
Und bei FPV über Audio Kanal zurück.
Kannst vielleicht als zusätzliches Special, eine Vibrations- Sitzaunterlage basten.

#13990 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 13:34:05
von Basti 205
Mezzo hat geschrieben:Basti,
nimm dann doch wenigstens den optischen und akustischen Lipowarner, der in der FC schon integriert ist.
Und bei FPV über Audio Kanal zurück.
Kannst vielleicht als zusätzliches Special, eine Vibrations- Sitzaunterlage basten.

Das will ich ja auch noch machen, aber um da einen Pieper drann zu tütern brauche ich doch wieder einen Transtitor als Verstärker davor oder ist der Ausgang stark genug für einen lauten Pieper? Auf jeden fall ist das wieder mit basteln verbudnen. Einen Inteligenten Liposchutz der dir das Ende des Akkus über die Motoren signalisiert und den Akku schützt bräuchte man nur programieren und währe für jeder Mann eine zusäzliche Sicherheit.
#13991 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 13:47:04
von Jingej
der ausgang eines ProMini verträgt 50mA, wenn dein Pieper nicht drüber liegt geht das ansonsten - ja nen transistor dazwischen
ich hab meinen pieper direkt am Promicro - geht
und die idee mit dem audiokanal.... hm da müsst ich mein AV-kabel zur brille ändern

aber an sich nich schlecht (warum bin ich da noch nich drauf gekommen?)
#13992 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 13:55:33
von Mezzo
einen 5v Piezosummer und Kabel. Das plus des Summers an Pb5 das andre an Masse und im Sketsch Buzzer aktivieren, im Groben schon fertig, ca. 8 Miuten

#13993 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 14:01:35
von warthox
Basti 205 hat geschrieben:Ich fliege folgende Lipos 1300, 1800, 2200, 2500 und 4000er 3S. Meine T10 kann 3 Timer? dann fliege ich mal einen Akku nur Vollgas und einen gemütlich. Also Timer ist keine Option,die Funke wäre nur noch am Piepen.
Und es redet keiner vom Liposchutz im Regler. Mir gehts einfach darum das meine Cam nicht verreckt und der Akku nicht tiefentladen wird.
Das Verhalten des Copters ist das seble ob der Liposchutz IN DER FC runter regelt oder der Akku 10 sekunden in Unterspannung geht und man deshalb nicht mehr genug Leistung hat, halt 10 Sekunden später. Gibt auch Regler mit einer pumpenden Liposchutzsignalisierung, wäre auch ein nettes Fetuare in der FC.
Aber ich seh schon, ich bin wohl der einzige der mal einen Akku leer fliegt.
bei 9V ist dein 3s lipo bereits nahezu tiefentladen

Das ist eine verherende Folge des Liposchutzes? Man könnte die Abregelspannung sicher auch frei wählbar machen

ok. entweder du hast meinen post nicht verstanden oder du willst es nicht. ist mir jetzt zu blöd dir da weiter hilfestellung zu geben und dich aufzuklären.
kauf dir ein osd das dir die spannung anzeigt. was anderes macht keinen sinn und einfacher/genauer gehts auch nicht.
wenns dir nur um die versorgung der cam geht dann nimm nen extra akku mit.
du bist nicht der einzige der seine akkus leer fliegt, glaub mir

, aber im gegensatz zu dir merken die anderen anhand vom entsprechenden verhalten des copters dass es zeit ist zu landen...
Basti 205 hat geschrieben:Mezzo hat geschrieben:Basti,
nimm dann doch wenigstens den optischen und akustischen Lipowarner, der in der FC schon integriert ist.
Und bei FPV über Audio Kanal zurück.
Kannst vielleicht als zusätzliches Special, eine Vibrations- Sitzaunterlage basten.

Das will ich ja auch noch machen, aber um da einen Pieper drann zu tütern brauche ich doch wieder einen Transtitor als Verstärker davor oder ist der Ausgang stark genug für einen lauten Pieper? Auf jeden fall ist das wieder mit basteln verbudnen. Einen Inteligenten Liposchutz der dir das Ende des Akkus über die Motoren signalisiert und den Akku schützt bräuchte man nur programieren und währe für jeder Mann eine zusäzliche Sicherheit.
wenn du nicht basteln willst hör auf mit dem hobby

wie stellst du dir das signalisieren über die motoren vor?
ot. warum gibts hier keinen facepalm smiley?
#13994 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 14:07:30
von Mezzo
Ich sag nur
#define MAXTHROTTLE_VOODOO

#13995 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2012 14:09:49
von r0sewhite
Basti 205 hat geschrieben:Mezzo hat geschrieben:Basti,
nimm dann doch wenigstens den optischen und akustischen Lipowarner, der in der FC schon integriert ist.
Und bei FPV über Audio Kanal zurück.
Kannst vielleicht als zusätzliches Special, eine Vibrations- Sitzaunterlage basten.

Das will ich ja auch noch machen, aber um da einen Pieper drann zu tütern brauche ich doch wieder einen Transtitor als Verstärker davor oder ist der Ausgang stark genug für einen lauten Pieper? Auf jeden fall ist das wieder mit basteln verbudnen. Einen Inteligenten Liposchutz der dir das Ende des Akkus über die Motoren signalisiert und den Akku schützt bräuchte man nur programieren und währe für jeder Mann eine zusäzliche Sicherheit.
Kauf Dir für 5 Euro nen ganz einfachen Lipo-Piepser, den Du an den Balancer-Anschluss klemmst. Ich flieg zwar normalerweise nach Timer/Instinkt, doch wenn ich Copter-/Akku-Kombinationen fliege, deren Flugdauer ich nicht richtig einschätzen kann, klemm ich einfach so ein kleines Teil dran. Die Dinger sind so höllisch laut, die hört man auch noch in 500m Entfernung und hat noch Zeit und Kapazität genug, um getrost zurück zu fliegen.