Seite 959 von 1010

#14371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.12.2012 23:24:27
von Crizz
ja, es schwingt auf. Aber nur wenn du ne NanoWii auch als solche deklarierst, dann hast du nur 256 Steps Auflösung für die Servoansteuerung. Defineirst du statt dessen eine MPU6050 hast du auf den Servoports 1024 Steps Auflösung und das ganze schwingt sich beim einschaltne nicht mehr auf, die Servos werden auch nicht so weit ausgelenkt beim Kalibrieren der FCU. Zumindest isses bei meinem Mini-BiTan so.

#14372 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.12.2012 23:49:52
von dynai
Hi,

danke ist ein flyduino (mega 2560) der sollte ja auch die 1024 steps haben aber als imu werkelt eine "alte" FFIMU V1

gruss Chris

#14373 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.12.2012 23:53:22
von Crizz
probieren, mir hatte den Tipp damals Felix gegeben weil ich das Projekt mit meinem BiCopter auf NanoWii ansprach. Da die 32U4 aber ne andere Architektur hat denke ich mal das es bei der Mega shcon wieder ganz anders aussehen kann - frag einfahc mal Felix, ob der dazu mehr sagen kann. Der ist da echt fit.

#14374 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 00:10:14
von dynai
Hm...

ja denke mich zu errinnern das felix damals für 32u4 und MEGA den 1024 steps code geschrieben hatte... wusste nicht das das auch von der IMU abhänging ist...

nu ja... was mich allerdings wundert ist das die servo-ausgänge schon "scharf" sind weil die regelung der ESCs greift wies sein soll erst ab MINCHECK...

ok hab in der output datei den teil gefunden.. dort gibts ne routine die verhindert das sich auf den escs schon was tut... hm.. mal überlegen ob ich das für die gondenl auch mach...

btw. nettes video vom mini-BiTan, wie verhält der sich bei etwas zügigerem flug?

gruss Chris

#14375 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 00:18:15
von Crizz
Ich glaube nicht das es von der IMU abhängig ist, aber von dem definierten Board - er wird dann die Pins mit der anderen PWM verdaddeln, sonst ist der FCU vermutlich eine feste PWM nach den hinterlegten Anschlußbelegungen für "normale" Multicopter zugewiesen, und die Servos beim BiCopter hängen ja auf Ports dei sonst von Reglern belegt sind - ich denke da wird irgendwo der Grund zu schen sien, weniger in der IMU. Das dürfte bei der NanoWii lediglich der einfachste Weg gewesen sein um die Sensorik ( MPU6050 ) zu nutzen und die Pins frei zu vergeben. ;)

#14376 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 08:45:48
von dynai
:) ok

hoff ich komm bald zum anfliegen :) bin schon tierisch gespannt ob und wie das teil fliegt, hab bei meinem die gondeln auf 45° verbaut (Oblique Active Tilting) also so wie hier http://diydrones.com/profiles/blogs/fli ... scorpid450

in der hand siehts schon mal ganz vielversprechend aus :)

gruss Chris

#14377 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 08:59:50
von Crizz
hm.... ich frag mich was eine um 45° versetzte Neigung der Rotoren bringen soll. Irgendwie sah mir das ganze im Hovern deutlich instabiler aus als bei meinem BiCopter, hätte da gerne mal gesehen wie der sich im Rundflug verhält, aber in dem Video is nur schweben gezeigt - und das doch recht "hibbelig". Ich hoffe das deine Variante da besser weg kommt. Was natürlich da deutlich reinhauen kann sind die Chinaklingeln ( emaxx 2822 Motoren ). Hatte anfangs den Nachfolgetyp ( die schwarzen ) verbaut, war grottig im Vergleich zu den jetzigen Motoren, da sollte man nicht das billigste vom billigen nehmen, die Motoren haben insbesondere mit den seltsamen "Füßen" Probleme : die sind schon verzogen wenn irgendwas zwischen Montagefläche und Flanschfläche liegt und man versehentlich festschraubt. Danach hat der Motor schon ne eingeprägte Neigung die man nicht mehr wegbekommt ( ergo sind meist nach einer unfreiwilligen Rückenlandung die Motormontagen krumm und man wundert sich warum die Kiste nicht mehr sauber fliegt ). Das aber nur als Hinweise, falls du solche Motoren einsetzen willst und Probleme auftauchen sollten.

#14378 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 13:46:30
von dynai
Hi,

der vorteil bei den 45° ist das die kreisel-momente der rotoren benutzt werden um den ganzen kopter zu neigen (moment 90° zur auslenkung -> werden beide motoren nach "aussen" geschwenkt drehts den kopter nach vorne :) )



gruss Chris

ps hab die keda motoren.. ned grad oberklasse aber ganz ok :) und by the way 2 stück pro gondel :twisted:

#14379 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.12.2012 14:08:02
von Crizz
Ehrlich gesagt : So wirklich überzeugt mich das Konzept noch nicht. Aber ich warte mal sehr gespannt auf deinen, vielleicht kriegst du das ja besser umgesetzt als es in den bisherigen Videos dritter den Eindruck macht . Freu mich shcon auf deinen BiCo :)

#14380 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:05:41
von Scotch
Moin,

kann mir hier jemand verraten wo ich ein passendes USB Kabel für das Flyduino Pro Micro Board bekomme.
Die Standard Stecker (mp3 Player ...) passen nicht.
Die Buchse ist flacher und etwas breiter.
Ich hatte mal so ein Kabel ist aber mit der Logitech Fernbedienung bei eBay verkauft *grummel*
Bitte keine Adapterset anbieten. Denn Stecker auf Adapter an Pro Micro = Große Hebelwirkung und
dann ist die Buchse ruckzuck abgerissen. Wie schnell das geht hab ich ja schon einmal erlebt
Weil in der Buchse Lötzinn war. (wurde aber schon bei Paul getauscht)
Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen wie diese Stecker heißen, dann kann ich auch danach suchen.

Gruß Ingo

#14381 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:08:48
von Mataschke
Micro Usb

In jedem Laden erhältlich z.B als Ladekabel für Handys

#14382 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:13:29
von el-dentiste
HI
JA ist Micro USB zb von HTC Handys
der Mega macht auch die 1024 Steps

HIer gibts was neues für die VOLL CFK Fraktion :mrgreen:
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen ... F-18cm-arm

#14383 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:30:37
von Scotch
Danke Euch, dann werde ich morgen mal dem großen C einen Besuch abstatten :-)
@Zahnfee, was meinst du mit den 1024 Steps?
Beziehst Du das auf den ATmega32u4 und die Regler Ansteuerung für SimoK Regler?

Gruß Ingo

#14384 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:48:54
von el-dentiste
Genau Ingo :!:

#14385 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.12.2012 19:56:05
von Scotch
Danke für den Hinweis, dachte der µC ist wie der normale Pro Mini nur halt mit USB.
Dann muss ich mir mal doch Gedanken um andere Regler machen.
Ich glaube nicht das sich das bei den XP7a Reglern bemerkbar macht.
Gruß Ingo
PS: Groß C ist gestrichen mit dem USB Kabel.
Die wollen über 9 Euro haben ein Samsung Kabel haben die großzügig reduziert von 24 auf 14 Euro.
Die Spinnen doch die Römer. :evil:
Hab mir jetzt eins in der Bucht bestellt, kommt aus Hamburg mit Versand für 1,50
da warte ich lieber zwei - drei Tage. :bom: