Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Ok, hier ein kurzer Zwischenbericht:

Nach löschen des EEPROM, kalibrieren von ACC & Mag fühlt sich der Copter auf der Werkbank schon viel besser an! ACC Werte für x und y sind auf 0, für z auf 256. Schaut ja vernünftig aus. Motoren laufen wesentlich ruhiger hoch, auch die spontanen Drehzahlsprünge sind weg! Mag springt noch ein bisschen, aber das stört mich im Augenblick nicht sonderlich, ich hab den Sensor noch immer dort wo er war - könnte ihn aber noch weiter weg von stromdurchflossenen Leitern setzen wenn nötig!
Jetzt kommen die Props drauf und dann wird sich herausstellen, ob es was gebracht hat!

:mrgreen: Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#14117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

RdS hat geschrieben:
Fabe hat geschrieben:
RdS hat geschrieben:hi,
mit welchen regler benutzt ihr die Suppos A2212/13 ?
10 oder 25 A?
vg
ralf

Kommt drauf an was du mit dem copter machst.
hi,
soll sportlich/leicht abgestimmt werden, mit 9*4,7 gws.
ist man mit den 25A wohl auf der sicheren seite, aber die maximallast liegen 12 A an.
wobei bei flyduino gibts einen 12A regler.
vg
ralf

nimm die 25A simonk oder die 20A nfet simonk dann bist du safe.
die 12A wärn mir persönlich zu wenig wobei ich auch wohl eher 10" auf dem 2212 benutzen würde.
für einen sportlich abgestimmten quad würd ich grundsätzlich eher die 2208 mit 8" nehmen.
ach und auf keinen fall irgendwelche lummelprops wie die von gws. für nen sportlichen quad sind cf verstärkte props mehr oder weniger pflicht. je weicher die props desto schneller werden sie sich im flug von deinem quad verabschieden und das weite suchen. zudem beeinflussen weiche props negativ die komplette regelung.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#14118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Michael Brakhage hat geschrieben:schmerzfrei trifft es sehr gut schachti :)

bring den copter mal auf etwas höhe (oberhalb ameisenkniehöhe), aktiviere headfree, gib voll yaw in egal welche richtung und fliege mit dem copter so, als wenn er sich nicht dreht! sieht krass aus und ist es auch :)
aber das klappt einwandfrei. wenn du diesen hardcoretest bestanden hast, ist gps pillepalle :)

habe glaube mal ein video von markus(warthox) gesehen wo er genau das macht. habe es dann auch probiert. da kannst du bei nicht eingeweihten mächtig eindruck schinden :) ist aber ehrlich gesagt nicht schwer. musst nur die eier dazu haben es durchzuziehen :)
headfree hab ich genau ein mal ausprobiert und das nichtmal mit meinem eigenen copter. geht ja mal gar nicht :D
deswegen kann das video was du gesehen hast nicht von mir sein. ich hab in ein paar meiner letzten videos zwar sowas ähnliches drin wie du es beschreibst, auch 2 gegierte vollkreise, allerdings ist das manuell gesteuert was man aufgrund der nicht gerade so sauberen flugbahn auch sieht denk ich... :drunken:
es gibt ein video vom mk und dessen carefree funktion (gleich zum headfree) in dem er giert und schnurr gerade in eine richtung weg zieht während er sich dreht. das schaut schon genial aus.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Zu früh gefreut! Man kann hören, dass die Motoren zu Beginn gleichmässig hochlaufen, dann scheint sich allerdings irgend etwas aufzuschaukeln und die Regelung gerät ausser Kontrolle!
Ich werd jetzt einmal die IMU tauschen, das ist mir etwas zu strange... :(

"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was haste da denn aktiv ? Nur Gyro ? Oder Acc auch ? Am Anfang unbedingt nur Gyro, alles andere "off", da der Acc. selber noch getrimmt werden muß. So wie das aussieht würde ich fast sagen das entweder der Gyro um 90° verdreht ist oder die Sensorik im Sketch, bzw. wenn Gyro und Acc um 90° versetzt sind - der versucht ja selber nen Kreis zu fliegen :drunken: Sowas hab ich auch noch nicht gesehn...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Gyro und ACC. Er tut aber mit Gyro alleine den gleichen Sch....
Ich tausch jetzt mal die IMU - schau ma mal...
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:Was haste da denn aktiv ? Nur Gyro ? Oder Acc auch ? Am Anfang unbedingt nur Gyro, alles andere "off", da der Acc. selber noch getrimmt werden muß. So wie das aussieht würde ich fast sagen das entweder der Gyro um 90° verdreht ist oder die Sensorik im Sketch, bzw. wenn Gyro und Acc um 90° versetzt sind - der versucht ja selber nen Kreis zu fliegen :drunken: Sowas hab ich auch noch nicht gesehn...

ich würde aber jetzt auch auf verkehrte wirkrichtung der sensoren tippen!

halt ihn doch mal in der hand (am besten von unten greifen und oberhalb deines kopfes) und gebe etwas gas (ein wenig reicht ja schon um in den reglermodus zu gelangen) und kippe den copter dabei mal gezielt in jede richtung. spürst du dabei eine deutliche gegenkraft bei jeder der 4 richtungen? fühlt sich das ganze stabil an wie ein brummkreisel? wenn nein, prüfe die sensoren und deren wirkrichtung. es gibt leider mehrere stellen im sketch wo mal das verdrehen kann....
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

warthox hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:schmerzfrei trifft es sehr gut schachti :)

bring den copter mal auf etwas höhe (oberhalb ameisenkniehöhe), aktiviere headfree, gib voll yaw in egal welche richtung und fliege mit dem copter so, als wenn er sich nicht dreht! sieht krass aus und ist es auch :)
aber das klappt einwandfrei. wenn du diesen hardcoretest bestanden hast, ist gps pillepalle :)

habe glaube mal ein video von markus(warthox) gesehen wo er genau das macht. habe es dann auch probiert. da kannst du bei nicht eingeweihten mächtig eindruck schinden :) ist aber ehrlich gesagt nicht schwer. musst nur die eier dazu haben es durchzuziehen :)
headfree hab ich genau ein mal ausprobiert und das nichtmal mit meinem eigenen copter. geht ja mal gar nicht :D
deswegen kann das video was du gesehen hast nicht von mir sein. ich hab in ein paar meiner letzten videos zwar sowas ähnliches drin wie du es beschreibst, auch 2 gegierte vollkreise, allerdings ist das manuell gesteuert was man aufgrund der nicht gerade so sauberen flugbahn auch sieht denk ich... :drunken:
es gibt ein video vom mk und dessen carefree funktion (gleich zum headfree) in dem er giert und schnurr gerade in eine richtung weg zieht während er sich dreht. das schaut schon genial aus.

okok :) dann wars nicht der markus :)

war aber definitiv multiwii wo ich das gesehen habe. musste ich sofort nachmachen und testen. und dann geschah es!!!! die mühsam geknüpften synapsen zum copterfliegen zerplatzten...

komisch bei "carefree" muss ich immer an damenbinde denken..... :drunken:
--
Gruß Michael
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#14124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

reinhpe hat geschrieben:Zu früh gefreut! Man kann hören, dass die Motoren zu Beginn gleichmässig hochlaufen, dann scheint sich allerdings irgend etwas aufzuschaukeln und die Regelung gerät ausser Kontrolle!
Ich werd jetzt einmal die IMU tauschen, das ist mir etwas zu strange... :(


dem verhalten nach zu urteilen würd ich sagen:
- quad x statt quad + in der config ausgewählt; oder anders rum
- board/sensor nicht richtig ausgerichtet; zb 45° verdreht

denn genauso verhält sich ein copter wenn man das genannte macht.


ansonsten:
- falsche sensororientierungen
- regler an falsche pins angeschlossen

mach doch mal ein gesamtbild vom copter und ein bild vom board.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

So, ich hab heute abend mal nen Brutal-Test gemacht. Nachdem meine neuen regler endlich verbaut werden mußten und ich gerade mal ein wenig Zeit frei hatte, hab ich die in meinen FCP verfrachtet - und bei der Gelegenheit gleich mal von der Dev06 auf die 2.1 "upgedatet".

Was soll ich sagen - Motor start, leicht gasgeben - *PLATSCH* ! Salto rückwärts, fastwieder auf den Beinen gelandet :shock:

Heftig, Heftig..... Ich denke die 2.1 hat ein Problem mit dem ITG3200 / 3205, in meinem FCP werkelt nämlich eine Varesano IMU 035MS, und die hat nen 3200 drauf. Alle Einstellungen exakt wie vorher mt der Dev06, daher meine vermutung das da irgendwas im argen ist.

Heute war es mir bisl spät, morgen werd ich wieder die alte Versoion aufspielen, dann seh ich ja gleich ob die Vermutung richtig ist oder es ein dummer Zufall war. Auf jeden Fall ist mri das bei noch keinem Copter passiert, und die Regler laufen direkt am Empfänger absolut smooth und gleichmäßig.

Sehr merkwürdig, das
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

....bin verwirrt :? Was mache ich denn jetzt? Ist es tatsächlich ein Software Problem mit den ITG320x? Ich bin ja schon kurz davor mir den Invensense von flyduino zu holen...
Der WMP geht ja auch, aber damit hab ich ziemlich hohe Zyklenzeiten.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#14127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Crizz hat geschrieben:So, ich hab heute abend mal nen Brutal-Test gemacht. Nachdem meine neuen regler endlich verbaut werden mußten und ich gerade mal ein wenig Zeit frei hatte, hab ich die in meinen FCP verfrachtet - und bei der Gelegenheit gleich mal von der Dev06 auf die 2.1 "upgedatet".

Was soll ich sagen - Motor start, leicht gasgeben - *PLATSCH* ! Salto rückwärts, fastwieder auf den Beinen gelandet :shock:

Heftig, Heftig..... Ich denke die 2.1 hat ein Problem mit dem ITG3200 / 3205, in meinem FCP werkelt nämlich eine Varesano IMU 035MS, und die hat nen 3200 drauf. Alle Einstellungen exakt wie vorher mt der Dev06, daher meine vermutung das da irgendwas im argen ist.

Heute war es mir bisl spät, morgen werd ich wieder die alte Versoion aufspielen, dann seh ich ja gleich ob die Vermutung richtig ist oder es ein dummer Zufall war. Auf jeden Fall ist mri das bei noch keinem Copter passiert, und die Regler laufen direkt am Empfänger absolut smooth und gleichmäßig.

Sehr merkwürdig, das
spiel mal den eeprom clear sketch auf, dann board abstecken, anschliesen und nochmal abstecken.
dann wieder den mwc sketch.
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#14128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Crizz hat geschrieben:Heftig, Heftig..... Ich denke die 2.1 hat ein Problem mit dem ITG3200 / 3205, in meinem FCP werkelt nämlich eine Varesano IMU 035MS, und die hat nen 3200 drauf. Alle Einstellungen exakt wie vorher mt der Dev06, daher meine vermutung das da irgendwas im argen ist.
NIEMALS!
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

So - mein Problem ist gelöst! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Offenbar hat mein ALLINONE Board einen Schuss (wie das passieren konnte, ist mir ein Rätsel, ist seit Monaten in der Lade gelegen) mit der FFIMU hat es auf Anhieb geklappt! Motoren drehen gleichmässig hoch, konnte nicht viel schweben da schon ein wenig dunkel!

Trotzdem ein DANKE an alle, die an einer Lösung mitgearbetet haben! Ahja - Software ist die letzte .dev drauf!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

never say never, Jingej - es gibt immer irgendwelche Bugs die irgendwann zum ersten mal auftreten, manchmal auch nur mit bestimmter Hardware.

@Markus : Warum soll ich erst ne Löschroutine drüberbügeln ? An der HW hard sich nix geändert, an den Einstellungen auch nicht - warum soll plötzlich das Eprom irgendwelchen Blödsinn gespeichert haben ? Bitte klär mich mal auf, wo da zwischen der Dev06 und der 2.1 der Quantensprung liegt der das erforderlich macht. ( Wäre bei sowas natürlich ne geniale Sache wenn man das gleich in ne Routine einbindet die das automatisch erledigt.... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“