Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

So, Fehler gefunden, der SpektrumSat war schuld. Das MicroWii funktionert somit entgegen der Aussage nur mit SpecktrumSat oder mit GPS, egal ob seriell oder I2C.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#14237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Ersa Lötstation mit Anzeige. Geht super.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#14238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Heli-Chris »

Argengel hat geschrieben:Hallo,

Könnt ihr mir sagen , was ihr so für Lötkolben, Lötstation
benutzt ?
Hab auch zwei, Lötkolben von LUX aber damit geht das nicht so dolle :roll:

Gruß Norbert
Hi,

Nehme für das meiste ne Lötstation weller wtcp-s 50W.Für die Platine hab ich noch nen Feinlötkolben.
Ne vernünftige Halterung wäre ebenfalls zu empfehlen.



Gruß Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Argengel hat geschrieben:Hallo,

Könnt ihr mir sagen , was ihr so für Lötkolben, Lötstation
benutzt ?
Hab auch zwei, Lötkolben von LUX aber damit geht das nicht so dolle :roll:

Gruß Norbert
Lötstation von Weller mit verschiedenen Spitzen, ist sauteuer aber sein Geld wert! Hatte schon vorher eine Weller, die hat über 20 Jahre gehalten! Hoffe auf ähnliches bei der neuen.... :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

wegen dem i2c gps.

welche softwareversionen hast du installiert?
es gibt ja vom i2c-gps-nav (also die software welche auf dem arduino des gps-shields läuft) 2 versionen. 2.0 und 2.1
welche version hast du auf deiner fc? die 2.1 release oder eine dev?

es gibt wohl probleme mit der 2.1 i2c-gps-nav und den devs. nimm hier mal die ältere version.

weiterhin sollte deine spannung zum i2cgps gut stabilisiert sein und ausreichend strom liefern können. vielleicht ist hier das bec eines reglers schon am ende.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Moin!
Vielen Dank für deine Info. Das Problem war neben den I2C Fehlern auch das Aussetzen der gesamten Sensorik in regelmäßigen Abständen. Siehe Video!
Das Aktivieren vom Kommentar 'define i2c_gps' ohne angeschlossenes GPS Modul hat schon zum völligen durcheinander der anderen Sensoren gereicht. Erst mit Stecker ziehen des SpektrumSat sind die i2c errors zurückgegangen und die Sensorik hat sich etwas beruhigt, reagierte aber verzögert auf Roll/Pitchbewegungen.
Ein komplettes deaktivieren des Spektrum Sat PPM im Sketch hat dann für eine fehlerfreie Senorik sowie ein funktionierendes GPS gesorgt.
Irgendwie ist das Board nicht in der Lage beides zu verarbeiten. :?

Habe jetzt komplett auf Normalempfänger umgebaut und es funktioniert einwandfrei. Morgen wird RTH und GPS Hold getestet. :mrgreen:

Und nochmal zu deinem Hinweis: ich habe die aktuelle Release 2.1 probiert. Alle anderen funktionieren nicht weil der Sketch zu groß ist.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi voda

ich meine die 2.1 vom i2c-gps-nav !! nicht die 2.1 von multiwii :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Moin!
Jetzt hab das verstanden. :mrgreen:
Welche SW da drauf ist weiß ich gar nicht. Ich weiß auch gar nicht wie ich die auslesen kann. :oops:
Aber das Board hat ja schon verrückt gespielt sobald man im Sketch i2c_gps und Spektrum Sat zusammen einkommentiert und aufgespielt ha, ohne dass das GPS Modul überhaupt angeschlossen war. Da ist dann die SW vom GPS Board auch egal. :mrgreen:
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

na supi :)

gehts denn jetzt?

auf deinem i2c gps board sollte auch ein ftdi anschluß sein. den kannst du genauso programmieren wie deine multiwii-fc. musst dir nur halt den passenden sketch laden.
falls du probleme hast nimm mal die ältere version.

http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list

viel erfolg
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Gerade wieder drin und es funktioniert. Zumindest GPS Hold klappt soweit, RTH konnte ich heute nicht testen.
PID ist doch komplizierter als ich dachte und da gilt es erstmal alle Grundsetups durchzuführen. Gibt's da irgendwo ein howto speziell für multicopter?

GPS Hold hat aber trotz nicht korrekten PID Einstellungen auf ca. 4x4m hingehauen. :mrgreen:
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

meinst du die pid für gps?

die kannst du eigentlich beruhigt auf standard stehen lassen. eine anleitung findest du hier: http://i2c-gps-nav.googlecode.com/files ... tation.pdf

wie viel hz hat dein gps? 5hz sind wohl so das optimum. meines macht 10hz und ich habe gps-filtering im sketch aktiviert. der kopter bleibt innerhalb 2x2m
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
hkubota
Beiträge: 13
Registriert: 11.10.2012 14:31:55
Wohnort: Tokyo

#14247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von hkubota »

Cronos hat geschrieben: Ich möchte zwischen Reglern und Motor eine Steckverbindung machen, damit ich die Ausleger samt Motoren leicht abmontieren kann. Meine Frage an Euch, welche Stromstecker sind dafür geeignet? Also dreipolig und kräftig genug ausgelegt um die 20A zu verkraften.
Ich benutze momentan Anderson Power Pole Verbinder fuer den Akku. Die kann man zusammenstecken wie man mag und wenn ich mal was groesseres baue, werd ich die fuer den Motoranschluss nehmen.
Im wesentlichen weil loeten von AWG12 und dicker keinen Spass macht.

Fuer meinen kleinen Quad habe ich aber alles verloetet. Und mein F330 hat die normalen 3.5mm Goldstecker standardmaessig dran.

Harald
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#14248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Hi Jungs,

ich bin gerade am Bauen von einem QUAD, eigenes Frame. Ich merke gerade, dass ich mit dem Schwerpunkt nicht so recht hinkomme wie ich mir das vorgestellt habe. Wie schlimm ist das? Trozdem gut fliegbar, oder sollte ich da nochmal ran? (wäre aber einiges an Aufwand)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Da können wir nur raten. "Nicht so recht" lässt doch irgendwie einen gewissen Interpretationsspielraum. ;)
Zeig doch mal Fotos und - noch besser - markier darauf den momentanen Schwerpunkt.

Btw: Ist heute am Do eigentlich jemand in Friedrichshafen?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Tilman, wir werden vermutlich am Samstag nach FN gehn.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“