Seite 949 von 1010
#14221 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.10.2012 23:06:44
von voda
Schau mal Crizz, das ist das Modul:
http://www.flytron.com/sensors/180-i2c- ... thers.html
Edit: SDA und SCL passen laut Boardaufdruck sowohl am MicroWii als auch am GPS überein.
#14222 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.10.2012 23:29:31
von voda
Hab SDA und SCL mal vertauscht um Boardaufdruckfehler auszuschliessen. Daran lag es aber leider nicht. Somit ist also sicher, dass das GPS auch korrekt angeschlossen ist.

#14223 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 00:28:55
von Heli-Chris
Probier mal das Board direkt an den USB vom Rechner und nicht an nem HUB (USB-Verteiler).
Da hats bei mir sofort mit I2C-Fehlern aufgehört.
Grüße Chris
#14224 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 07:45:50
von voda
Ist direkt angeschlossen.

#14225 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 07:56:48
von Crizz
Danke für den Link. Leider fällt mir sonst nix ein was das verursachen könnte, da müssen mal die Profis was zu sagen, ich hab mit den I2C-GPS noch nciht gearbeitet
#14226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 08:42:35
von voda
#14227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 09:19:42
von reinhpe
Hast du schon mal versucht, das GPS seriell am PC anzuschliessen? Sollte ja laut Beschreibung funktionieren! Es gibt für die Mediatek Chips etliche GPS - Testprogramme, da könntest du nachsehen, ob du dort einen GPS Fix bekommst! Am BUS wird dein GPS ja offenbar erkannt, zumindest sieht es in der GUI so aus!
Peter
#14228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 09:22:18
von voda
GPS Fix kommt, hab ich ausprobiert. Er zeigt mir auch Satelliten an. Im Video war ich nur im Haus, deswegen kam keine Anzeige.
Ich habe langsam den Spektrum SAT in Verdacht. Ich werd den mal durch einen normalen Empfänger ersetzen.
#14229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 11:39:09
von Cronos
So, ich hab ne Idee im Kopf, aber mir fehlt ein bisschen Know How - obwohls eigentlich ne Kleinigkeit ist.
Ich möchte zwischen Reglern und Motor eine Steckverbindung machen, damit ich die Ausleger samt Motoren leicht abmontieren kann. Meine Frage an Euch, welche Stromstecker sind dafür geeignet? Also dreipolig und kräftig genug ausgelegt um die 20A zu verkraften.
Wär super, wenn jemand nen Tipp hat

#14230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 11:45:45
von Jingej
ZWANZIG AMPERE??? was hast du den für gigantische Motoren?
also die normalen 3,5mm Goldkontakte reichen da locker
#14231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 11:53:52
von alf-1234
Ich habe hier 4mm Goldstecker. Geht super und die vertragen auch gut Strom.
Alf-1234

#14232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 12:00:36
von r0sewhite
Bis 20A reichen auch 2mm Goldkontakte. Die passen auch noch nebeneinander auf die 10mm Vierkantrohre gängiger Rahmen.
#14233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 12:05:04
von Cronos
Erstmal Danke für die Antworten, an Goldies hatte ich auch gedacht, aber die sind ja normalerweise einzeln, und nicht in "Steckerform", oder? Ich will die ungern in Schrumpfschlauch einpacken, soll ja noch steckbar sein. Oder gibts die auch in Steckerform - also mit "Hülle"?
Jingej hat geschrieben:ZWANZIG AMPERE??? was hast du den für gigantische Motoren?
also die normalen 3,5mm Goldkontakte reichen da locker
Naja, die MT2216 900KV ziehen bis zu 20A - das ist natürlich nur bei voller Last. Dauerstrom liegt wahrscheinlich bei max. 12A bis 14A (Kampfschweben deutlich weniger).
#14234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 12:30:07
von Heli-Chris
Ich löte die Motorkabel direkt an - find es schöner
Wegen den I2C-Fehler: könnte auch an einem schwachen BEc-liegen.Das Nano hatte bei mir bei onboard-BEC ständig fehler und Aussetzer.
Ohne gings.
Gruß Chris
#14235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 30.10.2012 15:03:36
von Argengel
Hallo,
Könnt ihr mir sagen , was ihr so für Lötkolben, Lötstation
benutzt ?
Hab auch zwei, Lötkolben von LUX aber damit geht das nicht so dolle
Gruß Norbert