Seite 938 von 1010

#14056 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 21:35:24
von Schachti
nur wie soll man die headfree funtion testen ?

ich komme damit überhaupt nich klar wenn vorne nicht mehr vorne ist, man muss da wohl vollkommen schmerzbefreit sein ...

#14057 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 21:50:09
von Michael Brakhage
schmerzfrei trifft es sehr gut schachti :)

bring den copter mal auf etwas höhe (oberhalb ameisenkniehöhe), aktiviere headfree, gib voll yaw in egal welche richtung und fliege mit dem copter so, als wenn er sich nicht dreht! sieht krass aus und ist es auch :)
aber das klappt einwandfrei. wenn du diesen hardcoretest bestanden hast, ist gps pillepalle :)

habe glaube mal ein video von markus(warthox) gesehen wo er genau das macht. habe es dann auch probiert. da kannst du bei nicht eingeweihten mächtig eindruck schinden :) ist aber ehrlich gesagt nicht schwer. musst nur die eier dazu haben es durchzuziehen :)

#14058 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 21:55:29
von el-dentiste
Hm
Klingt ja doch spannend . Evtl Teste ich das mal. Hab och noch nie :)
Michael der AQ dreht sich auh recht flott mit der Nase Richtung Home Point . Kurz vorher stellt er sich richtig schräg zum abbremsen .

Hatte beim Mega die IMU auch ganz nach oben gesetzt damit mag möglichst weit weg von den Bösen dicken Kabeln ist. Aber wie gesagt headfree nicht getestet .

#14059 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:02:11
von r0sewhite
Schachti hat geschrieben:nur wie soll man die headfree funtion testen ?

ich komme damit überhaupt nich klar wenn vorne nicht mehr vorne ist, man muss da wohl vollkommen schmerzbefreit sein ...
Schachti, ich glaube, das kann man nur, wenn man noch nicht routiniert fliegt. Wenn Du erstmal instinktiv steuerst, kommst Du damit nicht klar. Ich hab es einmal mit dem Spider ausprobiert und hab ihn nach 10 Metern in den Acker geschossen. Seitdem hab ich die Funktion nie wieder angerührt. Gefühlsmäßig war es so, wie das erste Mal Nasenschweben. 8)

#14060 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:04:56
von Schachti
man muss die eier dazu haben oder das geld ;)

ich bin gerne immer herr der lage, und kann den copter im ernstfall dann übernehmen.
yaw volle lotte und dann los ist gut, nur wenn er dann komische sachen macht ist der crash fast unausweichlich

und mit einem copter an dem viel teuer sachen verbaut sind is das dann so ne sache

#14061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:11:44
von Schachti
tilman,

genau das habe ich vor ner weile zu jin gesagt. headfree kann nur ein voller anfännger testen :mrgreen:

#14062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:17:11
von trailblazer
Wer hat hier Erfahrungen mit den 2212 1000kv Suppo Motoren? Ich hab mir gerade auch mal wieder nen Quad zusammengeschustert, der evtl. mal als FPV Plattform dienen soll. Im Moment nutze ich den recht schweren Flyduino NAZA Style Rahmen mit dem HK MWii Pro (http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=26588) Controller. Elektronisch funktioniert alles so wie es soll (GPS, Baro, ACC etc. @2.1 DEV), aber der Quad kommt mal so gar nicht aus der Hufe :shock: Verbaut sind 10er Props mit den Flyduino SimonK Regler an 3s, egal welcher Lipo.
Vor 2 Jahren hatte ich einen Standard Multiwii mit Emax 2812 Motoren, der ging ab wie nix gutes, aber der jetzige scheint schon Probleme mit der Regelung zu haben, weil zu wenig Leistung in die Rotoren kommt.
Probeweise habe ich schnell mal ein paar 8er Props drauf gemacht, aber damit geht es auch nicht besser und es fehlt unheimlich an Druck. Normalerweise heize ich so rum http://www.youtube.com/watch?v=4eLXV9mJSic aber das ist mit dem jetzigen Klops absolut undenkbar.
Ist er einfach zu schwer oder woran kann es liegen?

#14063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:18:08
von Plextor
sorry ... für Ot , aber stellt man hier eine Frage wird die kaum oder nur von einigen beantwortet . Wenn ich mir die letzten Beiträge ansehe ( ausser dem von Trailblazer ) sieht das eher wie ein Chat aus und hat informativ kaum was zu tun - könnte man nicht sachlich bleiben und die " Chatsätze " sein lassen ? Dafür gibt es doch Skype und Konsorten

#14064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:32:57
von Scotch
Michael Brakhage hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:Moin,
die neue GUI gefällt mir. Ist die zur 2.1 kompatiebel?

Heute hab ich das erste mal GPS (Drotek i2c Module) benutzt.
GPS Hold funktioniert sehr gut auf einer Fläche von 1-2m. war auch sehr windstill.
GPS Home Funktioniert gut. Der Copter wird dann aber etwas wacklig auf der Rollachse.
Es war noch Baro (Roberto Mod) und Mag eingeschaltet. Als Einstellungen hab ich die Default Werte erst mal genommen.

Leider hatte ich auch einen Absturz aus ca. 3m Höhe. Vorher hat er sich kurz geschüttelt und ist dann kopfüber in den Acker.
Zwei Propeller sind kaputt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sich evtl. einer schon im Flug verabschiedet hat oder ob es
an etwas anderem lag.

Gruß Ingo
hallo ingo

hast du mal vorher den headfree mode probiert? damit kannst du sehr gut testen, ob dein copter evtl. durch störung des mag sensors instabil wird.
die ganzen gps funktionen bauen auf dem headfree mode auf! daher sollte der auch perfekt funktionieren. wenn nicht, wird gps hold und home auch nicht funktionieren!

du kannst mit dem p wert des mags bestimmen wie stark(besser wie schnell) sich der copter bei der gps home funktion dreht. bei mag=4 ist das ganze eher träge und bei mag=10 schon recht angsteinflössend wenn man es nicht gewöhnt ist! schaut aber ganz lustig aus:) hatte das erste mal ein klein wenig hyperventiliert.....

dreh und angelpunkt beim gps ist die einwandfreie funktion des mag sensors! das ist aber zum glück bei allen coptersteuerungen so! die mikrocopterjungs haben das problem auch. zwar schon länger als wir aber immer noch und genauso!
da hilft nur gewissenhaftes testen und verlegen der stromführenden leitungen! ohne das wird man keinen erfolg mit gps haben!
wenn das aber erledigt ist geht gps schon recht gut. ich warte immer noch auf die dev, wo die acc sensoren auch für pos-hold verwendet werden. dann wird die poshold funktion um ein vielfaches genauer werden!
ist noch nicht soweit. aber einige fähige jungs sind dabei! ich habe hoffnung :)
Hallo Michel,
nein den headfree Mode hab ich noch nicht getestet. Aber bevor ich mit GPS geflogen bin, hab ich Mag eingeschaltet gehabt und da hat
er die Richtung sehr gut gehalten.
Werde den headfree noch mal testen.
Ich muss mir erst mal ein paar neue Akkus gönnen. Mit zwei Stück kommt man nicht so weit... :roll:

@trailblazer,
was verstehst Du unter schwer?

Gruß Ingo

#14065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:41:10
von trailblazer
Der Fylduino Rahmen allein wiegt ja schon 300g, mit den dicken Reglern und Motoren kommt mir der recht schwer vor - zumindest im Gegensatz zum meinem ersten kleinen Wii Hüpfer. Wenn ich aber vergleiche, dann scheint das eher normal zu sein, deswegen wundert mich auch etwas die miese Performance.
Das Warthox Video mit den Suppos zeigt ja, dass es auch mit diesen Motoren anders geht. Sind evtl die 10er Props zu gross?

#14066 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:46:37
von Crizz
yep, mach einfach mal 9x4,7" drauf - denke das ist das maximum für diese Motoren. Kosten ja nicht die Welt, und ein Motor der vom Prop gewürgt wird bringt´s einfach nicht. Gibt welche wo man bis 10x4,5 noch fraufmachen kann, aber in der Klasse fehlt es vielen dann an echter Performance, schweben geht noch, aber beim pitchen wird es dann abenteuerlich.

#14067 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:48:34
von trailblazer
Vielleicht teste ich dann auch mal 8er an 4s - da hätte ich auch noch 1800er Lipos rumliegen.
Frage: Ist jemand die Flyduino SimonK Regler schon an 4s geflogen? Gefährlich ?

#14068 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:51:53
von Crizz
hm...... gute Frage. Denke mal Markus wäre der erste der mir einfällt, der es getestet haben könnte. Weiß es aber leider nicht, ob es Flyduino Regler waren die er mit 4s geflogen ist.

#14069 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:52:38
von r0sewhite
trailblazer hat geschrieben:Wer hat hier Erfahrungen mit den 2212 1000kv Suppo Motoren? [...] aber der Quad kommt mal so gar nicht aus der Hufe :shock: Verbaut sind 10er Props mit den Flyduino SimonK Regler an 3s, egal welcher Lipo.
Die 10er sind zu groß. Lass Dich nicht vom maximalen Schub in Gramm täuschen, alleine die Effizienz (g/W) zeigt deutlich, dass der Motor mit 9x4,7" deutlich besser geht: http://www.microcopters.de/artikel/mult ... #sa2212-13
Plextor hat geschrieben:sorry ... für Ot , aber stellt man hier eine Frage wird die kaum oder nur von einigen beantwortet . Wenn ich mir die letzten Beiträge ansehe ( ausser dem von Trailblazer ) sieht das eher wie ein Chat aus und hat informativ kaum was zu tun - könnte man nicht sachlich bleiben und die " Chatsätze " sein lassen ? Dafür gibt es doch Skype und Konsorten
Hat noch nie funktioniert. :wink:

#14070 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2012 22:54:00
von el-dentiste
Plextor ,
Wie war die Frage :?:
:)
Manchmal vrschiebt es sich halt