Seite 934 von 1010

#13996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 14:11:44
von warthox
Mezzo hat geschrieben:Ich sag nur

#define MAXTHROTTLE_VOODOO :wink:
:mrgreen:

#define MAXTHROTTLE_LIPOUNDFPVCAMSCHUTZAUTOLANDEVOODOO <- evtl funktionierts....

#13997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 14:21:01
von Mezzo
warthox hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Ich sag nur

#define MAXTHROTTLE_VOODOO :wink:
:mrgreen:

#define MAXTHROTTLE_LIPOUNDFPVCAMSCHUTZAUTOLANDEVOODOO <- evtl funktionierts....
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

das ist dann die ganzganz individuelle Anpassung....

:mrgreen: :mrgreen:

#13998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 14:41:24
von Basti 205
warthox hat geschrieben:ok. entweder du hast meinen post nicht verstanden oder du willst es nicht. ist mir jetzt zu blöd dir da weiter hilfestellung zu geben und dich aufzuklären.
Bei einem Gläschen Bier würde man sicher zu einer Einigung kommen. Aber übers Medium Forum bin ich wohl einfach zu blöd. Es hat mir immernoch keiner einen triftigen Grund genannt wozu er 10 sekudnen mehr Motorlaufzeit braucht und damit seine Akkus töten will. Egal ob man nun absichtlich seine Akkus leer fliegt oder es tausend bessere Helferlein gibt die einem über die verflogene Kapazität des Akkus aufschluss geben.
wie stellst du dir das signalisieren über die motoren vor?
Für ein paar Sekunden rytmisches Pumpen der Regler oder einfach nur noch bis halbgas wenn man das erste oder zweite mal in den Liposchutz gekommen ist, danach halt einfaches abregeln damit die Grenze nicht unterschritten wird.

#13999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 14:55:30
von warthox
Basti 205 hat geschrieben: Bei einem Gläschen Bier würde man sicher zu einer Einigung kommen.
das kann natürlich sein...

Basti 205 hat geschrieben: Es hat mir immernoch keiner einen triftigen Grund genannt wozu er 10 sekudnen mehr Motorlaufzeit braucht und damit seine Akkus töten will.
es gibt keinen grund und es macht auch niemand. genauso wies keinen grund gibt den tank im auto leer zu fahren und dann erst, wenn man mit leerem tank am straßenrand steht, nach einer tanke zu suchen.

Basti 205 hat geschrieben:
wie stellst du dir das signalisieren über die motoren vor?
Für ein paar Sekunden rytmisches Pumpen der Regler oder einfach nur noch bis halbgas wenn man das erste oder zweite mal in den Liposchutz gekommen ist, danach halt einfaches abregeln damit die Grenze nicht unterschritten wird.
wenn das pumpen nicht noch durch einen flip oder hin und her wackeln signalisiert wird, wirst du davon nicht viel merken [vorausgesetzt du machst gerade einen fpv flug].
nur noch halbgas und/oder einfaches abregeln führt zum gleichen ergebnis wie ein leerer akku. wo liegt da dann der sinn?

#14000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:02:16
von Mezzo
Basti 205,
verwende doch zunächst den vorhandenen Liposchutz der FC in optischer und akustischer Form, stelle den dann nach deinen Bedürfnissen ein.

Und dann beobachte genau; wann, wie oft und zu welchem Zeitpunkt der Lipo- Warner signalisiert.

Lerne so das individuelle Flug- Verhalten bezüglich der Stromaufnahme deines Kopters kennen!
Glaub mir und den anderen die es auch versucht haben zu erklären, du wirst danach, auch ohne Lipowarner wissen wann du landen musst ohne dass der Akku stirbt.

#14001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:10:49
von r0sewhite
Kostet 5 Euro in der Bucht, wiegt fast nix und macht bei ca.20% Restkapazität nen Höllenlärm. Garantiert bastelfrei:

Bild

Wo ist das Problem?

#14002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:19:47
von Basti 205
warthox hat geschrieben:nur noch halbgas und/oder einfaches abregeln führt zum gleichen ergebnis wie ein leerer akku. wo liegt da dann der sinn?
Richtig, nur tötet man sich damit nicht gleich die Akkus und ich habe noch genug Spannung für die Cam.
wenn das pumpen nicht noch durch einen flip oder hin und her wackeln signalisiert wird, wirst du davon nicht viel merken [vorausgesetzt du machst gerade einen fpv flug].
Die Alignregler im Heli haben bei erreichen der Liposchutzspannung auch ganz leicht im Sekundentakt in der Drehzahl gepumpt bevor sie runter geregelt haben, beim Heli hat man es sehr gut gemerkt. Vorraussetzung ist natürlich das man auch mal einen Meter gerade aus fliegt :wink:
Aber lassen wir das. Warscheinlich ist es einfach auch viel zu viel Programieraufwand um überhaupt mal zu probieren ob so ein Liposchutz im Copter überhaupt sinn macht...
ich gebe auf...

#14003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:20:33
von Crizz
Alles shcön und gut, Tilman - aber es geht prinzipiell auch mt dem Arduino, es muß nur sauber implementiert werden. Und da komtm die Referenzspannungsquelle im Arduino mit zum Einsatz, dann sollte das auch besser klappen. Wenn wir ( T.F. und ich ) für unser anderes Projekt mit ähnlichem Problem nen brauchbaren Lösungsansatz haben kann ich da auch im Detail drauf eingehen.

#14004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:34:42
von Husi
warthox hat geschrieben:es gibt keinen grund und es macht auch niemand. genauso wies keinen grund gibt den tank im auto leer zu fahren und dann erst, wenn man mit leerem tank am straßenrand steht, nach einer tanke zu suchen.
Ok, dann gehörst du zu den Leuten, die immer mit dem selben Auto fahren, immer mit der selben Gepäckmenge im Kofferraum fahren und alle 1000 Km alle Dichtungen / Kugellager am Auto erneuern, damit der Verbrauch sich nicht ändert. :roll:

Ich habe beim Heli ähnliche Ansprüche wie Basti hier beim Copter. Dort löse ich das Problem mittels Sensoren und den Rückkanal...

Viele Grüße
Mirko

#14005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:44:06
von r0sewhite
Crizz, na klar geht es damit. Man muss ja nur das Signal am Spannunugsteiler auswerten und statt ner LED triggert man damit z.B. FAILSAFE. Die Steuersignale für Nick, Roll und Yaw weiterhin auszuwerten, dürfte auch schnell gecoded sein.

Basti wollte jedoch eine bastelfreie Lösung, wenn ich das ein, zwei Seiten zuvor richtig verstanden habe und das wäre zumindest mal eine Lösung, mit der Lipos, Copter und Nerven geschont werden, bis eine bessere Lösung umgesetzt ist.

Btw: Danke für den Meerschweinchenkäfig. :mrgreen:

#14006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 15:54:23
von warthox
Basti 205 hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:nur noch halbgas und/oder einfaches abregeln führt zum gleichen ergebnis wie ein leerer akku. wo liegt da dann der sinn?
Richtig, nur tötet man sich damit nicht gleich die Akkus und ich habe noch genug Spannung für die Cam.
bevor der akku eine für sich gefährlich niedrige spannung erreicht ist dein copter nicht mehr in der luft weil einfach die leistung nicht mehr ausreicht ;)
und wie schon mehrfach erwähnt, man fliegt nicht solang bis der copter aufgrund von energiemangel vom himmel fällt oder von mir aus auch notlandet. das ist unter anderem verlässig und ich will nicht herausfinden ob dann noch eine versicherung zahlt wenn du bei dem manöver noch eine person triffst. man landet mit reserven und das beim startplatz. mit einem osd mit stromsensor (wenn dir die spannungsanzeige nicht ausreicht) hast du zusätzlich noch info über die verbrauchte kapazität und kannst so rechtzeitig zurückfliegen.
Basti 205 hat geschrieben:
wenn das pumpen nicht noch durch einen flip oder hin und her wackeln signalisiert wird, wirst du davon nicht viel merken [vorausgesetzt du machst gerade einen fpv flug].
Die Alignregler im Heli haben bei erreichen der Liposchutzspannung auch ganz leicht im Sekundentakt in der Drehzahl gepumpt bevor sie runter geregelt haben, beim Heli hat man es sehr gut gemerkt. Vorraussetzung ist natürlich das man auch mal einen Meter gerade aus fliegt :wink:
Aber lassen wir das. Warscheinlich ist es einfach auch viel zu viel Programieraufwand um überhaupt mal zu probieren ob so ein Liposchutz im Copter überhaupt sinn macht...
ich gebe auf...
was hat das mit deiner vorgabe 'FPV' und 'multicopter' zu tun? du fliegst nicht direkt vor dir und du siehst den copter nicht.

Husi hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:es gibt keinen grund und es macht auch niemand. genauso wies keinen grund gibt den tank im auto leer zu fahren und dann erst, wenn man mit leerem tank am straßenrand steht, nach einer tanke zu suchen.
Ok, dann gehörst du zu den Leuten, die immer mit dem selben Auto fahren, immer mit der selben Gepäckmenge im Kofferraum fahren und alle 1000 Km alle Dichtungen / Kugellager am Auto erneuern, damit der Verbrauch sich nicht ändert. :roll:

Ich habe beim Heli ähnliche Ansprüche wie Basti hier beim Copter. Dort löse ich das Problem mittels Sensoren und den Rückkanal...

Viele Grüße
Mirko
nichts der gleichen, ich schau einfach auf die tanknadel ;) was beim fpv fliegen eben die spannungs/stromanzeige des osd ist.

#14007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 17:42:31
von Michael Brakhage
r0sewhite hat geschrieben:Kauf Dir für 5 Euro nen ganz einfachen Lipo-Piepser, den Du an den Balancer-Anschluss klemmst. Ich flieg zwar normalerweise nach Timer/Instinkt, doch wenn ich Copter-/Akku-Kombinationen fliege, deren Flugdauer ich nicht richtig einschätzen kann, klemm ich einfach so ein kleines Teil dran. Die Dinger sind so höllisch laut, die hört man auch noch in 500m Entfernung und hat noch Zeit und Kapazität genug, um getrost zurück zu fliegen.

hi

dann aber bitte einen der nen extra akku mitbringt :)

stelle mir grad folgendes szenario vor : akku ist ziemlich leer und der lipo warner macht sich langsam bereit den schreihals rauszulassen...... lipo wird verdammt leer und der schreihals geht los.... belastung ist durch den schreihals soo groß, das einer der regler abschaltet. .... copter macht lustige sachen...... plumps!


aber mal ehrlich! die meisten haben einen sender wo man einen timer starten kann. dann stellt diesen timer auf einen sicheren wert ein, sodas 25% im akku verbleiben! ist mir doch egal ob ich 30 sekunden länger fliegen kann. der akku wird es einem mit einer längeren lebensdauer danken. macht mal schön immer die akkus richtig leer. die werden dann sehr schnell schwanger!!!

#14008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 17:48:19
von Michael Brakhage
Werde mal im Multiwii forum nachfragen ob die eine signalisierung per motor integrieren können.

stelle mir das so vor:

akku zu 25% voll (oder leer für die pessimisten) 1 motor abschalten
akku zu 23% voll (oder leer für die pessimisten) 2ten motor abschalten
akku zu 21% voll (oder leer für die pessimisten) 3ten motor abschalten
akku zu <20% voll (oder leer für die pessimisten) 4ten motor abschalten


obwohl ich die letzte phase für überflüssig erachte :twisted:

#14009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 17:59:52
von warthox
Michael Brakhage hat geschrieben:Werde mal im Multiwii forum nachfragen ob die eine signalisierung per motor integrieren können.

stelle mir das so vor:

akku zu 25% voll (oder leer für die pessimisten) 1 motor abschalten
akku zu 23% voll (oder leer für die pessimisten) 2ten motor abschalten
akku zu 21% voll (oder leer für die pessimisten) 3ten motor abschalten
akku zu <20% voll (oder leer für die pessimisten) 4ten motor abschalten


obwohl ich die letzte phase für überflüssig erachte :twisted:
ich würde sagen allein die erste phase ist schon aussagekräftig genug :mrgreen:

#14010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.10.2012 18:11:23
von Michael Brakhage
warthox hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:Werde mal im Multiwii forum nachfragen ob die eine signalisierung per motor integrieren können.

stelle mir das so vor:

akku zu 25% voll (oder leer für die pessimisten) 1 motor abschalten
akku zu 23% voll (oder leer für die pessimisten) 2ten motor abschalten
akku zu 21% voll (oder leer für die pessimisten) 3ten motor abschalten
akku zu <20% voll (oder leer für die pessimisten) 4ten motor abschalten


obwohl ich die letzte phase für überflüssig erachte :twisted:
ich würde sagen allein die erste phase ist schon aussagekräftig genug :mrgreen:
meinst du das reicht, damit es jeder merkt? :violent1: