Seite 947 von 1010

#14191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 14:28:51
von Luxar
So,Rückmeldung zur "Modifikation" !
Die Störung ist jetzt weg!
Danke Volker !


Gruß Ralf

#14192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 19:37:36
von voda
Hat jemand abtippe zum Barometer? Mein Baro wird per Aux Kanal aktiviert,zeigt aber keinerlei Wirkung im Flug.
In der GUi wird er aber als funktionierend angezeigt.

#14193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 19:43:44
von VoBo
so .....
nun der Mod in "hübsch" mit SMD-Elko´s
20121026_193912.jpg
20121026_193912.jpg (1.67 MiB) 1348 mal betrachtet

#14194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 20:17:46
von trailblazer
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit die GPS Daten aus dem Multiwii in ein OSD zu bekommen?

#14195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 20:41:57
von Crizz
Ich hoffe du hast die richtigherum eingelötet - bei den Dingern ist der schwarze Strich der Pluspol. Auf dem Foto sieht das so aus als wenn der Minus am "VID"-Pin hängt, demzufolge würde der Pluspol des Tantal gegen Masse liegen.

#14196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 21:16:23
von McClean
Hi Leute,

ich hab mich nun wieder mit meinen miniquad beschäftigt und bin nun doch weitergekommen. Ich hatte immer Probleme, "Gas" ging nie so richtig smooth, er hat immer wieder gepumpt und ohne erstichtlichen Grund auch Gas selber deutlich erhöht. Am besten war das zu sehen, wenn man Vollgas versucht hat. Da war er schlecht kontrollierbar und hat deutlich gepumpt.

Ich habe heute mal die neuste SVN-Version probiert. Ich habe dann die Esc-Kalibrierung des Sketches benutzt. Zusätzlich habe ich die Gyro Filterung 98HZ aktiviert.

Leider weiss ich nicht was nun genau die Änderung gebracht hat, aber der Kleine fliegt nun sehr gut. Gas wird absolut smooth angenommen und auch bei Vollgas kein Pumpen und Lage hält. Auch das Rasten bei schnellem Nick/Roll geht jetzt erstaunlich hart. Toll.

Hardware: MiniQuad, ProMicro, 6050, simonk regler. Eingelernt waren die Regler vorher ansich auch, aber einzeln per receiver (kalibriert auf 1000-2000). Rotorblätter waren schon immer handgewuchtet.

Was hat da nun den grossen Erfolg gebracht? Ich vermute der Filter. Was habt Ihr da für Erfahrungen? Nutzt Ihr die Filter?

Gruss Steffen

#14197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 21:22:59
von Crizz
Beim FlyduMini hab ich schon ähnliches erlebt, da bringt der LPF dann deutlich Verbesserung. Sind i.d.r. die Motoren, die die Probleme verursachen - die Props kriegt man in der Größe zwar nciht perfekt gewuchtet, macht wegen der geringen Masse der Props aber auhc nicht so viel aus wie ein sauberer oder unsauberer Lauf der Motoren, und bei den kleinen sind die Lager selten wirklich perfekt. Ob es nun ein pumpen ist oder ein diagonales zittern bei leichtem Lastwechsel - mit dem LPF-Filter kann man den Gyro wirkungsvoll von solchen Störfrequenzen befreien.

#14198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 21:56:54
von DUKE40
Bin am Einstellen meines Wii-Copter mit GPS, und suche eine Erklärung zu folgenden Punkte (PID Einstellungen) in der GUI:
* PosHold : hat sicher was mit den Halten der Position, aber was genau
* PosHoldRate: siehe oben
* NavigationRate: hier vermute ich mal, dass es sich auf die RTH Funktion bezieht und sich auswirkt darauf wie der Copter zurück zu Home kommt.

Ich habe nämlich das Problem, dass bei Position Hold, der Copter im Kreis um den Punkt dreht (ziemlich breiter Kreis ca. 10m) und sich dabei aufschaukelt, nur welchen Wert welcher PID-Einstellung ich hier nun ändern muss, ist mir schleiherhaft, sehr warscheinlich P oder D Reduzieren (also als Absoluter Wert), aber PosHold oder PosHoldRate?

Momentan kann ich auf den Platz die Werte nicht ändern was ein Herantasten an den optimalen Werte erschwert. Wäre also Dankbar für jeden Tipp.

#14199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 22:33:25
von VoBo
Crizz hat geschrieben:Ich hoffe du hast die richtigherum eingelötet - bei den Dingern ist der schwarze Strich der Pluspol. Auf dem Foto sieht das so aus als wenn der Minus am "VID"-Pin hängt, demzufolge würde der Pluspol des Tantal gegen Masse liegen.
Ist schon richtig rum. Die beiden gehen nicht gegen Masse, sondern liegen im Signalweg !

#14200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.10.2012 23:00:32
von Crizz
okay Volker - war so im Bild nicht genau erkennbar, deshalb die Frage - bevor es irgendwann knistert.... ;)

@J.G. : wüßte ich auch gerne , wie ich die Werte optimieren kann, war mit meinem mit der aktuellen Release auch noch nicht zufrieden, wobei er keine 10m Kreise zieht, und für try and error hatte ich letzten Sonntag leider selber keine Zeit :(

Von daher wäre kurzes Intro zu den PIDs für Baro / PosHold / RTH nicht nur dir hilfreich, vielleicht kann jemand ja dazu mehr sagen ( Felix ? )

#14201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.10.2012 00:35:14
von ronco
Nabend,

hier noch ein nächtlich aus dem zusammenhang reißender post ;)

die GUI bekommt langsam form.

und hier sieht man auch mal gut warum aktiver freilauf für copter ne echt gute sache ist/sein sollte.. im oberen bild ist es an, um unteren aus.

blau ist das PWM also das gas signal und pink ist die motor drehzahl :mrgreen:

beide aufnahmen sind mit dem gleichen motor aber ohne last.. mit propeller verschwimmt das natürlich sowieso etwas .. aber von der richtung ist doch deutlich zu sehen was genauer regelt :)
AktiverFreilauf.jpg
AktiverFreilauf.jpg (194.19 KiB) 1317 mal betrachtet
gruß

Felix

#14202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.10.2012 17:46:19
von Luxar
Von mir auch noch nen OSD-Mod Foto:

#14203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.10.2012 19:11:02
von Crizz
Also das PCB würde ich mal dringend mit Alkohol abwaschen, die Flußmittelreste können auf Dauer für neue Probleme sorgen. Ne ausrangierte Zahnbürste hilft da sehr gut um mit Alkohol die Rest abzuschwämmen.

#14204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.10.2012 19:12:03
von Luxar
Crizz hat geschrieben:Also das PCB würde ich mal dringend mit Alkohol abwaschen, die Flußmittelreste können auf Dauer für neue Probleme sorgen. Ne ausrangierte Zahnbürste hilft da sehr gut um mit Alkohol die Rest abzuschwämmen.
Danke für die Info,werde ich noch machen.


Gruß Ralf

#14205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.10.2012 19:20:49
von Michael Brakhage
nen wattestäbchen und normaler spiritus gehen auch sehr gut.
ist ja auch bölkstoff. allerdings nicht zum schlabbern :)

hat die platine auch mal erde oder sowas abbekommen? :)