Seite 97 von 1010

#1441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 12:33:59
von calli
dynai hat geschrieben:@ Calli: Dikkes sorry
Ach Quatsch, war doch mein Lieblings Smiliey hinter!

C ;-)

#1442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 12:39:55
von calli
Mataschke hat geschrieben:Hmm dann Hilfts dir sicher auch nicht wenn ich dir sage , dass mein QC mit den Dragonsky20A fast keine Probleme hat
Ne hilft nicht. ;-) Die Berichte von Problemen überwiegen aber in meiner subjektiven Rezeption... :P
Mataschke hat geschrieben:Mein Copter giert imer leicht nach rechts.... muss ich da die Servomitte im Sender oder im Sketch selber leicht variieren ???
Servomitte nur wenn Du keinen I Anteil hast, sonst ist es wie trimmen beim HH Gyro.

Carsten

#1443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 12:48:07
von Crizz
@Mataschke : letzteres. Die Latten machen viel aus. Hab mal auf meinem Gaui-Terminator 10x4 gegen 8x4.5 und auf dem kleinen 330XS sowie dem Tricopter 10x4.5 und 8x4.5 getestet, ghestern dann Erstflug mit 8x4 Dreiblatt. Die 10" Latten ziehen gut 10 - 15% mehr Saft, die Motoren haben da mehr zu werkeln. Meine auch das er mit 8x4.5 Zweiblatt die beste Steigleistung hat. 8x4 als 3-Blatt ist zwar soundmäßig mehr Randale udn etwas sparsamer, hab aber den Eindruck das die auf Steigen nicht ganz so loslegen wie die 8x4 2-Blatt.

#1444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 12:51:41
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Die Latten machen viel aus.
ich habs geahnt ....
Crizz hat geschrieben:8x4 als 3-Blatt ist zwar soundmäßig mehr Randale udn etwas sparsamer, hab aber den Eindruck das die auf Steigen nicht ganz so loslegen wie die 8x4 2-Blatt.
ja die Effizienz ist wohl mit 2Blatt am besten ...

#1445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 13:31:43
von calli
sandmen hat geschrieben:@calli
Schau mal hier
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=124
ein Programmieradapter für ATMEL8 im MLF Format. :)
Kacki ;-) Ich hatte mir nen Wolf gegoogelt und jetzt schon Knete von meinem Neffen "geklaut". Ich dachte die Idee wäre neu ;-)

C

#1446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 13:38:42
von JAP
Hallo rchelifan Forum.

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Heiße Jeremy, komme aus der Schwarzwaldgegend und bin seit fast 20 Jahren Modellflieger wobei meine besondere Leidenschaft vorbildähnlichen Depron Eigenkonstruktionen gilt. Ich habe auch ein paar Helis, eher kleiner, und fliege eigentlich wenn das Wetter es zuläßt täglich.

Seit Paar Wochen lese ich nun sämtliche Infos über das MWC Projekt und finde besonders die Informationen in diesem Forum sehr hilfreich. Daher vorneweg mal ein großes Dankeschön an Alle die mit ihren guten Beiträgen und Erklärungen dazu beitragen daß dieses Projekt so toll läuft!

Ich werde gleich mal versuchen ein Bild von meinem aktuellen Wii Quad+ anzuhängen, Hier mal die Daten:

Achsabstand 50 cm werde die 10x 4,5 Props nehmen
klassischer Aufbau mit WM+ und Arduino mini pro noch ohne NK auf gefräster Platine nach Warthox Design
Empfänger AR 6110 Sender DX7
Software habe ich derzeit die V1.5 drauf und im GUI sehe ich die Achsen einzeln sauber arbeiten. Anlage ist bereits angeschlossen, leider habe ich die Motoren und Regler noch nicht aber die Inputwerte habe ich im GUI schonmal auf die obligatorischen 1000-2000 mit Mitte 1500 eingestellt. Motormindestspeed werde ich einstellen sobald mein Setup komplett ist.

Die Motoren "scharf" stellen via Yaw voll links bei Throttle min klappt sehr gut, auch das wieder "entschärfen" vie Yaw rechts.
Auch kann ich die Kalibrierung durchführen via YAW vol rechts und Pitch voll down, jedoch dauert das kalibrieren nur ca. 1-2 Sekunden und anschließend kann ich die Motoren nicht mehr "scharf" stellen?!
Hat mir da jemand einen Tip wie ich das in den Griff bekomme, ich habe das Gefühlt die Software freezt ein und ich kann es erst durch einen neustart wieder zum Leben erwecken.
Sollte ich bereits auf die pre V1.6 wechseln, oder eher die V1.4 mal verwenden?

besten Dank schonmal und freundliche Grüße,


Jeremy

#1447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 13:42:43
von Mataschke
calli hat geschrieben:und jetzt schon Knete von meinem Neffen "geklaut"
ich würde aber FIMO nehmen das schmilzt nicht beim Backen ;-)
Die Motoren "scharf" stellen via Yaw voll links bei Throttle min klappt sehr gut, auch das wieder "entschärfen" vie Yaw rechts.
bei mir isses andrersrum :roll:


Schöner Copter !

Achja Willkommen hier bei uns :-)

#1448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:27:02
von JAP
ja stimmt, die Richtung ist, da ich noch keine Motoren habe, noch nicht zwangsläufig richtig rum, habe es natürlich auch andersrum probiert aber da passiert überhaupt nichts. Ich habe eben gehört, daß man vor jedem Start kurz kallibrieren sollte, aber wenn ich dann die Motoren nicht mehr "scharf" stellen kann ist auch nix mit fliegen...

Hier noch ein Bild mit Haube die mit kleinen Magneten direkt an den Schrauben in der Centerplate andockt...

Grüße, Jeremy

#1449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:44:46
von Agrumi
Mataschke hat geschrieben: Crizz hat geschrieben:Die Latten machen viel aus.

ich habs geahnt ....
ich hab die tage die 8x4,5 auf dem MK ausprobiert, find die nicht gut, viel zu laut und schlechten durchzug!
mit den 10x4,5 geht er viel besser! motoren sind diese hier:
eBay Artikel: 180539208172

flugzeit mit 3S2200 liegt bei 11 minuten. :P

#1450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:45:24
von Schachti
für die die hier mit lesen und noch nich sooo in der materie stecken wäre etwas wenigen fach chinesisch echt hilfreich :oops:

WM+ NK GUI YAW

#1451 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:48:18
von Mataschke
Schachti hat geschrieben:WM+ NK GUI YAW

WMP = WiiMotionPlus
NK = Nunchuck

GUI= Grahpic User interface -> Setup Programm
YAW = Gier

:-)
Agrumi hat geschrieben:flugzeit mit 3S2200 liegt bei 11 minuten. :P
werd den unilog mitfliegen lassen , dann weiss ich was Sache ist.

Gibt ja noch ein paar Möglichkeiten wie:

Reglertiming
PWM Firmware eben doch nix :roll:

oder oder

Und ich find halt 800gr. Lebendgewicht a weng Fett :oops:

#1452 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:48:44
von calli
Schachti hat geschrieben:WM+ NK GUI YAW
WMP: Wii Motion Plus die Gyros
NK: Nunchuck die Beschleunigungsmesser für den Horizontalmode
GUI: Grafische Benutzer Oberfläche
YAW: Gier, Heck, Drehung um Hochachse.

C

#1453 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 14:52:56
von Agrumi
Mataschke hat geschrieben:werd den unilog mitfliegen lassen , dann weiss ich was Sache ist.
schwebestrom lag mit den 8er latten auch gut 1A höher.
mit den 10er latten hab ich bei 666g abfluggewicht ca.10A schwebestrom. :roll:

....dank Jeti telemetrie und mini-jetibox. :mrgreen:

#1454 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 15:41:48
von Crizz
gut, dann eben mal etwas differenzierter : Die Latten müssen zum Motor passen ;)

#1455 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.01.2011 17:17:30
von el-dentiste
Nabend

Muss man den den Nick u Roll Ausgleich irgendwie im Sketch aktivieren??
Weil an A0 oder A1 angeschlossenes Servo reagiert nicht. Hab Version 1.5 drauf.