Seite 937 von 1010
#14041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 16:36:33
von klaus..
Crizz hat geschrieben:klaus.. hat geschrieben:Kurze frage zwischendurch. Kann ich mit nen Arduino Mega FC und den Freeimu v043 den I2c Busspeed auf 400 Khz erhöhen?
klar, du kannst den auhc auf 1 MHz schrauben - wenn du weißt, wo. Die Anweisung Define I2CSpeed ist nämlich nru für den WiiMotion Plus, der ganze andere Kram läuft auf dem festen Systembustakt, und der wird dadurch nicht beeinflußt
Oh, hab ich gar nicht gewusst. Dann lasse ich das bei 100 Khz. Danke für den hinweis...:-)
LG
-------
Klaus
#14042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 20:23:13
von Plextor
Guten Abend
Ich baue gerade einen WII auf , leider habe ich mir ein Pin vom WII Motion abgerissen , habe versucht das anzulöten dabei aber sicherlich ein Bauteil geschrottet v ( direkt am IC ) , egal . Jedenfalls kann ich in der Multi Conf soweit alles einstellen und auch schreiben - sehe dann aber das natürlich die Sensoren nicht arbeiten . Ist dem so wenn WM+ nicht korrekt angeschlossen ist mit Gier rechst oder links kein Motor anspringt ?
#14043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 20:50:53
von Michael Brakhage
Plextor hat geschrieben:Guten Abend
Ich baue gerade einen WII auf , leider habe ich mir ein Pin vom WII Motion abgerissen , habe versucht das anzulöten dabei aber sicherlich ein Bauteil geschrottet v ( direkt am IC ) , egal . Jedenfalls kann ich in der Multi Conf soweit alles einstellen und auch schreiben - sehe dann aber das natürlich die Sensoren nicht arbeiten . Ist dem so wenn WM+ nicht korrekt angeschlossen ist mit Gier rechst oder links kein Motor anspringt ?
hi
wenn du dir wirklich einen gefallen tun möchtest, dann archiviere dein wm+ in der rundablage und besorg dir z.b. von flyduino.net den mpu6050 bob für 20,90 €
http://flyduino.net/MPU6050-Break-Out-onboard-33V-reg
hier hast du gescheite lötpads und einen wirklich erstklassigen sensor gyro plus acc (beschleunigungsmesser)
wenn du noch nicht so geübt sein solltest kannst du den acc hinzuschalten und dein copter stabilisiert sehr schön. genial ist z.b. in den neueren dev versionen der horizon mode!
zu deinem problem mit dem armen. keine ahnung ob ohne sensor der motor angeht. habe ich echt noch nicht getestet

#14044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 21:34:58
von Plextor
Hi
Beim nächsten vielleicht
Ich habe jetzt den WM+ getauscht aber dennoch ein Problem .
Habe das Paris Board 4.0 wo man unten Pullups einlötet . Probiert habe ich die Version 1.9 und 2.0 , in der Wii Conf ändern sich die Werte wenn ich den Quad bewege aber auf der rechten Seite befindet sich doch die Neigungsnanzeigen da tut sich nix ! Jemand ne Idee ?
Hat das was mit den Pullups im Sketch zu tun ?
#14045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 21:40:36
von Michael Brakhage
die neigungsanzeige geht erst wenn du einen acc eingebaut hast.
vorher kennt dein copter seine ausrichtung im raum nicht!
#14046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 21:43:04
von Michael Brakhage
achja 1.9 und 2.0 sind sowas von alt
aktuell ist das 2.1 release und momentan die r1223 dev version
viel spass:)
#14047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.10.2012 22:07:19
von Plextor
Michael Brakhage hat geschrieben:test, dann archiviere dein wm+ in der rundablage und besorg dir z.b. von flyduino.net den mpu6050 bob für 20,90 €
http://flyduino.net/MPU6050-Break-Out-onboard-33V-reg
hier hast du gescheite lötpads und einen wirklich erstklassigen sensor gyro plus acc (beschleunigungsmesser)
wenn du noch nicht so geübt sein solltest kannst du den acc hinzuschalten und dein copter stabilisiert sehr schön. genial ist z.b. in den neueren dev versionen der horizon mode!
zu deinem problem mit dem armen. keine ahnung ob ohne sensor der motor angeht. habe ich echt noch nicht getestet

wird der einfach so angeschlossen oder brauch ich noch einen Wandler ? ( edit , wer lesen kann ist stehts im Vorteil - steht in der Beschreibung

)
#14048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 16:01:52
von muggel117
Michael Brakhage hat geschrieben:achja 1.9 und 2.0 sind sowas von alt
aktuell ist das 2.1 release und momentan die r1223 dev version
viel spass:)
Hi Michael,
da du ja offensichtlich deutlich "näher am Geschehen" bis...

mal zwei Fragen:
1. Dev r1223

wo gibt's denn die?
Unter
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list ist bei r1177 Ende...
2. Im Fred "Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1" sieht die MultiWiiConf so aus:
Meine MultiWiiConf_2_1 sieht noch so aus, wie die alte MultiWiiConf. Seit wann gibt's für die 2.1er ein neues GUI?
#14049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 16:16:13
von DUKE40
muggel117 hat geschrieben:Michael Brakhage hat geschrieben:achja 1.9 und 2.0 sind sowas von alt
aktuell ist das 2.1 release und momentan die r1223 dev version
viel spass:)
Hi Michael,
da du ja offensichtlich deutlich "näher am Geschehen" bis...

mal zwei Fragen:
1. Dev r1223

wo gibt's denn die?
Unter
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list ist bei r1177 Ende...
2. Im Fred "Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1" sieht die MultiWiiConf so aus:
Meine MultiWiiConf_2_1 sieht noch so aus, wie die alte MultiWiiConf. Seit wann gibt's für die 2.1er ein neues GUI?
Das ist die GUI für die 2.11 und nicht 2.1, also die DEV Version.
Die R1223 gibt es als shared.
#14050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 18:21:29
von Scotch
Moin,
die neue GUI gefällt mir. Ist die zur 2.1 kompatiebel?
Heute hab ich das erste mal GPS (Drotek i2c Module) benutzt.
GPS Hold funktioniert sehr gut auf einer Fläche von 1-2m. war auch sehr windstill.
GPS Home Funktioniert gut. Der Copter wird dann aber etwas wacklig auf der Rollachse.
Es war noch Baro (Roberto Mod) und Mag eingeschaltet. Als Einstellungen hab ich die Default Werte erst mal genommen.
Leider hatte ich auch einen Absturz aus ca. 3m Höhe. Vorher hat er sich kurz geschüttelt und ist dann kopfüber in den Acker.
Zwei Propeller sind kaputt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sich evtl. einer schon im Flug verabschiedet hat oder ob es
an etwas anderem lag.
Gruß Ingo
#14051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 20:13:22
von Plextor
geht die 2.1 noch mit dem Multi WII
#14052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 20:24:49
von Michael Brakhage
hi
näher am geschehen ?

ich wühl mich nur gerne durch englische foren

habe kein problem mit der sprache
wie duke schon schrieb, findest du alles im shared ordner.
http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... Wii_shared
kann sein, das sich die version jetzt schon erhöht hat. das geht manchmal sehr schnell. kleine changelogs gibts auch dazu
http://code.google.com/p/multiwii/source/list
das ist aber sehr kurz gehalten. man muss dazu oft in den passenden threads nachlesen was gemeint war.
die gui wurde von magnetron zuerst in seinem branch geposted und dann ins shared übernommen.
zum verständnis: die ordner shared (multiwii_shared und multiwiiconf_shared) enthalten die aktuellen devs. die ordner multiwii und multiwiiconf sind nur für alexinparis und beinhalten seine dateien für die nächsten releases. sie sind manchmal deutlich älter als die devs.
ich habe mir ein tool installiert (tortoiseSVN) welches es mir sehr einfach macht immer die aktuellsten files direkt auf meinen rechner zu übertragen. damit erspart man sich das umständliche copy and paste. die devs kann man so einfach nicht runterladen. ich habe tortoiseSNV unter win7 32bit am laufen. geht einwandfrei.
die neue gui liegt allerdings nur als pde datei da rum! da muss man noch mit processing eine exe generieren! ist ganz einfach und schmerzlos. processing ist sehr ähnlich aufgebaut wie die arduino software mit der man den code compiliert und auf den copter überträgt. nur das man hier eine windows,mac oder linux executable erzeugt.
bitte immer drauf achten, das man die passende gui zum passenden dev verwendet.
viel erfolg. und bei fragen einfach melden!
muggel117 hat geschrieben:Michael Brakhage hat geschrieben:achja 1.9 und 2.0 sind sowas von alt
aktuell ist das 2.1 release und momentan die r1223 dev version
viel spass:)
Hi Michael,
da du ja offensichtlich deutlich "näher am Geschehen" bis...

mal zwei Fragen:
1. Dev r1223

wo gibt's denn die?
Unter
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list ist bei r1177 Ende...
2. Im Fred "Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1" sieht die MultiWiiConf so aus:
Meine MultiWiiConf_2_1 sieht noch so aus, wie die alte MultiWiiConf. Seit wann gibt's für die 2.1er ein neues GUI?
#14053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 20:26:15
von Michael Brakhage
bin heute ausgiebig mit der r1223 geflogen. geht klasse und zeigt keine macken.
nein. die neuere gui geht nicht mit der 2.1 release. da musst du schon die devs nehmen. aber kein problem!
Scotch hat geschrieben:Moin,
die neue GUI gefällt mir. Ist die zur 2.1 kompatiebel?
Heute hab ich das erste mal GPS (Drotek i2c Module) benutzt.
GPS Hold funktioniert sehr gut auf einer Fläche von 1-2m. war auch sehr windstill.
GPS Home Funktioniert gut. Der Copter wird dann aber etwas wacklig auf der Rollachse.
Es war noch Baro (Roberto Mod) und Mag eingeschaltet. Als Einstellungen hab ich die Default Werte erst mal genommen.
Leider hatte ich auch einen Absturz aus ca. 3m Höhe. Vorher hat er sich kurz geschüttelt und ist dann kopfüber in den Acker.
Zwei Propeller sind kaputt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sich evtl. einer schon im Flug verabschiedet hat oder ob es
an etwas anderem lag.
Gruß Ingo
#14054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 20:28:15
von Michael Brakhage
Plextor hat geschrieben:geht die 2.1 noch mit dem Multi WII
jaaaaa
geht mit allen versionen!
nur muss man es glaub ich ab der 2.1 extra im sketch anwählen! ist nicht mehr standartmässig aktiviert!
#14055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.10.2012 20:42:33
von Michael Brakhage
Scotch hat geschrieben:Moin,
die neue GUI gefällt mir. Ist die zur 2.1 kompatiebel?
Heute hab ich das erste mal GPS (Drotek i2c Module) benutzt.
GPS Hold funktioniert sehr gut auf einer Fläche von 1-2m. war auch sehr windstill.
GPS Home Funktioniert gut. Der Copter wird dann aber etwas wacklig auf der Rollachse.
Es war noch Baro (Roberto Mod) und Mag eingeschaltet. Als Einstellungen hab ich die Default Werte erst mal genommen.
Leider hatte ich auch einen Absturz aus ca. 3m Höhe. Vorher hat er sich kurz geschüttelt und ist dann kopfüber in den Acker.
Zwei Propeller sind kaputt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sich evtl. einer schon im Flug verabschiedet hat oder ob es
an etwas anderem lag.
Gruß Ingo
hallo ingo
hast du mal vorher den headfree mode probiert? damit kannst du sehr gut testen, ob dein copter evtl. durch störung des mag sensors instabil wird.
die ganzen gps funktionen bauen auf dem headfree mode auf! daher sollte der auch perfekt funktionieren. wenn nicht, wird gps hold und home auch nicht funktionieren!
du kannst mit dem p wert des mags bestimmen wie stark(besser wie schnell) sich der copter bei der gps home funktion dreht. bei mag=4 ist das ganze eher träge und bei mag=10 schon recht angsteinflössend wenn man es nicht gewöhnt ist! schaut aber ganz lustig aus:) hatte das erste mal ein klein wenig hyperventiliert.....
dreh und angelpunkt beim gps ist die einwandfreie funktion des mag sensors! das ist aber zum glück bei allen coptersteuerungen so! die mikrocopterjungs haben das problem auch. zwar schon länger als wir aber immer noch und genauso!
da hilft nur gewissenhaftes testen und verlegen der stromführenden leitungen! ohne das wird man keinen erfolg mit gps haben!
wenn das aber erledigt ist geht gps schon recht gut. ich warte immer noch auf die dev, wo die acc sensoren auch für pos-hold verwendet werden. dann wird die poshold funktion um ein vielfaches genauer werden!
ist noch nicht soweit. aber einige fähige jungs sind dabei! ich habe hoffnung
